Motor geht nach dem 1. Start wieder aus (C180 Bj.97)

Mercedes C-Klasse S202

Fehler: Nach dem 1. Start morgens springt der Motor normal an, geht aber nach 1 Sekunde aus.
Der 2. Start und alle Starts danach am gleichen Tag, startet der Motor normal.
Erst am nächsten Tag! wiederholt sich die ganze Angelegenheit.
Kein anderes Verhalten wenn ich die den Zündschlüssel z. B. 30 Sekunden vor der Motor-Anlassstellung belasse, und dann erst starte.

Was kann die Ursache des Fehlers sein?
Ist es ein bekannter Serienfehler?

Beste Antwort im Thema

da braucht man kein Tutorial! Weißt du wo der LMM sitzt?

Wenn Du vor der geöffneten Haube stehst auf der Linken Seite ausgangs des Luftfilterkastens! Der LMM ist auf der einen Seite gesteckt und auf der anderen Seite mittels Schelle fixiert! Die Schelle einfach mit einem Schrauber lösen und dann vorsichtig den LMM durch "hin und her"-bewegen lösen (vorher natürlich den Stecker abziehen). Nach dem gleichen Prinzip den neuen einsetzen. War wirklich Pipi-einfach und das sage ich mit zwei linken Händen :-)

ACHTUNG: Unbedingt aber erstmal den Motor starten mit gezogenem LMM-Stecker! Nicht das Ihr einen neuen LMM kauft und das Problem vielleicht doch ein anderes ist! Wobei ich zu 99% auf den LMM tippe!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Bei mir war es zumindest genau so, wie du, 2-pac-boy, schreibst. Abstecken des LMM brachte keinerlei Veränderung. Aber ein neuer originaler von Bosch brachte durchschlagenden Erfolg. Ich kann es dir nur empfehlen.
Bei deinen Symptomen möchte ich fast sagen, dass eine andere Ursache völlig ausgeschlossen ist. Außer natürlich das Kabel zum LMM ist kaputt.
Bestell doch einfach einen und probier es aus, wenn er es wider Erwarten nicht sein sollte, kannst du ihn wieder zurück schicken und sagen, dass es du ihn doch nicht benötigst.

So, habe mich mal selbst zitiert. Wenn du es so machst, kannst du ihn notfalls eben wieder zurückschicken.

Guten Abend

Evtl liest es ja einer.

Mein w202 c230 Compressor bj.98 Automatik geht sporadisch aus. Oft säuft er beim ersten start ab bzw. geht sehr schnell einfach aus. Danach startet er ohne große zicken (zweiter startversuch). Was ich noch bemerkt habe, ich kann ab und zu den Schlüssel komplett nach rechts drehen OHNE DAS ER STARTEN WILL. Kein Anlasser Geräusch einfach nix, also dreh ich komplett zurück und wieder rum und zack er startet! Es ist erst aber so als wurde der Schlüssel in ein Nichts gedreht werden. Grüße

@Kaynstyle

Hallo, es bringt nichts wenn du überall in uralte Threads schreibst. Du hast hier bereits ein Thema erstellt. Behandle dein Problem doch dort drin, das ist zielführender als dein Problem in hunderte weitere Threads zu platzieren.

Naja 100 threads waren es nicht. Ist das ein Weltuntergang wenn man in alten Threads nach fragt? Hätte ja einer lesen können und evtl helfen können.

Ähnliche Themen

Auch bei dir hört sich das ganz schwer nach einem defekten LMM an.

Komischerweise ist der heute ganz normal angegangen über den ganzen tag.

Hi klinke mich ein hatte die gleichen Sympthome gestern LMM gewechselt, lief gut startete gut (war noch warm ) heute morgen : Schlüssel rein, entriegelt, drehe nichts passiert, paar mal, dann Stecker vom LMM runter er läuft? Wie funktioniert das mit dem anlernen des LMM? Batterie abklemmen und zündung?

Grüße

Zitat:

@MadeinBavaria schrieb am 23. Mai 2019 um 08:43:21 Uhr:


Hi klinke mich ein hatte die gleichen Sympthome gestern LMM gewechselt, lief gut startete gut (war noch warm ) heute morgen : Schlüssel rein, entriegelt, drehe nichts passiert, paar mal, dann Stecker vom LMM runter er läuft? Wie funktioniert das mit dem anlernen des LMM? Batterie abklemmen und zündung?

Grüße

Original LMM?

Nein von Stark aus Berlin, hab eben mit MB telefoniert, die sagten Werte müssen zurück gesetzt werden.

Es sollte schon ein Bosch oder Pierburg LMM sein.
Ein Reset der Adaptionswerte kann zusätzlich helfen. Muss es aber nicht.

Ok werde es mit batterie abklemmen versuchen und Zündung anlassen paar Minuten.

Ich habe das gerade hinter mir.
Batterie abklemmen setzt die Adaptionswerte zurück.
Zündung anlassen bringt nichts, die neuen Andaptionwerte werden nur im Betrieb gelernt.
Je nachdem wie weit die richtigen Andaptionwerte von den aktuellen enfernt sind, kann das aber dauern (100 km).
Für dich heißt das fahren, fahren, fahren. Egal ob resetet oder nicht.
Noch was. Es geht auch nur um die Langzeitadaption. Aber gerade diese wird beim Start gebraucht.
Die Kurzzeitadaption wirkt sofort, wenn die Sonden warm sind.

Wie lange war denn die Batterie ab?
So schnell sind die nicht auf null... nachweislich.
Wenn dann setze ich die per Software zurück, und dann will das MSG dass ich mindestens zwei mal die Zündung aus und einschalte.

Hi, so 20 min war sie ab. Dann ging er. Vorerst. robbi.c war grad 130 km BAB an der Tanke hatte er das gleiche Problem. Bestell nen Bosch, dann sollte es gehen.

Moin
Also, meine Batterie war nur ein paar Minuten ab.
Danach sprang er schlecht an. Ging bei Warmstart teilweise sofort wieder aus.
Und hatte grössere Drehzahlschwankungen im Leerlauf, bis hin zum Abwürgen (4 Gang Automatik).
Bin aber zunächst nur kurze Strecken gefahren, < 20 km.
Nach paar Tagen war es wieder gut.
Ich muss allerdings noch ergänzen, das meiner (BJ. 96) keinen LMM hat, sondern noch die PMS Steueung und somit ein anderes Steuergerät hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen