Motor heult auf

Opel Combo B

Hallo
Habe das mit der ABS Bremstrommel hin bekommen
jetzt habe ich aber ein neues Problem
Motor X12SZ 45 PS
beim beschleunigen in den nächsten Gang heult der Motor kurz auf-in jedem Gang-aber auch nicht immer.Was könnte das sein.Der Motor hat erst 78t km gelaufen.

Danke schon mal für euren guten Rat
knopfloch

40 Antworten

Naja aber nur wenn er warm ist ??? Im kalten Zustand geht die Drehzahl sofort runter nach dem loslassen vom Gas....

Sehr eigenartig

Zitat:

Original geschrieben von SAULOUS


Naja aber nur wenn er warm ist ??? Im kalten Zustand geht die Drehzahl sofort runter nach dem loslassen vom Gas....

Sehr eigenartig

ja wenn er warm ist

SO . Da ich auch nen hohen Sprittverbrauch habe, hab ich eben ma die Lambda abgeklemmt (Stecker gezogen). So kann das STG nun einen festen Wert dafür einsetzen und arbeiten. (MKL Leuchtet natürlich ab 90Grad)

Und was soll ich sagen der Fehler war weg soweit ichs eben sehen konnte. Bin eben 15 Km Überland gefahrn und Stadt. Er zieht jetzt nicht mehr etwas hoch nach dem loslassen vom Gas. Die Drehzahl hält sich kurz an der jetzigen Drehzahl und geht dann runter..... Ich Probier das gleich nochma durch und schau ma ob das bleibt. Zum gegenvergleichen kann ich die Lambda dann ja wieder einstecken...

Wenns die Lambda ist .. dann bau ich eine neue ein..

Ähnliche Themen

hört sich beim 45PSer arg nach Temperatursensor Typ "sterbender Schwan" an. Da ich mittlerweile Leiderbrobt bin, was die Sensoren angeht, hab ich schon den 4ten drinne!
Meist fangen die an bei sehr hohen Motortemperaturen solche Fehler zu machen, dann immer öfter. Im Fehlerspeicher ist nie was....Auch beim Auslesen der Werte kommt nix raus. Einfach mal wechseln.
Grade wenn man auch einen hohen Verbrauch hat ist es eindeutig!
Siehe auch Thema in meiner Signatur.

Ich muss dazu sagen : Ich würd zustimmen ABER der Sensor is neu ^^

Ich hab nun die Lamdba weiterhin abgeklemmt, dh die MKL leuchtet...

Aber auch weiterhin bestätigt sich das Gefühl das der Wagen nun
A) besser zieht und
B) nicht mehr nachm loslassn vom Gas hochdreht.....

Habe heute mal die alte Lambdasonde gelöst und wieder Angezogen das das Austauschen bald einfach und schnell geht 😉

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBRacer


Wenns die Lambda ist .. dann bau ich eine neue ein..

Da du die gleichen Probleme hast kannst du es ja auch ma versuchen :

Einfach ma Stecker von der Lambda abmachen und festmachen irgendwo....

Dann Motor auf 90Grad bringen und mal ne Zeit lang "mittelgas" fahren, dann sollte auf Lambda umgeschaltet werden (MKL geht an). Dann kannst probiern ob das Problem noch is

ja werde morgen mal probieren, bekomm die karre am nachmittag wieder aus der lackierei dann aufn nach hause weg ca. 50 Km probier ich es..!

lg

hallo
Mein aufheulen am Corsa ist nicht mehr da
bin morgens auf die Arbeit und habe den Corsa mal richtig die Sporen gezeigt es waren
25 km auf der Autobahn nur Vollgas
Gruss knopfloch

Ich kene es zwar gerade nicht unbedingt vom auto aber der fehler ist eigentlich sehr bekannt.

Meistens tritt er auf wenn der motor (hauptsächlich wenn er in den leerlauf geht) kurz zu mager läuft und dadurch hoch dreht! z.B. durch die lamda oder Falschluft! Falschluft zieht ein corsa z.b. auch mal am luftfilter an der warmluftklape oder unter dem ansaug trackt (das schwarze teil auf dem motor)... weiß gerade nicht wie es heißt..

MFG

das schwarze teil heisst Vorvolumenkammer

Genau, danke 😉

Passiert z.B. auch gerne wenn man ihn mal runter hatte und die dichtung verrutscht 😉

Zitat:

Original geschrieben von knopfloch


das schwarze teil heisst Vorvolumenkammer

der Corsa läuft wie super ganz schön flott,kaum zu glauben das er nur 45 PS hat

Zitat:

Original geschrieben von knopfloch



Zitat:

Original geschrieben von knopfloch


das schwarze teil heisst Vorvolumenkammer
der Corsa läuft wie super ganz schön flott,kaum zu glauben das er nur 45 PS hat

Sry aber ich verstehe gerade nicht was das mit der Vorvolumenkammer auf sich hat der er immer noch "flott" fährt?

Auch wenn er z.b. faldschluft zieht oder die lambda in unteren drezahlen falsch regelt läuft er nicht unbedingt schlechter bei normaler fahrt laufen muss!

Ich hab zur Zeit die Lambda abgeklemmt aber so langsam kommt der Fehler doch wieder Oo

Das mit der Dichtung kann sein, der Drückt da auch Sprit raus ein wenig....

Krieg ich die Dichtung einzeln beim Teiledealer ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen