Motor Getriebe Ruckeln in verschiedene Fahrsituationen
Hallo zusammen.
Fahre sein einem 3/4 Jahre einen A6 50tdi.
Neben diversen kleineren und vermeintlich größeren Problemen, musste ich diese Woche ein weiteres Problem feststellen.
Bei kaltem Motor hat das Fahrzeug/der Motor beim Rückwärtsfahren richtig angefangen zu ruckeln. Gleiches ist kurz darauf auch im Leerlauf aufgetreten. Bei normaler Fahrt keine Auffälligkeiten.
Leider bei warmen Motor nicht zu reproduzieren.
Das Ganze ist 2x in den letzten 4 Tagen aufgetreten.
Ist dieses Problem bereits bekannt bzw. habt ihr Ideen woran es liegen könnte?
38 Antworten
Muss ich nicht nachfragen. Im Sinne der Gewährleistung bzw. Garantie ist ein Getriebe sicher kein Verschleißteil. Bei dem Denkansatz wäre das ganze Fahrzeug ein Verschleißteil und wir müssten uns um Gewährleistungsansprüche keine Gedanken mehr machen, weil es schlicht keine gäbe. Verschleißteile sind Bremsen, Reifen, Fahrwerkskomponenten etc.
Zum Thema: Wenn das Fahrzeug noch in der Gewährleistung ist dann gibt es nichts zu diskutieren. Fahrzeug beim Händler hinstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 50 TDI getrieben ruckeln' überführt.]
@stussy82
Das sieht die Rechtsprechung zwar anders, aber macht nix.
Die Frage ist nicht, ob das Getriebe ein Verschleißteil ist (ist es), sondern ob im geschilderten Sachverhalt ein Gewährleistungsansprüche auslösender Mangel vorliegt, der bereits bei Übergabe vorhanden war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 50 TDI getrieben ruckeln' überführt.]
Zitat:
@derwahreeasy schrieb am 10. September 2024 um 19:56:17 Uhr:
@stussy82
Das sieht die Rechtsprechung zwar anders, aber macht nix.
Die Frage ist nicht, ob das Getriebe ein Verschleißteil ist (ist es), sondern ob im geschilderten Sachverhalt ein Gewährleistungsansprüche auslösender Mangel vorliegt, der bereits bei Übergabe vorhanden war.
Ein Getriebe unterliegt einem Verschleiß aber im Bezug auf Gewährleistung oder Garantie fällt es nicht in die Kategorie Verschleißteile (auch wenn du es behauptest)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 50 TDI getrieben ruckeln' überführt.]
Google mal Sachmängelhaftung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 50 TDI getrieben ruckeln' überführt.]
Ähnliche Themen
Meines Erachtens bringt diese Diskusion hier nichts.
Ob Verschleißteil oder nicht, bei Mängel haftet der Händler ein Jahr lang.
Letztendlich und bei Unsicherheit mal einen Anwalt fragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 50 TDI getrieben ruckeln' überführt.]
Hallo liebe Comunity,
ich fahre einen Audi A6 C8 Avant 45 tdi.
Leider ruckelt der Motor während des Leerlauf.
Wenn ich morgens den Motor starte und er im stand läuft merkt man ein ruckeln vom Motor.
Wenn ich los fahre merke ich davon nichts mehr.
Es ist auch nur beim Kaltstart.
auch keine Fehlermeldung etc.
Ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung helfen.
Gruß Thomas
Du solltest einmal die Ansaugbrücke und Drosselklapoe reinigen lassen oder gleich eine Walnussreinigung. Das wird deinem Dieselmotor sehr gut tun. Wenn du noch etwas mehr tun möchtest, dann den DPF reinigen lassen. Das hält dein Motor länger am Leben und die Beschleunigen wird eine bessere sein.
Da wird mit Walnusschalengeandulat die Ansaugbrücke und Bereiche im inneren die Zugänglich sind mit Druck vom Ruß befreit.