Motor geht während der Fahrt aus
Hallo liebe Opelfahrer,
ich heisse Pamela, lebe mit meiner Familie in Stuttgart und fahre einen Opel Zafira A 1.8 16V 92KW Baujahr 2004, es fährt jeden Tag 80km Bundesstraße von Stuttgart nach Tübingen. Also eher Langstrecke.
Unser Problem ist folgendes:
Das Auto geht einfach während der Fahrt aus.
Wann?
Meistens nach längeren Autobahnfahrten oder nach Fahrten im höheren Drehzahlbereich, manchmal auch wenn wir den Berg hochfahren und das Auto voll beladen ist. Wir müssen 1-10min warten, bis es wieder zu starten ist, vorher orgelt es, MKL flackert kurz, ESP leuchtet auf, Öllampe leuchtet.
Es macht keine Probleme beim Anlassen, wenn wir losfahren.
Keine starken Drehzahlschwankungen. Im Leerlauf spüre ich ein wirklich minimales Ruckeln, ganz ganz leicht immer mal. Aber mein Mann sagt, das bilde ich mir ein.
Fehlermeldungen: laut Werkstatt nicht zuzuordnen, mal LMM, mal Steuergerät.
Edit Codes:
Fehlercodes:
P0606 (0) SG Reinitialisierung
P1600 (0) SG Prog/ERS
U2108 (0) CAN BUS KEINE komm mit ABS
P0335 (8) KW Sensor falsches Signal
P0100 (2) LMM Signal zu klein
Was haben wir bzw die Werkstatt bis jetzt gemacht:
- Zündspule neu, die ist zwei Monate vorher kaputt gegangen
- Thermostat neu, der hat geleckt
- Kurbelwellensensor auf Verdacht (meine Idee)
- Drosselklappe gereinigt (meine Idee)
- Steuergerät bei Opel eingeschickt und geprüft: die sagen es sei in Ordnung
Nach dem Reinigen der Drosselklappe lief das Auto etwas besser und fiel selten aus, zog auch wieder gut.
Im Moment ist es wieder schlechter, fällt oft aus und zieht auch nicht ordentlich, besonders bei voller Beladung und am Berg.
Ich hab mal in den LMM reingeschaut, das scheint mir auch dreckig und auch ölig im Ansaugtrakt.
Da ich keine Schrauberin bin, weiss ich nicht, ob unser Auto ein AGR hat, ich meine, dass die "neueren" Zafira As keines haben. Ansonsten würden die Probleme ja auch dazu passen.
Habt ihr noch Ideen oder fällt mir etwas nicht auf?
Ich bin mittlerweile jetzt bei der 4. Werkstatt. Wir haben einfach nicht das Geld, mal eben ein neues Auto zu kaufen und sind auf das Auto angewiesen beruflich.
Nach Ostern hat eine Werkstatt Zeit, mir eine gebrauchte und gereinigte Drosselklappe einzubauen, das wäre jetzt mein nächster Versuch.
Vielen Dank fürs Lesen und eventuelle Kommentare, ich bin recht verzweifelt.
Pamela
18 Antworten
Die gezielte Frage nach der Zündleiste erklärt sich nach Deiner Ausführung selbst.
Denn Gedanken werde ich mal aufgreifen zu meinem Problem.
So, nachdem ich herausgefunden hab, dass keine billigZündleiste verbaut wurde und das Problem auch beim Tausch einer neuen Benzinpumpe und Benzinfilter nicht zu beheben war und dann in der Werkstatt herauskam, dass die Kupplung auch kaputt ist und wir eine neue brauchen, haben wir aufgegeben und das Auto verkauft.
So eine Odyssee. Ich hab einfach keine Zeit und kein LUst mehr, noch mehr GEld für sinnlose Werkstattbesuche und Reparaturen auszugeben. Denn für so ein altes Auto will niemand Zeit investieren. Und selbst kenne ich mich zuwenig aus.
Ein bisschen tut es mir weh, der Zafira hat uns gute Dienste geleistet und ich werde ihn vermissen, aber es ist Zeit, loszulassen...
Vielen Dank für eure guten Ideen und Impulse!
Herzliche Grüße und einen schönen Tag!
Schade, aber manchmal ist es besser. Vor Allem wenn man das alles in der Werkstatt bezahlen muss! Gute Fahrt weiterhin!
Eine Idee hätte ich noch gehabt, aber wenn er schon weg ist, zu spät!