Motor im Stand laufen lassen schaedlich?

Hallo zusammen,

habe jetzt schon die unterschiedlichsten Sachen gehoert - was stimmt den jetzt wirklich:
ist es schaedlich fuer den Motor ihn im Leerlauf laufen zu lassen oder nicht?

Also nicht nur drei Minuten an der Ampel sondern wirklich ueber eine laengeren Zeitraum.
Macht es evtl. einen Unterschied ob kalt oder warm?

Gruss
Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hartmut1959


(...) Außerdem ist mir die Umwelt egal, den Sprit den ich mehr verbrauche bezahle ich auch.

..und für diese Aussage solltest Du auf Lebzeit ein Verbot an allen Tankstellen dieser Erde erhalten..

623 weitere Antworten
623 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Was ich wirklich schlimm finde, sind Leute, die die Kiste einfach so laufen lassen, ohne Grund!
Autobahnraststätte. Innenraum warm, Motor warm, draussen 15° im Plus, Beifahrer geht auf die Toilette...MACH DEN MOTOR AUS!!! Das bringt mich echt auf die Palme. Da gibt es echt KEINEN Grund den Motor laufen zu lassen... Das ist nicht gut für die Umwelt, nicht gut fürs Portemonaie und bringt keinen Vorteil den Motor da 10Min durchlaufen zu lassen....

So sieht die nahezu perfekte Anleitung zum Vernichten eines Abgasturboladers aus. Nach hoher Last und Drehzahl sowie halb glühendem Lader auf die Raststätte und direkt den Motor aus. Effektiver geht es nicht. Abgesehen davon solltest Du Dich lieber über diejenigen aufregen, die jeden Meter mit kaltem Motor zurücklegen: Ein kaltes Aggregat stößt mächtig Schadstoffe aus, während ein moderner Motor (speziell Ottomotoren) bei Leerlauf praktisch schadstofffrei läuft. 🙄

Zum Warmlaufenlassen: Natürlich wird ein Motor auch im Leerlauf warm, sind ja alle thermostatgeregelt. Bis aber die Abgasreinigungsanlage auch warm ist, kann es speziell bei älteren Fahrzeugen schon eine Weile dauern. Abgesehen davon heißt Kaltlauf im Leerlauf ohne Last: Sehr große Anfettung über einen längeren Zeitraum, also auch hoher Kraftstoffeintrag ins Öl und hoher Verbrauch sowie hoher Schadstoffausstoß. Kann man sogar riechen, kalt stinken selbst moderne Autos richtig heftig.

Mit dem gegenwärtigen Diesel ist das kein Problem:

- Wagen auf
- reinsetzen
- Motor an, Sitzheizung an, el.Defroster an, Heckscheibenheizung an, Spiegelheizung an

(das ganze Gedöhns zieht: 20+30+20+10 = 80 Ampere ! --> da läuft der Motor unter Last, auch wenn das Fahrzeug steht.)

Und ist nach ca. 2 Minuten die Frontscheibe mittels el.Defroster abgetaut, fährt man gemütlich mit warmem Popo und mit freien Scheiben los 😁

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Mit dem gegenwärtigen Diesel ist das kein Problem:

- Wagen auf
- reinsetzen
- Motor an, Sitzheizung an, el.Defroster an, Heckscheibenheizung an, Spiegelheizung an

(das ganze Gedöhns zieht: 20+30+20+10 = 80 Ampere ! --> da läuft der Motor unter Last, auch wenn das Fahrzeug steht.)

Und ist nach ca. 2 Minuten die Frontscheibe mittels el.Defroster abgetaut, fährt man gemütlich mit warmem Popo und mit freien Scheiben los 😁

Gruß SRAM

Eben! Und wenns mehr "Last" braucht schalte ich einfach auf D und lasse ihn gegen die Hauswand laufen. 😉

Allerdings denke ich immer noch das das ganze Leerlauf Gedoens in Deutschland* rein politischer Unfug ist und mit Technik wenig zu tun hat.

Gruss, Pete

* Solche Leute gibts ja hier auch...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Was ich wirklich schlimm finde, sind Leute, die die Kiste einfach so laufen lassen, ohne Grund!
Autobahnraststätte. Innenraum warm, Motor warm, draussen 15° im Plus, Beifahrer geht auf die Toilette...MACH DEN MOTOR AUS!!! Das bringt mich echt auf die Palme. Da gibt es echt KEINEN Grund den Motor laufen zu lassen... Das ist nicht gut für die Umwelt, nicht gut fürs Portemonaie und bringt keinen Vorteil den Motor da 10Min durchlaufen zu lassen....
So sieht die nahezu perfekte Anleitung zum Vernichten eines Abgasturboladers aus. Nach hoher Last und Drehzahl sowie halb glühendem Lader auf die Raststätte und direkt den Motor aus. Effektiver geht es nicht. Abgesehen davon solltest Du Dich lieber über diejenigen aufregen, die jeden Meter mit kaltem Motor zurücklegen: Ein kaltes Aggregat stößt mächtig Schadstoffe aus, während ein moderner Motor (speziell Ottomotoren) bei Leerlauf praktisch schadstofffrei läuft. 🙄

Zum Warmlaufenlassen: Natürlich wird ein Motor auch im Leerlauf warm, sind ja alle thermostatgeregelt. Bis aber die Abgasreinigungsanlage auch warm ist, kann es speziell bei älteren Fahrzeugen schon eine Weile dauern. Abgesehen davon heißt Kaltlauf im Leerlauf ohne Last: Sehr große Anfettung über einen längeren Zeitraum, also auch hoher Kraftstoffeintrag ins Öl und hoher Verbrauch sowie hoher Schadstoffausstoß. Kann man sogar riechen, kalt stinken selbst moderne Autos richtig heftig.

Dem kann ich nur zustimmen, Auto an der Raststätte ausmachen? Nein danke.

Wenn ich vorher zügig unterwegs war sortiere ich erst noch meine Sachen und lasse das Auto 2min. im Stand laufen, bis ich dann mich aufs Klo begebe.

Mein Winterauto wird recht radikal geweckt, es bekommt eine Elektroheizung reingeschmissen, dann geh ich Frühstücken.
Dannach lass ichs auto an, mache alle scheiben frei, räume die Elektroheizung weg und fahre dann los.
Eher los fahren macht keinen Sinn, habs schon getan und stand dann 50m weiter mit erneut eingefrohrenden Frontscheibe am Straßenrand (Fahrtwind).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Also meine KW-Lager sind nicht Wassergekühlt, muss ich mir jetzt sorgen machen?

Nicht wassergekühlt aber Öl geschmiert, das Lager wird unter Last schneller heiss, das bereits dünn gewordene Öl ist weg, die vom Fahrtwind gekühlte Pampe aus der Ölwanne muss aus der Wanne nachgefördert werden.

In heissen Lagern hat es Dank kalten Öls nach einiger Zeit fatale Folgen..

Irgendwann hat der Motor kurzeitig mehr Leistung, kurz bevor die Pleuellager die Kurbelwelle aufreiben.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Nach hoher Last und Drehzahl sowie halb glühendem Lader auf die Raststätte und direkt den Motor aus. Effektiver geht es nicht.

Soll ja auch Leute geben, die nicht erst auf dem Parkplatz vom Gas geben, sondern den Schwung nutzen, um den Turbo schon während der Fahrt abzukühlen.

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


Dem kann ich nur zustimmen, Auto an der Raststätte ausmachen? Nein danke.
Wenn ich vorher zügig unterwegs war sortiere ich erst noch meine Sachen und lasse das Auto 2min. im Stand laufen, bis ich dann mich aufs Klo begebe.

Ich glaube, es ging mehr um die Leute, die den Motor laufen lassen, wenn sie auf dem Klo sind.

Wenn man euch so hört, ist es ein Wunder, dass es überhaupt Motoren gibt, die das ständige An-Aus mitmachen, das ja unvermeidlich ist, wenn man die Bedienungsanleitung seines Autos befolgt.

Ich glaube jedenfalls fest daran, dass mein Motor länger hält, wenn ich ihn nicht über Nacht laufen lasse - auch wenn ich dann mehr Kaltstarts habe. Für meine Gesundheit ist es jedenfalls ziemlich sicher besser - wer weiß, was die Nachbarn mit mir machen würden...

Danke, 0MGQoNDYjZ!!!!!!!! 🙂

Ich meinte nicht das 30sec-nachlaufen-lassen, (was man eh nicht braucht, wenn man sowieso weiß, dass man gleich abfahren will und mal bissl langsamer macht, ganz zu schweigen vom Ausrollen auf dem Verzögerungsstreifen und Langsamfahren auf der Raststätte Oder brettert ihr mit Vollgas bis zum Parkplatz, dann voll in die Eisen (Juhuuu, endlich wieder richtig Verschleiß!!!), runter in den 1.Gang und mit 5000U/min zur Parkbucht? ;-)

Gegen diese 30sec habe ich nichts, kein Thema. Mir ging es wirklich nur um das völlig sinnfreie Laufenlassen. Also wirklich völlig sinnfreie!

Und das mit dem Schadstoffausstoß und warmen kalten Motor sind 2 verschiedene paar Schuhe, bei letzterem geht es um die Abgastemperatur und die Katalysatortemperatur. Und die steigt im Standgas nur seeeeeeehr langsam. Euro3-Norm hat deshalb ja auch die Kaltlaufregelung eingeführt, bei der die Drehzahl am Anfang etwas höher liegt, um den Kat schneller warm zu bekommen...

EDIT: Oder wars schon EURO2? *grübel*

Natürlich ist das Nachlaufen lassen im Stand auf dem Parkplatz eher eine Ausnahmesituation... so Ach da ist nen parkplatz, ich wollte ja eh mal eben....
Ansonsten fahre ich klar einfach gemäßigter vor dem abstellen, sonst müsste ich ja jeden Tag vor dem ausschalten das Auto nachlaufen lassen.

Grade Turbomotoren machen halt das im heißen zustand abstellen nicht lange mit.
Das sind dann die ganzen Turboschäden von denen man liest, wo dann hans und franz sagen: Turbo ist sooooo scheisse.
Tritt beim Diesel wegen der geringeren Abgastemperaturen nicht so oft auf.

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


Natürlich ist das Nachlaufen lassen im Stand auf dem Parkplatz eher eine Ausnahmesituation... so Ach da ist nen parkplatz, ich wollte ja eh mal eben....
Ansonsten fahre ich klar einfach gemäßigter vor dem abstellen, sonst müsste ich ja jeden Tag vor dem ausschalten das Auto nachlaufen lassen.

Grade Turbomotoren machen halt das im heißen zustand abstellen nicht lange mit.
Das sind dann die ganzen Turboschäden von denen man liest, wo dann hans und franz meehster sagen: Turbo ist sooooo scheisse.
Tritt beim Diesel wegen der geringeren Abgastemperaturen nicht so oft auf.

hat nicht nur was mit den abgastemperaturen zu tun.

die verkokung des öls nach einer heißen fahrt ist bei allen turbos ein thema...

Beim Diesel ist ein Turboschaden nicht nur zu hören, sondern auch schon weitem gut zu sehen..
http://...g.prospektverteilungen.com/.../
http://www.youtube.com/watch?v=Fw2r_lIRgpY&feature=fvwrel

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Beim Diesel ist ein Turboschaden nicht nur zu hören, sondern auch schon weitem gut zu sehen..
http://...g.prospektverteilungen.com/.../
http://www.youtube.com/watch?v=Fw2r_lIRgpY&feature=fvwrel

was sind das für trottel, die dann noch den motor weiter laufen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Beim Diesel ist ein Turboschaden nicht nur zu hören, sondern auch schon weitem gut zu sehen..
http://...g.prospektverteilungen.com/.../
http://www.youtube.com/watch?v=Fw2r_lIRgpY&feature=fvwrel
was sind das für trottel, die dann noch den motor weiter laufen lassen?

denn kannst nicht mehr abstellen der hat öl gezogen und das verbrennt der hab das schon an einen ford galaxy

gesehn 😰

beim automatik stimme ich da zu.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


beim automatik stimme ich da zu.

beim schaltgetriebe verrauchst du die kupplung wenn der bock vollgas dreht 😉

Mit Automatikgetrieben hat man die doppelte AK, nicht nur einen Turbo- sondern auch einen Motorschaden..
Schaltwagen kann man, wenn man es rechtzeitig merkt, zum Stehen bringen und noch abwürgen.
Wenn man nicht aufpasst, hat man neben Turbo- und Motor- auch einen Kupplungschaden und damit die 3. AK.. 😁

Ähnliche Themen