Motor geht während der Fahrt aus
Hallo Zusammen,
bin neu hier :-)
Ich habe bei meinem CLC 220 (Baujahr 2009) folgendes Problem. Der Motor geht während der Fahrt sporadisch aus. Er nimmt plötzlich kein Gas mehr an und es leuchten sämtliche Sachen in der Konsole auf. Das ganze passiert sporadisch, was die Fehlersuche erschwert. Das Fahrzeug geht in eine Art "Nofall", lässt sich entweder sofort wieder starten oder teilweise erst nach 10-15Minuten. Das Fahrzeug steht nun seit 4 Wochen bei meinem Händler und sie finden einfach nicht den Fehler. Sie haben das Fahrzeug bei Mercedes checken lassen und im Fehlerspeicher ist nichts abgespeichert. Das Steuergerät vom Motor sowie das Steuergerät vom Zündschloss samt beiden Schlüsseln wurde auch zu einem Spezialisten eingeschickt. Doch auch die haben nichts gefunden. Mein Händler ist mittlerweile auch verzweifelt. Hat jemand eine Idee ? Ich hab noch Garantie und kann im Zweifelsfall vom Kaufvertrag zurücktreten möchte allerdings lieber das der Fehler gefunden und behoben wird.
Beste Antwort im Thema
ich würde den Wagen entspannt zurückgeben
Ähnliche Themen
29 Antworten
Geil, jetzt gurkt der mit deinem Auto rum...
Wie lange? 6 Monate?
Zitat:
auf den scheiss hätte ich echt kein bock.
Andere händler haben auch schöne autos
Hier gehts doch nicht um verzogene bremsscheiben oder eine nicht schliessende motorhaube.
Du hast bei dem ekektronikmist als laie also nichts das du greifen kannst das du vielleicht selber angehen kannst.
Was wenn das nach den 6monaten wieder auftreten sollte?
Das wird teuer und kostet noch viel mehr nerven.
Du wirst doch noch nen anderen benz finden.
@Dogukani schrieb am 1. Juni 2018 um 19:06:11 Uhr:
Dazu habe ich 6 Monate lang die Möglichkeit wenn das Problem dauerhaft bestehen sollte. Da das Fahrzeug ansonsten in einem top zustand ist und auch preiswert war will ich das vermeiden. Der Händler fährt es nun die ganze Zeit und das Problem ist bisher noch nicht aufgetreten.
cavalli, nutze mal bitte den Stift Button und editier deinen Beitrag.
Man kann garnicht sehen was du geschrieben hast und was zitiert wird.
Du schreibst einfach unter dem Quote weiter. Dann ist das getrennt.
Edit.
Ja ihr habt recht, verstehe was ihr meint. Werde es so machen wenn der Händler mir die nächsten 1-2 Tage sagt is alles ok, dann nehm ichs wieder. Wenn nochmal was sein sollte gebe ichs zurück. Muss den Händler nämlich 2x die Möglichkeit zur Nachbesserung geben...
auf den scheiss hätte ich echt kein bock.
Andere händler haben auch schöne autos
Hier gehts doch nicht um verzogene bremsscheiben oder eine nicht schliessende motorhaube.
Du hast bei dem ekektronikmist als laie also nichts das du greifen kannst das du vielleicht selber angehen kannst.
Was wenn das nach den 6monaten wieder auftreten sollte?
Meinst du so rentnerwagen?
Zitat:
@cavalli schrieb am 1. Juni 2018 um 20:07:16 Uhr:
auf den scheiss hätte ich echt kein bock.
Andere händler haben auch schöne autos![]()
Hier gehts doch nicht um verzogene bremsscheiben oder eine nicht schliessende motorhaube.
Du hast bei dem ekektronikmist als laie also nichts das du greifen kannst das du vielleicht selber angehen kannst.
Was wenn das nach den 6monaten wieder auftreten sollte?
Meinst du so rentnerwagen?
Ja und nein.
Wenn du zitierst gehst du unter das quote und fängst da an zu schreiben.
Dann weiß jeder was Zitat ist und was von dir ist.
Unten neben dem Danke Button ist ein Stift , ca viertel bis halbe Std. Da hättest/kannst
du Beiträge editieren also nochmal bearbeiten.
Zitat:
@5acht2ulla schrieb am 28. Mai 2018 um 21:49:40 Uhr:
Hallo Dogukani,
lass dir ein neues Benzinpumpenrelais einbauen, dann läuft er wieder durchgehend. Der Kurbelwellensensor ist es nicht ! ich hatte das gleiche Problem mit dem C180. 3 x in der Werkstatt gewesen ......
Bis ich den Leuten das mit dem Relais gesagt habe (nach recherchen im Internet) .... hurra. Den Kurbelwellensensor hatten Sie bei mir auch eingebaut und wieder ausgebaut ... habe ich auch nicht bezahlt.
Kurz und gut , das Relais kostet ca. 50 euronen und läuft seit 3 Jahren einwandfrei.
OK ? gieb eine Rückmeldung
Alles Gute und viel Erfolg .......
Der Händler hat beide erneuert und ist einige Tage (400km) festgefahren. Läuft alls einwandfrei und ich hole es nun ab.
Zitat:
@Dogukani schrieb am 6. Juni 2018 um 02:56:36 Uhr:
Zitat:
@5acht2ulla schrieb am 28. Mai 2018 um 21:49:40 Uhr:
Hallo Dogukani,
lass dir ein neues Benzinpumpenrelais einbauen, dann läuft er wieder durchgehend. Der Kurbelwellensensor ist es nicht ! ich hatte das gleiche Problem mit dem C180. 3 x in der Werkstatt gewesen ......
Bis ich den Leuten das mit dem Relais gesagt habe (nach recherchen im Internet) .... hurra. Den Kurbelwellensensor hatten Sie bei mir auch eingebaut und wieder ausgebaut ... habe ich auch nicht bezahlt.
Kurz und gut , das Relais kostet ca. 50 euronen und läuft seit 3 Jahren einwandfrei.
OK ? gieb eine Rückmeldung
Alles Gute und viel Erfolg .......Der Händler hat beide erneuert und ist einige Tage (400km) festgefahren. Läuft alls einwandfrei und ich hole es nun ab.
Hallo Dogukani,
danke für die Rückmeldung.
Dann wünsche ich mir für Dich, das der Erfolg anhält.
Also ..... bei meinem (Benziner) ist es nie wieder aufgetreten.
Ich wünsche dir immer eine gute Fahrt ........ Gruß
Vielen Dank für deinen Tipp. Falls nochmal was sein sollte gebe ich dem Händler 14 Tage Frist zur 2.ten Nachbesserung und danach trete ich vom Kaufvertrag zurück. Werde ich aber trotzdem nochmal informieren FALLS tatsächlich nochmal was sein sollte.
Also bei meinem c180 w203 benziner ging der Motor sporadisch ca. 1-2 mal in der Woche bei geringen Geschwindigkeiten aus. Nach dem die Drosselklappe mit Spray gereinigt wurde tritt das Problem Gott sei dank nicht mehr auf
Hallo 5acht2ulla,
bei mir ist letzte dasselbe Problem aufgetreten (C180, Bj. 2007, Automatik). Motor ging plötzlich aus, alle Lampen leuchteten. Jetzt steht das Auto seit Freitag in einer Werkstatt. Infos habe ich noch keine. Wohne allerdings in DK u. habe das Auto auch schon 4 Jahre, also keine Rückgabe möglich. Ich werde mal Deinen Tip mit dem Benzinpumenrelais weitergeben, sofern ich morgen nichts von der Werkstatt höre. Aber ganz ehrlich, ich habe irgendwie dennoch Angst, dass das Problem nochmal auftreten könnte. Fahre jetzt seit über 30 Jahren verschiedene Marken, habe dabei natürlich allerlei erlebt (Bremsen usw.), aber das hier und bei MERCEDES stimmt mich wirklich nachdenklich. Wenn das auf der Autobahn passiert...
Moin, ist euch das Problem nach der Reparatur der Relais und dem saubermachen der drosselklappen wieder aufgetreten? Hab nämlich das selbe Problem mit meinem C209 320 CDI…
Zitat:
@PS-Schnecke50413 schrieb am 28. Januar 2019 um 19:49:29 Uhr:
Hallo 5acht2ulla,
bei mir ist letzte dasselbe Problem aufgetreten (C180, Bj. 2007, Automatik). Motor ging plötzlich aus, alle Lampen leuchteten. Jetzt steht das Auto seit Freitag in einer Werkstatt. Infos habe ich noch keine. Wohne allerdings in DK u. habe das Auto auch schon 4 Jahre, also keine Rückgabe möglich. Ich werde mal Deinen Tip mit dem Benzinpumenrelais weitergeben, sofern ich morgen nichts von der Werkstatt höre. Aber ganz ehrlich, ich habe irgendwie dennoch Angst, dass das Problem nochmal auftreten könnte. Fahre jetzt seit über 30 Jahren verschiedene Marken, habe dabei natürlich allerlei erlebt (Bremsen usw.), aber das hier und bei MERCEDES stimmt mich wirklich nachdenklich. Wenn das auf der Autobahn passiert...
Hallo, ist das Problem nach dem Wechsel des Relais nochmal aufgetreten, oder läuft alles ohne Probleme?