Motor im Stand laufen lassen schaedlich?

Hallo zusammen,

habe jetzt schon die unterschiedlichsten Sachen gehoert - was stimmt den jetzt wirklich:
ist es schaedlich fuer den Motor ihn im Leerlauf laufen zu lassen oder nicht?

Also nicht nur drei Minuten an der Ampel sondern wirklich ueber eine laengeren Zeitraum.
Macht es evtl. einen Unterschied ob kalt oder warm?

Gruss
Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hartmut1959


(...) Außerdem ist mir die Umwelt egal, den Sprit den ich mehr verbrauche bezahle ich auch.

..und für diese Aussage solltest Du auf Lebzeit ein Verbot an allen Tankstellen dieser Erde erhalten..

623 weitere Antworten
623 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Remote Start, 10-15 Minuten spaeter sind die Sitze warm und die Scheiben Eisfrei und es kann losgehen. 😁

Warum tretet ihr jeden Herbst diese langweilige "warmlaufenlassen" Diskussion aufs neue los?

Langeweile oder Erfolgreiche Gehirnwaesche??? 😕

Pete

Ja Pete, da muss ich Dir Recht geben.

Jeden November dasselbe, und ich bin schon fast elf Jahre hier.

Jedes Jahr wieder ein halbes Dutzend neue Allwissende.

In jedem Handbuch auf der Welt steht, dass ein Motor bei Frost angelassen wird und nach einer Minute im Stand laufengelassen dann betriebsbereit ist. Nur in Deutschland steht, dass man sofort losfahren soll. Und ich habe noch nie gehört oder gesehen, dass die anderen Autos außerhalb D am Stück verreckt sind. In Finnland fahren die Leute Autos mit 700.000 auf der Uhr, die lachen über die hysterischen Deutschen.
Irgendein Mazda-Fahrer war das übrigens auf Motor-Talk, der hat sein Handbuch eingescannt, da steht der Textauszug mit dem Laufenlassen.
War hier auch in einem der 20 Millionen Threads, die das gleiche Thema hatten: "Im Stand laufen lassen schädlich?"

Ich wechsle pünktlich das Öl und achte auf den technischen Zustand und dann haben das bisher noch alle Autos, auch mit hunderttausenden Kilometern auf der Uhr, ausgehalten.

cheerio

Das sehen die Autohersteller je nach Land unterschiedlich.
Bei meiner Toyota Carina stand im Bedienheft:
Deutschland starten und sofort losfahren.
England 10. sec. Standgas dann losfahren.
Finnland, Norwegen, Schweden, UDSSR, Kanada, USA usw : je nach Temperatur 10sec. bis 60 sec. mit Standgas laufen lassen und danach mäßig belasten bis der Motor Betriebstemperatur hat..

Zitat:

Bei meiner Toyota Carina stand im Bedienheft:

Deutschland starten und sofort losfahren.
--> der Motor wird dem Götzen Umwelt geopfert

England 10. sec. Standgas dann losfahren.
--> haben wir den nervigen Deutschen in der EU zu verdanken

Finnland, Norwegen, Schweden, UDSSR, Kanada, USA usw : je nach Temperatur 10sec. bis 60 sec. mit Standgas laufen lassen und danach mäßig belasten bis der Motor Betriebstemperatur hat
--> was scheren uns die Deutschen, wir tun was Gutes für unseren Geldbeutel

.....hab das mal übersetzt 😁

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Ich wechsle pünktlich das Öl und achte auf den technischen Zustand und dann haben das bisher noch alle Autos, auch mit hunderttausenden Kilometern auf der Uhr, ausgehalten.

cheerio

Moin,

ich denke, dies ist des Pudels Kern!

Gruß

dudel

Ähnliche Themen

Den Motor minutenlang warmlaufen zu lassen, ist nicht gut, weil dann zuviel Kraftstoff kondensiert und ins Öl gelangt. Wenn die Maschine bei großer Kälte eine Minute im Stand läuft, reicht das längst aus. Auf den ersten 5 Kilometern sollte man jedoch bei ca. 2.500 U/min schalten und anschließend weitere 10 km mit maximal 3.000 U/min fahren. So ist gewährleistet, dass der Motor schonend warmgefahren wird.

Genauso wichtig ist allerdings auch die Verwendung eines 0W-xx Motoröls (wenn zugelassen), damit eine schnelle Durchölung gewährleistet ist.

Canadian Department of Natural Resources:

Zitat:

Contrary to popular belief, excessive idling is not an effective way to warm up your vehicle, even in cold weather. The best way to warm it up is to drive it. In fact, with today's computer-controlled engines, even on cold winter days, usually no more than two to three minutes of idling is enough warm-up time needed for the average vehicle before starting to drive

The Globe and Mail:

Zitat:

"get into your car, start the engine, and while putting on your seat belt, getting comfortable, checking your mirrors and turning on your radio, 30-45 seconds have passed, so put it in gear and off you go"
Toyota Canada, [...] representative said it’s not necessary to warm your vehicle, nor will doing so cause any harm. The rep adds that there are pros and cons: the motor and oil will warm, and the coolant will flow – but idling for long is harder on the environment.

Australian Broadcasting Corp:

Zitat:

The Canadian Office of Energy Efficiency agrees that the best way to warm up your engine is to drive it. Even if the outside temperature is -20°C, they recommend that you idle the engine for only 15-30 seconds before you pull out onto the road.

Moin
Jedes Jahr die gleiche abgedroschene Leier.

Gleiches Auto, gleiche Anleitung, zwei unterschiedliche Sprachen. In der deutschen:

Motor, auch bei tiefen Temperaturen, nicht im Stand warm laufen lassen sondern zügig los fahren um den Motor zu schonen.

Und in der skandinavischen Variante:
Bei tiefen Temperaturen den Motor erst einige Minuten warm laufen lassen, um den Motor zu schonen.

... ohne weitere Worte ...

In den USA gibt es das gleiche Auto mit Fernstart, in Deutschland gab es die gleiche Werbung, der kleine Darth Vader, der Papas Auto anzauberte und plötzlich ging das Fahrlicht an. In den USA sprang dabei halt das Auto an, der Teil wurde für Deutschland rausgeschnitten, somit die Werbung etwas Sinnlos.

Ebenso Sinnlos war dann der Greenpeace-Spot dazu. (aus deutscher Sicht)

Hier mal der deutsche/Europäische Spot

http://www.youtube.com/watch?v=vDbwuDFCKYk

und der originale aus den USA.

http://www.youtube.com/watch?v=R55e-uHQna0

In den USA nutzt man halt den Motor, welcher kaum mehr als eine Standheizung nimmt, dafür aber nach kurzer Zeit, im Gegensatz zu einer Standheizung, über den Kat gereinigte Abgase hat, dessen Verbrennung allgemein über Lambda überwacht wird, als Standheizung um den Wagen aufzuwärmen.

Das machen die da weil es so schädlich ist.....

Moin
Björn

Ein Spot mit zwei unterschiedlichen Fernbedienungen für das Auto, das einmal mit Kennzeichen versehen, und einmal ohne zu sehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


seit wann misst man ladestrom in volt?
Hallo,

sollte der Generator nicht so viel Strom liefern können wie gerade benötigt wird, fällt diese Spannung auf einen niedrigeren Wert ab. Die Spannung ist also durchaus ein Indiz für den Ladestrom.

Grüße,

diezge

So ist es, danke.

Meine Lichtmaschine liefert max 100 oder 105A. Bin mir nicht ganz sicher. So viele KW kommen dabei zum Glück nicht raus. 😁

Hi,

bezüglich den beiden Werbespots: Welches Auto stand Original dem Kind gegenüber und welches ist nachträglich eingefügt wurde. Oder sind beide Autos beim Dreh nicht vorhanden gewesen?

Viele Grüße, Alex

Moin

@Aygo Club

Bezüglich des Kraftstoffeintrages solltest du dich vieleicht mal etwas schlau machen wann dies geschieht, und warum der Leerlauf damit so gut wie gar nichts zu tun hat. Kleiner Tip:

Orgeln ohne Starten ist einer der Gründe, Falsch eingestellte Einspritzung oder Vergaser der andere. In allen Fälle sind es defekte.

Eintrag durch Kondensation kann es nur geben, solange auch Kondensationsraum vorhanden ist, oder eben Flächen wie die Zylinderwände. Verbrennungstemperaturen von um 2000 Grad und Abgastemperaturen auch im Stand von um die 400 Grad bleibt da nicht viel Zeit zum Kondensieren, oder?

@Hartgummifelge

In den USA fahren die meisten Autos nur mit einem Kennzeichen hinten rum. Darum wirbt VW dort wohl mit einem Fahrzeug eben ohne Kennzeichen und entsprechender Stoßstange. Hinzu kommt das oftmals die beliebteste Farbe des Werbelandes genommen wird, in Deutschland aktuell dunkel, also Schwarz, in den USA eventuell silber?

Es geht halt darum das der Werbespot ursprünglich für die "Neuerung" Fernstart gedreht wurde. In Deutschland wurde daraus dann nur noch eine Finde mich Licht-Schaltung, oder eben Bring mich Heim Schaltung, weis gerade die modernen englischen Begriffe nicht. Nur fand man den Spot mit dem kleinen Vader eben so toll, das man ihn auch in Deutschland nutzen wollte.

Ach ja, und hier dann der (Wenn man den US-Spot kennt versteht man den Sinn) Greenpeace- Film

http://www.youtube.com/watch?v=eZ_vvDtv8lA

Moin
Björn

was kann an einer einspritzanlage falsch eingestellt sein?

entweder sie funktioniert oder irgendwas ist dran kaputt bzw. verschlissen.

Warmlauflassen im Stand ist schaedlich.... aber nur fuer die Umwelt und nicht fuer den Motor..
Wer was anderes behauptet steht bei Greenpeace unter Vertrag 😁

Gruss

Das wollte ich auch gerade schreiben. Warst schneller. 😉

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Warmlauflassen im Stand ist schaedlich.... aber nur fuer die Umwelt und nicht fuer den Motor..
Wer was anderes behauptet steht mit Greenpeace unter Vertrag 😁

Gruss

Ich habe und hatte bereits 8 Autos,und habe alle im Winter mindestens 10-15min warmlaufen lassen,kein einziges Auto hat davon Schaden genommen,sie liefen bis zum Schluß ca 200000km tadelos, und daher habe ich auch kein Problem mein jetziges Auto schön kuschelig warmlaufen zu lassen 😉

Ähnliche Themen