1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Motor geht NICHT aus und manchmal nicht an.

Motor geht NICHT aus und manchmal nicht an.

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
nach dam Winterschlaf hat mich unser 220er Cabrio wieder einmal überrrascht.
Nach der ersten Ausfahrt wollte er nicht mehr ausgehen. Schlüssel abgezogen, Motor lief weiter.
Ich habe ihn dann mechanisch ausgemacht. Zwei Stunden später habe ich ihn gestartet, ca. 10 Kilometer gefahren und ohne Probleme ausgemacht. Als ich gestern fahren wollte ließ er sich aber nicht mehr starten.
Somit gibt es Probleme beim Starten und auch beim Abschalten. Manchmal funzt es und dann auch wieder nicht....
In der Suche habe ich nur von Dieseln gelesen die nicht mehr ausgingen, der hier will aber auch manchmal nicht mehr starten.
Gruß
Mario

Ähnliche Themen
17 Antworten

Vielleicht das Zündschloß defekt bzw. der elektrische Teil?
Sternengruß

Ja, diese Vermutung liegt nahe. Die Stoppdose wie beim Diesel kanns ja nicht sein, sowas hat dieses Fzg. ja gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


....bzw. der elektrische Teil?
Sternengruß

wenn man das schon mal gemacht hat- prägt sich der Name dafür gut ein : Zündstartschalter

:D

ist nicht teuer -wenn man es gleich richtig macht- aber fummelig , sitzt am Ende /Fußraum unter der Lenkstange.

ff( für: fiel fajnüjen, wie man hier sagt)

mike

OK, der Zündstartschalter, das klingt logisch.
Werde mich am Wochenende mal an den Ausbau machen und berichten.
Gruß
Mario

Also angesehen hatte ich dem Alten nix auffällig krankhaftes-etwas schlabberig vlt- aber das Starten mit dem Neuen - es ging wieder- incl Gebläse bei straffer Schlüsselführung.

Hallo,
den Zündstartschalter habe ich in der Zwischenzeit gegen einen neuen ersetzt, nur leider ist das Problem damit nicht gelöst.
Ich habe aber nun bemerkt, dass das Problem insbesondere bei hohen Temperaturen verstärkt auftritt.
Wenn ich kurze Strecken fahre, oder bei kalten Wetter ist alles ok, sobald es an die 30°C heran geht, will er manchmal einfach nicht ausgehen.
Da hilft nur noch das der Sicherrungskasten.
Habt Ihr noch Tipps?
Gruß
Mario

Nun ne theoretische Überlegung: wird beim Ausschalten der Motorlauf durch Abschalten der Kraftstoffpumpe via KPR  beendet ?
bei einem defekten KPR gewinnt man nämlich diesen Eindruck - plötzlich ist der eben noch laufende Motor beim Fahren aus....oder findet das reguläre Ausmachen woanders statt? ZB Zündabschaltung .... ich weiss es nicht- aber vlt ein  Anderer !

mike

Danke für den Tipp.
Weiss jemand wie ich das KPR prüfen kann?
Gruß
Mario

Zitat:

Original geschrieben von Sternstricher


Danke für den Tipp.
Weiss jemand wie ich das KPR prüfen kann?
Gruß
Mario

Wenn das KPR noch nicht getauscht wurde und noch das Erste ist, dann tausch das Verschleißteil einfach

;)

Sternengruß

Weiss zufällig jemand die MB Ersatzteilnummer?
Ich kann es im EPC nicht finden.
Gruß
Mario

Kannst Du getrost am Benztresen erfragen - das Teil ist meist vorhanden - eben weil es ein bekanntes Verschleißteil ist - kannst bei der Gelegenheit überlegen auch gleich das ÜSR mit zu tauschen.
Lohnt auf jeden Fall weil die irgendwann platt sind - es bilden sich zahlreiche kalte Lötstellen, die oft weitere Schäden im Relais verursachen - Ist nicht so prickelnd wg dieser Teile irgendwann irgendwo liegen zu bleiben :)
Einen Kumpel von mir ereilte dieses Schicksal kürzlich mit seinem 124er 280T - nur das da noch die Bängzängpumpen defekt waren und zeitweise blockierten und nix förderten.
Aloha aus Berlin

Wenn man den Schlüssel in 0-Stellung deht, ist die Zündung aus und ein KPR macht auch nichts mehr...
Irgendein Defekt am Zündschloß scheint mir bei dem Problem plausibler.
Gruss
Edit: selbst mit gebrücktem KPR (= Dauersaft für die Benzinpumpe(n)) schaltet der Motor ab

Der Zündstartschalter soll schon ersetzt worden sein.  Könnte noch ein Kabeldefekt vom / zum KPR oder dieses selbst sein.

Mein 300E ist zZ  weg- kann also nicht wg der Nr nachsehen- der TE aber schon.:D Steht gross KPR drauf-kann man neben der Batterie/ Steuergeräten, links  kaum verfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


Der Zündstartschalter soll schon ersetzt worden sein.  Könnte noch ein Kabeldefekt vom / zum KPR oder dieses selbst sein.
Mein 300E ist zZ  weg- kann also nicht wg der Nr nachsehen- der TE aber schon.:D Steht gross KPR drauf-kann man neben der Batterie/ Steuergeräten, links  kaum verfehlen.

Hallo,

bei deinem 300te nach zu sehen würde auch nichts helfen- der hat ein ganz anderes !

Der 200 und 220er M111 hat ein einfaches relay mit einer sicherung drauf. Wenn der wagen ohne schlüssel weiter läuft, muss irgendwoher strom zum steuergerät kommen bzw rückwärts eingespeist werden.

Ist etwas nachträglich eingebaut worden , das verbindung zwischen dauerplus und zündplus hat ?

So was hatte ich mal von einem kunden, der selbst eine WFS eingebaut hat . Der wagen ging bei geöffneter tür nicht aus und das radio ging zeitgleich mit an... Kabelfarben sind halt so ne sache

;)

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen