Motor im Stand laufen lassen schaedlich?
Hallo zusammen,
habe jetzt schon die unterschiedlichsten Sachen gehoert - was stimmt den jetzt wirklich:
ist es schaedlich fuer den Motor ihn im Leerlauf laufen zu lassen oder nicht?
Also nicht nur drei Minuten an der Ampel sondern wirklich ueber eine laengeren Zeitraum.
Macht es evtl. einen Unterschied ob kalt oder warm?
Gruss
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hartmut1959
(...) Außerdem ist mir die Umwelt egal, den Sprit den ich mehr verbrauche bezahle ich auch.
..und für diese Aussage solltest Du auf Lebzeit ein Verbot an allen Tankstellen dieser Erde erhalten..
623 Antworten
Moin
Belegt nicht, dachte das du das mit dem Menü hättest rauslesen können, aber ich denke das ExStarlets Erfahrungen schon deutlich genug sind.
Danke für die Info!
Moin
Björn
Ich kann den Rechner im Menü nicht nullen, deswegen wird es schwierig, festzustellen, was sparsamer ist. Jedes Fahrzeug mit Bordcomputer ist aber geeignet, mit geringstem Aufwand festzustellen, was sparsamer ist.
Meins nicht: der Verbrauch wird nur auf 0,1l aufgelöst - das ist zu ungenau. Es sei denn, ich mache den Versuch je 100mal unter definierten Bedingungen ;-)
Denkt doch 'mal nach: der Verbrauch ist ganz sicher geringer, wenn man sofort losfährt und nicht warmlaufen lässt. Der Verschleiß könnte allerdings tatsächlich größer sein (vgl. SRAMs Beiträge), und die Verkehrssicherheit sollte man außerdem noch beachten.
Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass wir in diesem westdeutschen Winter (durchschnittlich 5°C - Tag und Nacht) die Autos nicht warmlaufen lassen. Ansonsten nur, wenn gekratzt werden muss, und nicht, um den Po zu wärmen (die Mädchen unter uns ausgenommen). Garagenparker (wie ich z.B.) dürfen also nie. Dafür fahre ich ca. 200m mit Standgas, was den Verschleiß auch in Grenzen hält. Und wenn das Auto kaputt ist, weiß ich sowieso nicht, warum. Wahrscheinlich lag's am unamerikanischen Winter.
Zitat:
Original geschrieben von 0MGQoNDYjZ
in diesem westdeutschen Winter (durchschnittlich 5°C - Tag und Nacht) die Autos nicht warmlaufen lassen.
Ausnahmsweise *dieser* Winter. Ansonsten hatten wir die letzten Jahre außerordentlich strenge Winter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AE01a
Ausnahmsweise *dieser* Winter. Ansonsten hatten wir die letzten Jahre außerordentlich strenge Winter.Zitat:
Original geschrieben von 0MGQoNDYjZ
in diesem westdeutschen Winter (durchschnittlich 5°C - Tag und Nacht) die Autos nicht warmlaufen lassen.
Wir haben Anfang Januar, das kann alles noch kommen.🙁
Moin
Und außerdem gehört zu einem Motor auch immernoch ein wenig gesunder Menschenverstand.
Dann tritt man einen kalten Motor freiwillig nicht und läst einen warme auch nicht unnötig laufen.
Moin
BJörn
Wie sieht es eig. mit Verrußung der Zündkerzen aus bei längerem Leerlauf?
Habe mal gehört, dass im Leerlauf aufgrund geringerer Verbrennungstemperaturen die Selbstreinigungstemperatur der Zündkerzen (~500° C) nicht erreicht wird. Dadurch bilden sich ja dann Ablagerungen...
Darum gehts ja gar nicht... es geht um das kalte Gemisch im kalten Zustand.
Und ein Motor der nur im Leerlauf läuft ist ohne Zweifel länger in diesem Zustand als ein Motor der direkt gefahren wird.
Unsere (Benzin) Motoren laufen ewig im Leerlauf, sie heizen sehr schoen und den Zuendkerzen gehts gut. Danke fuer die Nachfrage. 🙂
Die Zeit der empfindlichen Zweitakter ist doch auch in Deutschland vorbei?
Oder geht es hier nur darum vieviele kuenstliche Probleme man erfinden kann??? 😕
Gruss, Pete
Moin
Ebend. Und wie lange ist dieses Gemsich Fett? Wie lange der Brennraum kalt, und damit die Zündkerze? Wie lange braucht der Wagen um ins normale geregelte Programm zu springen?
Der Brennraum ist in wenigen sekunden warm. Das Gemisch wird ebenso nach wenigen sekunden schon runtergefahren. Und soweit "warm" das die Verbrennung normalt verläuft, ist der Motor nach wenigen Minuten.
Das Problem was du beschreibst ist mehr den alten "Handchoke" Fahrzeugen geschuldet, welche mit Choke voll gezogen gestartet wurden und dann Minutenlang mit gezogenem Choke fuhren. Die verrußten sich ihre Kerzen.
Wäre dem nicht so: Mein Prius müßte öfter als alle 90.000 neue Zündkerzen bekommen. Beim losfahren läst er IMMER den Motor warm laufen, sprich er dreht Lastfrei für einige Zeit, und das obwohl ich los fahre. (Dann natürlich aus dem Akku mit E-Vortrieb)
Aber er nutzt NICHT die Last des Fahrens um warm zu werden. Er dreht für eine knappe Minute, wenn man ihn lässt, frei.
Moin
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Moin
Ebend. Und wie lange ist dieses Gemsich Fett? Wie lange der Brennraum kalt, und damit die Zündkerze? Wie lange braucht der Wagen um ins normale geregelte Programm zu springen?
Meiner läuft nach aller spätestens einer Minute mit normaler Leerlaufdrehzahl. Für mich ist das ein Zeichen dafür, das die Maschine so weit angewärmt ist um mit dem "regulären Programm" zu arbeiten.