Motor geht nach dem starten aus
Hallo Ihr lieben,
ich heisse Tatjana, bin 31, komme aus Gelsenkirchen und seit 3 Wochen besitze ich einen E230. Jetzt folgendes "Problem":
Wenn das Auto stand und ich starte, dann startet er erst normal, dann fällt jedoch die drehzahl rapide ab, der Motor stottert (hört sich an wie bei nem Motorrad, wo der choke nicht gezogen ist) und entweder geht er dann aus oder berappelt sich noch mal. Wenn er ausgeht, und ich erneut starte, läuft er jedoch ohne Probleme, nimmt jedoch die ersten 500 m nicht so gut das Gas an. Mach ich ihn an und aus solange er warm ist, gibt es keine Probleme.
Mein Bekannter (KFZ Mechaniker) tippt auf das Rückschlagventil bei der Benzinpumpe. Nun habe ich jedoch auch gelesen, dass es der Kurbelwellensensor sein könnte.
Was denkt Ihr denn ist wahrscheinlicher? Einfach mal den Kurbelwellensensor auf Verdacht wechseln? Kann ich das selber machen? Bin technisch und handwerklich schon versiert und habe bei meinem alten Polo auch immer viel selber gemacht.
Würde mich über Antworten freuen.
LG
Tatjana
32 Antworten
Stop! Klemm den doch erstmal ab, bevor Du blind neu kaufst!
Ist das Problem dann weg, dann ist's der LMM. Ist das Problem dann noch da, dann eher nicht...
also einfach abklemmen bevor ich das nächste mal ausm kalten zustand starte und dann gucken ob er normal anspringt?
Korrekt!
Ähnliche Themen
okay! das werde ich heute abend versuchen....
gibt es dann eine fehlermeldung im cockpit wenn ich den stecker abklemme? ich habe angst vor fehlermeldungen!
kann ich den denn dann auch ein paar tage abgesteckt lassen und ohne den LMM fahren um einen richtigen vergleich zu haben? weil so startet er ja auch ab und an "normal".
Laut deinem foto müsste bei mi am LMM ein runder drehstecker drauf sein. Tatsächlich ist da aber ein schmaler langer klickstecker drauf, halt so wie auf der anderen nummer 5. Anbei mal ein foto vom LMM mit der nummer die drauf steht
Also higgi, ich will dich ja nicht zu früh loben, aaaaaber..... es scheint tatsächlich der LMM zu sein! Hab ihn heute abgeklemmt und ca 4 1/2 stunden stehen gelassen. Grade gestarter umd siehe da - er ist angesprungen, wie ein braver alter benz halt anspringen sollte! Ohne mucken und ihne absacken der drehzahl. Werde das morgen früh noch mal beobachten und dann den LMM bestellen. Aber du gehst mit mir konform, dass die von dir angegebene nummer die falsche ist oder?
Ich hatte im C den hier: passt lt. Website auch bei Dir.
http://www.partsrunner.de/.../pierburg-7-22684-09-0.html?vehicle=4693
Günstig und klappte. Ist nur der LMM selbst ohne das Gehäuse. Zwei Schrauben ... Und das Teil ist gewechselt.
Die Nummer, welche ich gepostet habe, ist laut Mercedes Teilekatalog korrekt! Auf dem Foto sieht man nur eine andere Hersteller Nr. - das ist keine Teile Nr. von Mercedes!
Bosch LMM kannst Du kaufen - wie gesagt, auf die richtige (Vergleichs)Teilenr. achten.
Den reinen Pierburgsensor, den Anachon da verlinkt hat, würde ich persönlich nicht nehmen. Das Forum bietet mehrere Beiträge welche zeigen, dass Pierburg LMM (obwohl eigentlich Markenhersteller) öfter mal nicht richtig funktionieren. Auch wenn's natürlich verlockend preiswert ist.... Ich würde bei Bosch bleiben.
hi! du hast recht, laut teilekatalog ist es korrekt, der anschluss passt dann aber nicht! der, den du gepostet hast, hat einen drehanschluss, der den ich drin habe hat einen steckanschluss. siehe nochmals das von mir gepostete foto!
es wird mir vermutlich nichts anderes übrig bleiben, als das teil auszubauen und zu gucken welche teilenummer unten drauf steht.
Hm, wollt ich auch gerade vorschlagen 😉
Es gibt bei Deinem Fahrzeug zu dem Teil unendlich viele Fußnoten... Ggf. muss man da noch tiefer einsteigen... Oder Du fährst tatsächlich mal bei MB vorbei und fragst mal freundlich nach der passenden Teilenummer 🙂
es gibt nur zu dem teil viele fussnoten? aaah 😁 naja gut, ich guck heut abend mal nach. vorher schaff ich es nicht. ich werde weiter berichten! auf jeden fall hast du mir schon mega viel geholfen, ohne dich hätte ich den fehler noch nicht gefunden 😁
Ja, guck mal Bild 🙂
Witzig: Teil Nr. 5 ist 2x mit der gleichen Teilenr. vorhanden (lt. Bild)!
1x mit Rundstecker
1x mit Flachstecker