Motor geht nicht raus, anderes Schwungrad
Hallo,
ich hoffe ich stehe mit meinen Fragen nicht immer wie ein Depp da.
Nun wollte ich heute aus meinem 1300er BJ. 10/1965 den nicht originalen 1200er D1-Motor ausbauen.
Nachdem alles soweit war und wir den Motor nach hinten zogen ging er trotzdem nicht raus. Das Problem ist, dass die Antriebswelle zu lang ist und wir nicht aus dem Ring der Kupplung fürs Ausrücklager raus kommen. Hinteres Motorabdeckblech ist natürlich raus. Wir haben den Motor soweit zurück gezogen, bis die Riemenscheibe am Abschlussblech anlag.
Kennt diese Problem jemand?
Und als nächstes musste ich feststellen, da ich kurz einen Blick auf das Schwungrad geworfen habe, dieses anders ist.
An meinem 69er F-Motor ist ein Schwungrad mit 130 Zähnen, dass am 1200er D1 hat auf jeden Fall weniger.
Könnt Ihr mir sagen was das jetzt heist?
Ich bin über jeden Ansatz der mir weiterhilft dankbar.
Gruss Dierk
Beste Antwort im Thema
So nun mal nen neuen Zwischenstand.
Die Getriebeglocke war zu klein, habe ich heute ausgeschliffen. Beim Anlasser war ich etwas zu schnell, war nun fast ein Bisschen zu viel. Hab dann noch die Anlasserbuchse gewechselt und nen 12 Volt Anlasser eingebaut. Sollte die Anlasserbuchse nicht halten, baue ich einen Automatikanlasser ein.
Da ich ja einen 65er Käfer habe und somit der Kabelbaum für einen Laderegler auf der Lima ist, habe ich den Laderegler nun rechts im Motorraum an die Rückwand geschraubt. 2 Löcher gebohrt und 2 Einnietmuttern eingepresst. Nun kann der Laderegler ganz einfach verschraubt werden. Noch alle Kabel verlängert und schön mit Schrumpfschlauch eingeschrumpft, damit´s auch ein bisserl schön ausschaut.
Bilder folgen.
Nun aber noch zum Ausschleifen und an alle die Angst haben das da was brennen anfängt.
Ich habe das Ganze mit einer elektrischen Feile gemacht und habe Schleiffett benutzt, ja gibt es wirklich.
Ist ne kleine Sauerei aber das meiste vom Schleifstaub ist im Fett gebunden und das Band setzt sich nicht zu. Man muss halt alles wichtige Abdecken, dann muss man hinterher nicht viel reinigen.
Ich habe weder ein Feuer entfacht noch irgendwelche Körperbehaarung oder Haut gelassen.
So nun muss ich meine müden Glieder pflegen, innerlich mit kaltem Hopfenblütentee, war ja heute Sauheiß.
Gruss Dierk
28 Antworten
Und was war das problem ???
Motor schon raus????
Gr. Mark
Hallo,
ja Motor ist raus.
Warum es nicht ging kann ich nicht sagen. Wir haben den Verteiler verdreht undmit Hilfe von 2 Nachbarn ihn dann rausgezogen. Da die etwas ungeduldig waren ist der Wagenheber weggerutsch und der Motro auf ne Palette runter. Passiert ist nix, sowohl Ring der Kupplung für Ausrücklager als auch die Antriebswelle haben absolut nix abbekommen, daher nicht nachvollziehbar warum es vorher nicht ging.
Da ich aber nun feststellen musste, dass der D-Motor ein kleines Schwungrad hat und der 69er F-Motor ein Grosses muss ich nun sowohl den Anlasser wechseln als auch noch was an der Getriebeglocke wegmachen.
Gruss Dierk
Kleine Schwungscheibe??
Oder Kuppelungplatte.
Es gebt den 180 fuer den 1200er und 200 ab 1300.
Versuche dochmal die Schwungscheibe mal so rein zu halten und schau mal ob das past.
Ein andere Anlasser mmmmmm das kenne ich nicht.
Gr. Mark
Halo,
der Motor der drin war (D1 1200er) hat ein Schwungrad mit 109 Zähnen und Ø 272 mm.
Der neue Motor hat ein Schwungrad mit 130 Zähnen und Ø 276 mm. So passt auch das Anlasserritzel nicht mehr, da dieses keiner sein muss.
Dies ist alles auch der Hauptunterschied zwische 6 und 12 Volt.
Gruss Dierk
Ähnliche Themen
Da hat jemand einen 1200 Mex mit 6 Volt Schwungrad umgebaut.Original hat der 1200er Mex ein 200mm Schwungrad.
Der Aussendurchmesser ist eigentlich nebensache.
Zähnezahl wird eigentlich angegeben.
109-6 Volt
130-12 Volt
Dann wird noch nach 180 und 200mm Kupplung unterschieden.
Der D1 , ist ein Mex mit einer so hohen Motornummer das da die 1 schon beim herstellen mit dem D eingeschlagen wurde und der rest dann fortlaufend.
Es gibt somit keinen D1 ......sondern einen D 1.xxx.xxx Motor der in den millionen gezählt wird.
Zum angeblichen D1 kommt es halt nur weil das D und die 1 etwas abgerückt sind vom Rest der Zahlen die aber eigentlich zusammen gehören .
Vari-Mann
u Und hier 2 Bilder vom Einbau.Das musste ich alles bei meinem Dickholmer abbauen um ihn reinzukriegen.Die oberen zylinderabdeckbleche habe ich ebenfalls links und rechts um 7mm gekürzt.
So nun mal nen neuen Zwischenstand.
Die Getriebeglocke war zu klein, habe ich heute ausgeschliffen. Beim Anlasser war ich etwas zu schnell, war nun fast ein Bisschen zu viel. Hab dann noch die Anlasserbuchse gewechselt und nen 12 Volt Anlasser eingebaut. Sollte die Anlasserbuchse nicht halten, baue ich einen Automatikanlasser ein.
Da ich ja einen 65er Käfer habe und somit der Kabelbaum für einen Laderegler auf der Lima ist, habe ich den Laderegler nun rechts im Motorraum an die Rückwand geschraubt. 2 Löcher gebohrt und 2 Einnietmuttern eingepresst. Nun kann der Laderegler ganz einfach verschraubt werden. Noch alle Kabel verlängert und schön mit Schrumpfschlauch eingeschrumpft, damit´s auch ein bisserl schön ausschaut.
Bilder folgen.
Nun aber noch zum Ausschleifen und an alle die Angst haben das da was brennen anfängt.
Ich habe das Ganze mit einer elektrischen Feile gemacht und habe Schleiffett benutzt, ja gibt es wirklich.
Ist ne kleine Sauerei aber das meiste vom Schleifstaub ist im Fett gebunden und das Band setzt sich nicht zu. Man muss halt alles wichtige Abdecken, dann muss man hinterher nicht viel reinigen.
Ich habe weder ein Feuer entfacht noch irgendwelche Körperbehaarung oder Haut gelassen.
So nun muss ich meine müden Glieder pflegen, innerlich mit kaltem Hopfenblütentee, war ja heute Sauheiß.
Gruss Dierk
Zitat:
Original geschrieben von elemauspferd
So nun mal nen neuen Zwischenstand.
Die Getriebeglocke war zu klein, habe ich heute ausgeschliffen. Beim Anlasser war ich etwas zu schnell, war nun fast ein Bisschen zu viel. Hab dann noch die Anlasserbuchse gewechselt und nen 12 Volt Anlasser eingebaut. Sollte die Anlasserbuchse nicht halten, baue ich einen Automatikanlasser ein.
Da ich ja einen 65er Käfer habe und somit der Kabelbaum für einen Laderegler auf der Lima ist, habe ich den Laderegler nun rechts im Motorraum an die Rückwand geschraubt. 2 Löcher gebohrt und 2 Einnietmuttern eingepresst. Nun kann der Laderegler ganz einfach verschraubt werden. Noch alle Kabel verlängert und schön mit Schrumpfschlauch eingeschrumpft, damit´s auch ein bisserl schön ausschaut.
Bilder folgen.
Nun aber noch zum Ausschleifen und an alle die Angst haben das da was brennen anfängt.
Ich habe das Ganze mit einer elektrischen Feile gemacht und habe Schleiffett benutzt, ja gibt es wirklich.
Ist ne kleine Sauerei aber das meiste vom Schleifstaub ist im Fett gebunden und das Band setzt sich nicht zu. Man muss halt alles wichtige Abdecken, dann muss man hinterher nicht viel reinigen.
Ich habe weder ein Feuer entfacht noch irgendwelche Körperbehaarung oder Haut gelassen.So nun muss ich meine müden Glieder pflegen, innerlich mit kaltem Hopfenblütentee, war ja heute Sauheiß.
Gruss Dierk
NA siehste das mit dem Limaregler habe ich übrigens auch so gemacht Wartungsfreundlich 😉
Tol das es bis jetzt so klapt 😁😁
Ich druche dir die Daumen und bin mal gespant auf die Bilder.😉
Groeten Mark
Hallo,
so nun die versprochenen Fotos.
Maschinchen läuft und läuft und ... und ist staubtrocken.
Da beim F-Motor die Benzinleitung direkt über dem Wärmetauscher in die starre Leitung zur Benzinpumpe endet, werde ich hier noch ne andere Leitung verbauen, da die Standard-Benzinleitung mir nicht sehr vertrauenswürdig erscheint (Hitze).
Gruss Dierk
Toll das es geklapt hat und alles functionierd. 😁
Dann wunsche ich dir viel spass. 😉
Groeten Mark
Mach mal noch zur Vorsicht schrumpfschlauch über die offenen Kabelschuhe.Nur zur Vorsicht !!!
Ansonsten sieht echt gut aus.
Hallo Blizzard112,
erst mal Danke für das Lob.
Jetzt aber noch zum Verständnis, Schrumpfschlauch über die Kabelschuhe? Dann lassen die sich doch nicht mehr aufstecken oder? Ich hab ja extra isolierte Quetschverbinder genommen.
Vielleicht hab ich jetzt auch was falsch verstanden.
Gruss Dierk
Doch das geht 1A. Habe ich an meine Kabeln zum Zündspulle auch gemacht.
Du last nür da auf wo du den Schuh nrauf schiebst.😁
Gr. Mark