Motor Haltbarkeit
Ein Bekannter von mir sucht ein neues Taxi (er hatte ein paar VW Transporter). Er will nun gottseidank was anderes probieren.
Das Auto muss Tag und Nacht, bei sengender Hitze und Kälte laufen. Ca. 80 - 100.000km pro Jahr. Und zwar solange, bis er auseinander fällt.
Er will aber partout keinen Transit, da er angeblich schon so viel gehört haben soll, dass die Motoren nichts aushalten und es viele Motorschäden gab. Eine große Baufirma bei uns hat angeblich wieder von Transit (letzte Generation) umgesattelt auf VW und Fiat, wegen dem Grund.
Im Moment spekuliert er auf einen Opel Movano (eigentlich will er ihn eh nicht, da es ja eine grottenhässliche Kiste ist), oder Fiat Ducato.
Ich wäre ja für den Transit ^^ , aber ihr kennt den Grund.
Ist da was wahres dran? Danke schonmal, mfg
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich habe mir vor 6 Jahren einen Ford Transit TD 2.0 BJ.2003, 86 PS, mit 198000 km gekauft! In den letzten 6 Jahren, auf insgesamt 279000 km gefahren und weder Motor noch Getriebeschaden erlitten!
"Die Modelle des Jahrgangs 2015,2016 und 2017 sollen tatsächlich Motor und Getriebeprobleme gehabt haben"!
Er wird überwiegend Landstraße und Langstrecke Ungarn - Deutschland, immer mit Wohnwagen und gut beladen genutzt!
Kein Katalysator! Hat nur Klima und ZV, SV!
Investitionen waren gleich zu Anfang beim Kauf Ölwechsel und 4 neue Reifen! Dann für €197,- neuen Klimakompressor,da die schon beim Kauf nicht ging!
Bei 240000 km habe ich vorsorglich, einfach mal so zur Vorbeugung neue Kupplung für €500,- einbauen lassen in Ungarn!
Dann für €65,- neuen Anlasser bei eBay bestellt und selbst eingebaut!
Und neue Batterien 2 Stück!
Schweißarbeiten am Schweller und das war,s dann auch schon!
Gerade jetzt wieder neuen TÜV bekommen!
Extrem zufrieden! Gehe von 500.000 km Laufleistung aus!