Motor geht nach dem 1. Start wieder aus (C180 Bj.97)
Fehler: Nach dem 1. Start morgens springt der Motor normal an, geht aber nach 1 Sekunde aus.
Der 2. Start und alle Starts danach am gleichen Tag, startet der Motor normal.
Erst am nächsten Tag! wiederholt sich die ganze Angelegenheit.
Kein anderes Verhalten wenn ich die den Zündschlüssel z. B. 30 Sekunden vor der Motor-Anlassstellung belasse, und dann erst starte.
Was kann die Ursache des Fehlers sein?
Ist es ein bekannter Serienfehler?
Beste Antwort im Thema
da braucht man kein Tutorial! Weißt du wo der LMM sitzt?
Wenn Du vor der geöffneten Haube stehst auf der Linken Seite ausgangs des Luftfilterkastens! Der LMM ist auf der einen Seite gesteckt und auf der anderen Seite mittels Schelle fixiert! Die Schelle einfach mit einem Schrauber lösen und dann vorsichtig den LMM durch "hin und her"-bewegen lösen (vorher natürlich den Stecker abziehen). Nach dem gleichen Prinzip den neuen einsetzen. War wirklich Pipi-einfach und das sage ich mit zwei linken Händen :-)
ACHTUNG: Unbedingt aber erstmal den Motor starten mit gezogenem LMM-Stecker! Nicht das Ihr einen neuen LMM kauft und das Problem vielleicht doch ein anderes ist! Wobei ich zu 99% auf den LMM tippe!
44 Antworten
Hallo Ihr W202`ler ,
und vielen Dank für die Erklärung Goify.
Ich habe den Test noch nicht durchgeführt (werde ich aber heute bzw. morgen vornehmen),
denn kurze Zeit später, war wieder alles in Ordnung, das heißt kein Ausgehen nach dem ersten Start. Wie kann das sein?
Ich war schon dabei, einen neuen LMM zu bestellen.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass mein W202 momentan an Leistung verloren hat.
Wenn ich z.B. mit mäßiger Geschwindigkeit im höheren Gang fahre (Benzinsparend) meine ich, dass er ziemlich schawch ist,
oder z.B. auch wenn ich auf die Autobahn fahre und im 4. / 5. Gang beschleunigen muss.
Ist evtl. ein LMM Wechsel doch sinnvoll?
Gibts bei dir eigtl. was neues, wegen deinem W202 / LMM ?
Zitat:
Original geschrieben von Eskiya86
Ich werde das Gefühl nicht los, dass mein W202 momentan an Leistung verloren hat.
Wenn ich z.B. mit mäßiger Geschwindigkeit im höheren Gang fahre (Benzinsparend) meine ich, dass er ziemlich schawch ist,
oder z.B. auch wenn ich auf die Autobahn fahre und im 4. / 5. Gang beschleunigen muss.Ist evtl. ein LMM Wechsel doch sinnvoll?
Gibts bei dir eigtl. was neues, wegen deinem W202 / LMM ?
Könnte auch am LMM liegen. War bei mir auch so.
Fehlzündungen beim Kaltstart, Durchzugsschwäche und rund nen Liter Mehrverbrauch.
Also Ich habe das selbe bzw. Ähnliche Problem momentan auch.
Morgens wenn Ich starten will geht er manchmal wieder aus und Schüttelt sich Hefig dabei manchmal mit Fehlzündungen.
Manchmal Geht er auch nur fasst aus (fängt sich irrgendwo bei 400-500u/min) dann ist die Leerlaufdrehzahl bei etwa 1000 u/min und steigt dann ganz langsam auf die Normalen 1400u/min in der Kaltstartpfhase.
Wenn der aber aus geht und Ich direkt dannach wieder Starte läuft der als wäre nix gewesen.
LMM Stecker hab ich schon abgezogen, machte keinen unterschied.
Desto kälter und Feuchter es Morgens ist desto schlimmer ist es. Wenn ich erst Mittags Starte wenn es etwas wärmer ist ist das Verhalten ganz minimal zu spüren.
Das blöde ist nur das es halt nur 1x passiert, das macht die fehlersuche anstengend.
Habt Ihr noch ideen außer dem LMM?
Es kommt mir auch so vor als ob das Problem erst seid dem Kerzenwechsel besteht aber zündkabel und Stecker hab ich schon erneuert, und das würde auch nicht erklären warum es nur beim ersten Start passiert.
Gruß
Harun
Bei mir war es zumindest genau so, wie du, 2-pac-boy, schreibst. Abstecken des LMM brachte keinerlei Veränderung. Aber ein neuer originaler von Bosch brachte durchschlagenden Erfolg. Ich kann es dir nur empfehlen.
Bei deinen Symptomen möchte ich fast sagen, dass eine andere Ursache völlig ausgeschlossen ist. Außer natürlich das Kabel zum LMM ist kaputt.
Bestell doch einfach einen und probier es aus, wenn er es wider Erwarten nicht sein sollte, kannst du ihn wieder zurück schicken und sagen, dass es du ihn doch nicht benötigst.
Ähnliche Themen
Was war es doch schön damals mit zwei 45 oder 48ger Weber Doppelvergaser zu fahren.
Warum bauen die heute so eine Scheiße, ich kann das nicht verstehen.
RollyHH
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Warum bauen die heute so eine Scheiße, ich kann das nicht verstehen.RollyHH
Weil der Gesetzgeber verlangt, dass Du (oder jeder andere) Deinen Rüssel an den Endtopf halten kannst und nicht sofort tot um fällst. Das hat was mit Produkthaftung zu tun.
Nee, war ein Scherz. Umweltauflagen, Lambda immer =1 (plus minus irgendwas) Vollständige Verbrennung keine Kohlenwasserstoffe mehr im Abgas -blabla-, Katalysator schnell auf Temperatur bringen -labber-, usw und so fort ...
Kurz: Damit Du so wenig wie möglich KfZ-Steuern berappen musst ...
Die sollen doch mal bei den großen anfangen Flugzeuge
Für einen Start können 20.000 Fahrzeuge 1 Std. lang durch Hamburg fahren.
Aber unsere Politiker sind ja Schmierenkomödianten, lassen sich von der
Wirtschaft regelrecht erpressen. Nur Taugenixe an der Regierung.
Das ist meine freie Meinungsäusserung.
Mfg. RollyHH
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Bei mir war es zumindest genau so, wie du, 2-pac-boy, schreibst. Abstecken des LMM brachte keinerlei Veränderung. Aber ein neuer originaler von Bosch brachte durchschlagenden Erfolg. Ich kann es dir nur empfehlen.
Bei deinen Symptomen möchte ich fast sagen, dass eine andere Ursache völlig ausgeschlossen ist. Außer natürlich das Kabel zum LMM ist kaputt.
Bestell doch einfach einen und probier es aus, wenn er es wider Erwarten nicht sein sollte, kannst du ihn wieder zurück schicken und sagen, dass es du ihn doch nicht benötigst.
Hab ja noch nen Ersatz LMM werde den mal jetzt direkt reinschrauben dann seh ich ja morgen früh obs was gebracht hat.
Heute morgen hat er das Problem nicht gemacht 😁 aber es war auch schon etwas Wärmer als die letzten tage. Ich werde es mal beobachten. Trotzdem Danke für den Tipp 🙂
Mh also am LMM lag es wohl doch nicht. Heute morgen war es Nass und Kalt und ist wieder fasst ausgegangen beim Start.
Woran kann es noch Liegen?
Drossel klappe hab ich schon ausgebaut und Sauber gemacht.
Kerzen sind vor 10tkm Neu gekommen incl. Kabel und Stecker.
Wenn man den Stecker vom Luftmassenmesser abzieht
(Zündung muss dabei aus sein), simuliert man einen kompletten
Defekt des LMM. Verändert sich nach dem Anlassen das Verhalten
des Motors nicht, ist der Luftmassenmesser defekt.
Die Fehlerrücksetzung des LMM erlangt man dadurch, das man die Batterie
für ca. 2-3 Min. abklemmt, wenn der neue LMM eingebaut ist.
Auch ist es ratsam gleich einen neuen Luftfilter mit einzubauen.
mfg. RollyHH
Hallo zusammen,
ich poste einfach mal mein Problem hier rein, weil es ähnlich klingt.
Mein C230 Kompressor Baujahr 03/1998 Automatik hat seit kurzem ähnliche Probleme.
Der Wagen verfügt ja über die sogenannte Tip-Start Funktion, was heißt, dass ich den Zündschlüssel nur kurz auf Stufe 3 fürs Motor starten drehen muss und diesen sofort wieder loslassen kann. Der Anlasser dreht dann automatisch so lang, bis der Motor läuft!
Genau über dieses Prinzip starte ich seit über 2 Jahren meinen Wagen erfolgreich.
Es kommt öffters in der Woche vor, dass beim Starten der Motor kurz angeht und dann ganz sachte einfach wieder aus geht. Dabei ist weder ein ruckeln oder stottern zu bemerken. Auch Fehlzündungen fühlen sich anders an.
Es ist eher so, wie wenn ein Rasenmähermotor beim Starten absäuft.
Ich hab das Gefühl, dass er bereits vor erreichen der Leerlaufdrehzahl einfach wieder ausgeht.
Er muss auch nicht paar mal orgeln bis er leicht anläuft und daraufhin wieder ausgeht.
Ein erneutes Starten ist kein Problem. Er springt dann total zuverlässig und sauber an und läuft dann auch sehr stabil im Standgas.
Hat das evtl. auch etwas mit dem Luftmassenmesser zu tun?
Oder eher Zündkerzen?, Luftfilter?
Aktuell hat er ca. 170.000 KM gelaufen. Alle Serviceumfänge wurden ordnungsgemäß laut Assyst in einer Mercedes Niederlassung durchgeführt.
Lieben Gruß
C200 Kompressor
Luftfilter und Ansaugwege sollten schon sauber sein.
zu 90% ist es immer der LMM, teste es mit dem Abziehen.
Rolly
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Die sollen doch mal bei den großen anfangen Flugzeuge
Für einen Start können 20.000 Fahrzeuge 1 Std. lang durch Hamburg fahren.
Aber unsere Politiker sind ja Schmierenkomödianten, lassen sich von der
Wirtschaft regelrecht erpressen. Nur Taugenixe an der Regierung.
Das ist meine freie Meinungsäusserung.Mfg. RollyHH
solange es Leute gibt, die für lau abends zur Oper nach Rom fliegen und anschließend zurück..
Wie war das noch mit Angebot und Nachfrage ?
Hamburg/Berlin mir einem Flieger; mir graut es..
Aber sich massiv gegen eine Flugverkehrsabgabe wehren, da ja immer noch Steuerbefreit.
Wer zahlt es alles? Die Lobbyisten sorgen schon dafür. Genau so ist es mit dem Atommüll, jetzt momentan akut in der Asse.
Aber wir haben sie ja demokratisch gewählt. Oder haben sie etwa doch was von der DDR übernommen?
Bananenrepublik par Excellence..
Hallo, ich habe einen C 180 T Bauj. 97/98 gelaufen 116000 km. Das gleiche Problem habe ich auch mit dem anspringen und der Wagen bockt leicht (stottert) Kerzen,Luftfilter und Benzinfilter sind neu. Heute war ich in einer freien Werkstatt und das Diagnosegerät zeigte an kein Fehler feststellbar. Den Stecker del LMM habe ich auch abgezogen aber kein Unterschied feststellbar. Kann es trotzdem sein das der LMM defekt ist ? Ich würde natütlich dieses Teil sofort bestellen und einbauen aber ich habe sicherlich das Glück, dass es dann doch nicht daran liegt. Wer könnte mir helfen ?
Viele Grüße
Bosse