Motor im Stand laufen lassen schaedlich?
Hallo zusammen,
habe jetzt schon die unterschiedlichsten Sachen gehoert - was stimmt den jetzt wirklich:
ist es schaedlich fuer den Motor ihn im Leerlauf laufen zu lassen oder nicht?
Also nicht nur drei Minuten an der Ampel sondern wirklich ueber eine laengeren Zeitraum.
Macht es evtl. einen Unterschied ob kalt oder warm?
Gruss
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hartmut1959
(...) Außerdem ist mir die Umwelt egal, den Sprit den ich mehr verbrauche bezahle ich auch.
..und für diese Aussage solltest Du auf Lebzeit ein Verbot an allen Tankstellen dieser Erde erhalten..
623 Antworten
Der Verfasser dieses Aufsatzes hat schon einen Dr. Titel, der brauch keinen zweiten! Und zwölf Seiten reichen bei weiten nicht für ne Dissertation aus. Alles unter 100 Seiten ist keine Doktorarbeit sondern ein Witz!
Wissenschaftliche Arbeiten Glieder sich wie folgt
Einleitung/Motivation
Grundlagen
Methoden und Messinstrumente oder Aufstellen einer Theorie
Ergebnisse
Interpretation der Ergebnisse
Fazit mit Ausblick
Quellenangaben
Wenn du mal vergleichst, wirst du feststellen das es nur ein wissenschaftliche Aufsatz ist und keine Arbeit.
Der Verfasser bezweckt mit dem Aufsatz zwei Dinge, den Kunden seiner Produkte etwas wissen zu vermitteln, und noch wichtiger, seine Produkte zu verkaufen 😉
Wer es nicht schafft 12 Seiten zu lesen(Der Rest ist ja nur Quellen, Inhaltsverzeichnis und Deckblatt) interessiert sich auch nicht wirklich für das Thema. Die Angaben in dem Aufsatz sind fundierter als in den sonst so üblichen Texten in Zeitschriften, die gehen dann halt auch maximal zwei Seiten mit Bilder(von irgendwelchen Akkus und Ladegeräten die mehr dem Auge als dem Verständnis dienen)
Zitat:
Die Spannung der Lima muss immer höher sein wie die Batterie damit ein strom Richtung Batterie fließen kann. Wenn man aber mehr Strom benötigt als der Generator liefern kann, wird aus der Batterie als Puffer gezogen. Mit Motor an, Front und Heckscheibenheizung, + Popoheizung, Lüftung und Licht kann man das hinbekommen.
Dann geht aber normalerweise die rote Batterielampe an, somit müsste man das merken.
Meiner regelt übrigens selbst die Drehzahl hoch wenn ich einen starken Verbraucher einschalte, somit tritt auch im Stand der Fall nicht ein, dass die Batterie entladen wird.
Zitat:
Original geschrieben von K12B
Dann geht aber normalerweise die rote Batterielampe an, somit müsste man das merken.Zitat:
Die Spannung der Lima muss immer höher sein wie die Batterie damit ein strom Richtung Batterie fließen kann. Wenn man aber mehr Strom benötigt als der Generator liefern kann, wird aus der Batterie als Puffer gezogen. Mit Motor an, Front und Heckscheibenheizung, + Popoheizung, Lüftung und Licht kann man das hinbekommen.
Nö, müsste die nicht. Wenn ich von meinem Astra-H ausgehe ist die Ladekontrollampe sowieso ein grottenschlechter Witz.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
1500 rpm?Zitat:
Original geschrieben von kev300
Dafür sorgt das stark angefettete Gemisch und die 1500RPM.hat die kiste noch einen choke oder legst du einen backstein aufs gaspedal?
Wieso?
Mein Astra 1.8 macht das auch. Immer kurz für 20 Sekunden auf 1.400 bis 1.500 und dann senkt sich die Drehzahl von alleine ab. Der hat auch ein elektronisches Gaspedal.
Und ich mache das auch so. Ich schmeiße an und kratze frei, und das seit 15 Jahren. Und das hat noch jedes Auto überlebt.
Solange die Luft an der Scheibe über Null Grad hat, reicht das schon.
Bringt ja auch nichts, wenn ich erst hinterher den Motor anschmeiße und nach 200 Metern mitten im Verkehr darf ich anhalten, weil die Scheibe wieder vereist ist.
Unnötiges Laufenlassen ist verboten, ja - aber das ist ja beim Kratzen nicht der Fall.
Und wenn's mal gar nicht anders geht, mache ich die Seitenscheiben runter. Dann beschlägt zwar nichts, aber ist dann auch ziemlich frisch im Auto. 😉
cheerio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Und wenn's mal gar nicht anders geht, mache ich die Seitenscheiben runter. Dann beschlägt zwar nichts, aber ist dann auch ziemlich frisch im Auto. 😉cheerio
Moin,
und hält wach. 😉
Gruß
dudel
Zitat:
Unnötiges Laufenlassen ist verboten, ja - aber das ist ja beim Kratzen nicht der Fall.
Bitte Quellenangabe.
Ich finde nur Verwarnungen und Bußgelder von 10€.
Such Dir die Quelle doch selbst.
Wenn ich den Motor nicht laufenlassen darf, kratze ich frei, fahre los auf die Straße, meine Scheibe beschlägt komplett und ich muss anhalten. Ich halte den Verkehr auf oder gefährde vielleicht Andere damit.
Und wenn ich kratze und dabei 30 bis 90 Sekunden lang den Motor laufengelassen habe, bevor ich losfahre, dann habe ich das Problem nicht oder nicht so extrem.
Also kann man nicht von unnötigem Laufenlassen sprechen. Ich schmeiß die Karre ja nicht an und gehe noch mal 10 Minuten frühstücken! Es geht um kurzzeitiges Laufenlassen.
Zumal ich in der Stadt gewohnt habe und jetzt auf dem Land, und da hat noch kein Polizist ein Knöllchen geschrieben, weil es weiß Gott schlimmeres gibt als ein laufender Motor, den man in meinem Falle fast nicht hört, beim Eiskratzen. Bei aller Liebe. Und das sehen viele Beamte auch so, denn die haben Wichtigeres zu tun.
Die Leute mit Standheizung werden schließlich auch schon aufgeschrieben. 🙄
Ja, Leute, was wollt Ihr denn nun eigentlich? Laufenlassen nein, Standheizung nein, bei beschlagenen Scheiben anhalten auch nein...
alles verboten.
Man kann es halt niemandem rechtmachen.
Und nein, ich habe das Geld statt in eine Standheizung halt lieber in eine LPG-Anlage gesteckt.
cheerio
Zitat:
Motor warmlaufen lassen ist der größte Quatsch den es gibt, gerade weil es nicht funktioniert, Benzin verbrennen für nichts, von Dieseln will ich erst gar nicht sprechen... aber man siehts immer wieder.
Genau: bei mir in ca. 10 Minuten 😁
Und es funktioniert !
Warum ?
- Öffnen, Einsteigen
- Motor an
- Sitzheizung, Heckscheibenheizung an
- elektrisches Heizregister Motor schaltet sich automatisch zu
- elektrisches Heizregister Innenraumheizung an
--> durch die hohe elektrische Last von ca. 15 bis 20 kW arbeitet die Lichtmaschine voll und der Diesel läuft unter Last und erwärmt sich recht schnell
- nachdem der Hintern warm ist, die Scheiben freigeschmolzen und der Innenraum erwärmt, wird ohne Verkehrsgefährdung durch schlechte Sicht losgefahren.
- nach ca. 5 km ist dann der Motor warm genug (dank des elektrischen Motorheizers) um das elektrische Heizregister für den Inneraum abschalten zu können.
So: ich muß jetzt warmlaufen lassen 😎
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Der Autoversteher
Gerade jetzt im Winter sieht man es immer wieder, die Leute schmeißen die Karre an und kratzen die Scheiben frei.
Dann wird zumeist noch die Heizung aufgedreht, damit der Innenraum "warm" wird. 🙄
Aber wie soll das denn gehen, wenn der Motor eh nicht warm wird, man könnte die Karre statt 5 min auch 20 min laufen lassen und die wär noch eiskalt.Außerdem kann der Kat auch nicht arbeiten, wenn er kalt, was zu erheblichem Schadstoffausstoß führt.
Motor warmlaufen lassen ist der größte Quatsch den es gibt, gerade weil es nicht funktioniert, Benzin verbrennen für nichts, von Dieseln will ich erst gar nicht sprechen... aber man siehts immer wieder. 🙄
Genau wegen solchen Ökos hab ich nachts Alpträume. 😁😁
Remote Start, 10-15 Minuten spaeter sind die Sitze warm und die Scheiben Eisfrei und es kann losgehen. 😁
Warum tretet ihr jeden Herbst diese langweilige "warmlaufenlassen" Diskussion aufs neue los?
Langeweile oder Erfolgreiche Gehirnwaesche??? 😕
Pete
Wer meint, ein Auto würde im Stand nicht warm werden ist entweder blöd, oder besitzt kein Auto. Sorry für die Ausdrucksweise, aber im Prinzip ist es so.
Im Stand geht dies sogar schneller (außer man heizt von Anfang an wie ein Blöder).
Wer es nicht glaubt, soll sich mal eine richtige Temperaturanzeige einbauen, oder die entsprechende Werte im MSG auslesen und beobachten.
Dies steht sogar auch in diversen Werkstattanweisungen.
Betrachten wir mal folgendes:
-Warum steigt die Temperaturanzeige im Standgas und sinkt bei normaler bis zügiger Fahrt wieder?
Genau, im Stand ist kein Fahrwind vorhanden, der die Temperatur sinken lässt. Dies ist in der Tachoanzeige aber nicht zu erkennen, da das Signal geglättet wird.
-Warum laufen dann die Kühlerlüfter nach einer gewissen Zeit an, wenn die Temperatur angeblich niemals steigen würde?
Weil es (wie im ersten Punkt geschrieben) eben nicht so ist.
-Wird das Prinzip eines VERBRENNUNGSmotors überhaupt verstanden? Dort wird Kraftstoff verbrannt. Und was ensteht dabei zu genüge?
Richtig, Wärme. Wie soll das ein Motor "eiskalt" bleiben?!
Dies ist nur an die "Ungläubigen" gerichtet 😁
Zum Thema Öldruck.
Bei kaltem Motor liegt dieser bei mir bei 5 Bar. Ich glaube, da möchte niemand bestreiten, dass dies zu wenig wäre 😉
Der Durchfluss ist etwas geringer, aber völlig ausreichend.
Der Öldruck wird in dieser Situation auch nicht größer, wenn man sofort losfährt, die Belastungen der einzlenen Motorteile allerdings schon.
Also ich starte den Motor, kratze dann die Scheiben frei und fahre gemächlich los. Evtl. baue ich mir einen elektischen Vorwärmer ein, dass erübrigt sich das Thema, zumindest wenn ich zu Hause parke, sowieso.
Und für die ganzen Ökos:
Fünf Minuten im Leerlauf verbrauchen ungefähr 0,08 Liter Sprit. Wenn der Motor in dieser Zeit aber schon ein paar Grad wärmer geworden ist, schlägt sich das im Fahrverbrauch nieder. Im Endeffekt sollte dies sogar Sprit einsparen, auch wenn diese Menge zu vernachlässigen ist.
Baut doch einfach das Radio etc. aus, das spart viel mehr Sprit, als durchs Warmlaufen effektiv verbraucht wird.
Das soll auf keinen Fall heißen, dass mir die Umwelt egal ist (mal ganz davon abgesehen, dass ich das ganze CO2 Gelaber eh nicht glaube), aber es gibt ganz andere Baustellen, in denen man eher seine Energie stecken sollte.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
seit wann misst man ladestrom in volt?
Hallo,
sollte der Generator nicht so viel Strom liefern können wie gerade benötigt wird, fällt diese Spannung auf einen niedrigeren Wert ab. Die Spannung ist also durchaus ein Indiz für den Ladestrom.
Grüße,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
--> durch die hohe elektrische Last von ca. 15 bis 20 kW arbeitet die Lichtmaschine voll und der Diesel läuft unter Last und erwärmt sich recht schnell
Hallo,
15 - 20 kW??? Wenn Du den Wert durch 10 teilst, dann sind wir der maximalen Leistung eines Generators im PKW schon näher...
Mich würde auch mal interessieren, wie Du auf eine solch hohe Leistung kommst. Als Beispiel mal ein paar Leistungsangaben der Verbraucher im PKW:
- Heckscheibenheizung 150 W
- Sitzheizung 50 W
- Abblendlicht (beide Seiten): 100 W
- Fernlicht (beide Seiten): 110 W
- Rücklicht (beide Seiten): 10 W
- Bremslicht (beide Seiten): 40 W
Grüße,
diezge
Also eine 20 KW-Lichtmaschine haben wir im THW, aber die füllt einen ganzen Anhänger :-D
Mal im Ernst, meine im Corsa hat 55 Ampere bei 14 Volt, das ergibt dann nach Adam-Riese maximal 770 Watt, also nichtmal 1 KW.
Gruß Tobias
Für diesen Blödsinn gibt es auch noch über 20 "Danke"?!
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Als Praxis-Tipp für den Winter: 30 Sekunden im Stand laufen lassen und dann losfahren. Bei mir ist es so, dass sich nach ein paar Sekundne die Leerlaufdrehzahl senkt. Das ist dann für mich das Zeichen "go".Nur wenn die Scheibe von außen beschlägt, lass ich die Kiste auch mal etwas länger im Stand laufen. Die paar Abgase die da mehr entstehen sind Lächerlich zu denen, die beim Lackieren nach nem Crash mangels Sicht freigesetzt werden...