Motor geht nach betätigen der Kupplung aus.

Ford Focus Mk1

Hallo

Ich habe seit einiger Zeit ein Motorproblem.
Ich habe meinen FoFo 1.8L Zetec auf Autogas umgerüstet.
Danach fingen so einige Probleme an.
Unter Anderem sprang der Motor morgens, wenn es kalt war, nur noch sehr schlecht an.
Ich habe ihn dann zu einer Ford Werkstatt gebracht. Diese hat dann eine neue Masseverbindung angeschraubt und weiteres.
Danach sprang der Wagen zwar an, aber ging sporadisch aus, wenn ich die Kupplung betätigte.
Daraufhin hat meine Fordwerkstatt den Lehrlaufregler getausch, aber ohne Erfolg. Sie meinten dann das der Zylinderkopf kaputt ist.
Gesagt, getan, habe ich den Zylinderkopf instandgesetzt. Gehärtete Sitzringe und härtere Auslassventile.
Das Problem ist aber immernoch da.
Wenn der Wagen noch kalt ist und langsam wärmer wird und noch nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat, geht er sporadisch aus. Das geschieht aber nur, wenn ich gerade gefahren bin und die Kupplung drücke um an z.B. der Ampel anzuhalten.
Meine Vermutung ist, daß die Werkstatt durch die bessere Masse nun das "Problem" kaschiert hat, aber nicht beseitigt hat.
Kennt jemand dieses Problem ? Ich bin echt ratlos. Ich fahre seit fast einem halben Jahr so rum und bin kurtz vor dem Verzweifeln.

22 Antworten

Dein Problem könnte auch auf der elektrischen Seite sein.

Zündkerzen, Zündspule usw.

die Drehzahlschwankungen zeigen ja an, dass das Leerlaufregelventil krampfhaft versucht, die Drehzahl zu stabilisieren.

Dies geschiet ja durch mehr oder weniger Sprit, was aber nicht klappen kann, wenn die Zündung nicht mitspielt.

Was hast Du für Zündkerzen drin ?

Manche Ford Motoren reagieren auf Bosch / Beru/ Ngk Kerzen auch mit Deinen Symptomen. Daher möglichst nur Ford - Kerzen benutzen ( sind auch nicht teurer)

Das mit den Zündkerzen habe ich auch schon öfter gehört. Ich habe daher meine Bosch Zündkerzen gegen orginal Ford Zündkerzen getauscht, aber es wurde nicht besser.
Das mit dem elektronischen Problem habe ich mir auch schon gedacht, da der Fehler erst aufgetreten ist, nachdem Ford ein rework ausgeführt hat.
Wie Eingangs schon geschrieben ging der Motor nur noch schlecht an. Darauf habe ich den Wagen zu Ford gebracht. Diese haben laut Rechnung an den Masseverbindungen rumgefummelt und auch an der 12V Spannung der Batterie. Laut Rechnung wurde folgendes verwendet:

2 x Lötkabelschuh
Kabel 2.5mm Rot
Kabel 10.0 SW
Leerlaufregelventil
ringzunge gelb
U-Schlauch erneuert

Danach lies der Wagen sich wieder ohne Probleme starten, aber nun ging er, vor allem wenn es kalt war, andauernd aus (wenn ich die Kupplung während der Fahrt betätige und gedrückt halte und der wagen immernoch Geschwindigkeit hat).

Kennt jemand vieleicht den Rework?

Kann mir keiner helfen?

Mein Problem ist definitiv ein Temperaturproblem.
Jetzt wo es wärmer ist, tritt der Fehler nicht mehr so stark auf.
Man kann also sagen: Je wärmer der Wagen wird, desto geringer ist das Problem.
Die Drehzalschwankung ist also bei kaltem Motor stärker als bei warmen Motor.

Haben die sich bei Ford mal die Datenliste angeschaut oder ausgedruckt? Ich weiss ja nicht ob man bei Ford auch einen "Schnappschuss" machen kann um sich die umstände anzuschauen wann der Fehler auftritt.

Ähnliche Themen

Nee, einen Schnappschuss haben die noch nicht gemacht, aber ich habe auch keine Lust immer Weiter Geld in den Wagen zu Pumpen.

Gestern bzw. heute (es ist meiner Frau und auch mir aufgefallen (ich bin also nicht verückt)) hat der Wagen noch eine Eigenart.
Als ich den Wagen gestartet habe, ist die Leehrlaufdrehzahl auf ca. 2000 U/min gestiegen, und verharrte auch dort. Egal wie lange ich den Wagen noch im Leehrlauf hab laufen lassen. Danach bin ich losgefahren weil es mir zu bunt wurde, aber auch bei der nächsten Kreutzung ist die Umdrehungszahl nicht merklich runtergegangen. Erst nach ca. 5 bis 10 Minuten ist die Drehzahl dann auf die richtige Leehrlaufdrezahl von ca. 750 U/min abgesunken.
Ist das normal. Vorher hat er das nicht gemacht. Er hatte nur die Eingangs erwähnten Sympthome. Kann es eventuell mit den derzeitigen warmen Wetter zusammenhängen?

Hi
Motordrehzahlprobleme kommen oft vom Schlauch der Motorentlüftng zum Ansaugkrümmer (gerissen oder zusammengezogen).
Der Speedsensor ist auch oft defekt.
JO

@moselyeti
Der Schlauch von der Motorentlüftung zum Ansaugschlauch habe ich schon gewechselt.
Aber den Geschwindigkeitssensor habe ich noch nicht gewechselt. Kann man den irgendwie überprüfen/durchmessen, ob der defekt ist?

Schaue mal HIER

Deine Antwort
Ähnliche Themen