Motor geht schon mal direkt nach dem Start aus
Hallo,
seit einiger Zeit macht mir der Twingo was Sorgen.
Erst ist mir der Schlüssel beim Tanken (Tankschloß gedreht) in alle Einzelteile zerfallen, so dass ich nur mit Mühe den Wagen starten konnte. (Schlüssel provisorisch mit Klebeband fixiert, so dass die Wegfahrsperre nicht aktiviert wurde) - dann aber nur mit dem Schlüsselbart gefahren. Beim ersten Versuch nur mit Schlüselbart sprang der Motor nicht an. Alle Warnlampen leuchteten.
Jetzt fahre ich mit dem Ersatzschlüssel. Batterie im Schlüssel ist o.k.
So, nun kommt es gelegentlich vor, dass der Wagen zwar immer startet und der Motor auch anspringt, aber , wenn ich dann Gas gebe, ist er sofort aus. Es ist i.d.R. dann so, dass der Motor immer warm war, wenn dies auftritt- aber- nicht immer- und schon garnicht, wenn ich es provozieren möchte.
Habe mir mal alle Zündkerzenstecker angesehen. Einer war wohl nicht ganz so richtig eingesteckt- möglich dass es auch nur vom Gefühl her locker war. Der ist aber jetzt fest und das Problem ist aber geblieben.
Höre, wenn ich vor dem Motor stehe und von Hand Gas gebe, ein leichtes Geräusch von der Luftansaugung- kann aber nicht sagen das es unnormal wäre- da ich vorher nie sowas getestet habe. Ein Loch oder sowas kann ich nicht erkennen. Laut ist es auch nicht.
Jetzt frage ich mich, warum er gelegentlich sofort wieder ausgeht. Kann das was mit dem Schlüssel zu tun haben oder was wäre sonst denkbar?
Der Wagen ist von 2001 mit 43 KW und hat 45000 Km runter (Winterwagen)
Wenn er läuft merkt man nichts von einem Problem.
danke für Tipps
15 Antworten
Bei unserem Twingo war es so, dass er, wenn er warm war, nicht immer sofort ansprang. In einem anderen Forum hatte ich gelesen, das dieses Verhalten mit dem OT-Geber zusammenhängt. Gesagt, getan, das Ding ausgebaut und abgesteckert, geht einfach, gereinigt mit ner Drahtbürste, die Steckverbinder gereinigt und mit wasserverdrängendem Mittel eingesprüht und wieder eingebaut. Seitdem ist Ruhe.
Zur Wegfahrsperre: Wenn die durch den Schlüssel nicht freigegeben wird, springt der Motor beim ersten Startversuch kurz an, geht aus, und bei weiteren Anlassversuchen dreht nur noch der Anlasser. So wars bei uns.