Motor geht in Notlaufprogramm

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich brauche mal wieder eure Hilfe!!!

Mein A6 2.0 TDI MT hat vor kurzer Zeit angefangen zu ruckeln so zwischen 1800 und 2300 U/min. Habe daraufhin hier ein Thema gefunden, dass das Problem mit einem Softwareupdate und einer neuen Dichtung am AGR-Kühler gelöst werden kann. Habe die Dichtung eingebaut und Softwareupdate durchgeführt, das Auto ruckelt nicht mehr aber wenn man gleichmäßig stärker beschleunigt knapp bei 3000 U/min geht der Motor ins Notlaufprogramm. Wenn mann ruhig fährt ist alles OK. Was kann das Problem sein? AGR dicht???

Danke im Voraus

16 Antworten

Was steht denn im Fehlerspeicher?

Habe ich noch auslesen können werde erst morgen dazu kommen! Dachte, vielleicht hatte solche Symptome schon einer.

Bei Notlauf grundsätzlich immer erst in den Fehlerspeicher schauen.
Es gibt einfach zu viele unterschiedliche Faktoren, die das Notlaufprogramm auslösen können.
Alternativ müsste ich dir jetzt hunderte Fragen stellen, was du schon alles mit welchem Ergebnis gemessen hast.
Ist also ohne Fehlerspeicher ein Blick in die Glaskugel ...

Ok, vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort, der wirklich genau deine Konstellation mit deinem Fehlerbild hatte.
Schränkt die Menge der möglichen "Helfer" natürlich ungemein ein 😉

OK, melde mich dann morgen wenn ich mehr Infos habe!!!

Ähnliche Themen

Laß mich raten die VTG Verstellung vom Turbolader ist schwergängig?

drosselklappe ist auch möglich.hatte ich erst vor kurzem an einem.

reinigen des agr und der klappen brauchte besserung aber weg war es erst nach wechsel.

Im Fehlerspeicher stand etwas von Leckluft im Ansaugsystem. Was ich jetzt gar nicht verstehe die Öffnung der Dichtung ist kleiner und nicht Größer??? Vielleicht ist es auch ein Zufall und es hat nichts mit der Dichtung zutun!?!

Ich habe gerade ein anderes Thema mir durchgelesen! Kann es sein, dass das AGR dicht ist???

Hallo, hänge mich hier mal ran:

kurz vor Wochenende geht mein 2,0 TDI, 170 PS, MT-Getriebe, Bj 5/2010 mit etwas über 200.000 Km in den Notlauf, gelber Leuchtwedel blinkt und er kommt mit endlos Anlauf immerhin noch auf 130 Km/h. Nachhause zu meiner freien Werkstatt gehumpelt, Meister hat ausgelesen und es steht ein AGR-Fehler im Speicher. Heute Abend weiß ich hoffentlich mehr, stelle mich aber auf mittlere Kosten ein, da er meinte das Ventil allein kostet schon 500 €. Vielleicht kriegt er es aber auch gereinigt.

Zwei Fragen:
Bringt die Reinigung vom Prinzip her was oder setzt er sich dann wieder bald zu? Muss kurz dazu sagen, dass meiner natürlich ein Schummeldiesel ist, ich das Update aber bislang nicht drauf habe und wohl auch nicht drauftun werde. Witzig nun, dass er trotz fehlendem Update trotzdem das AGR zu hat, da es auf MT öfter zu lesen gab, dass das AGR nach dem Update gern mal fest geht.

Zweite Frage: Nachdem ich den Wagen bei der Werkstatt ausgemacht hatte und der Meister ihn wieder startete, war zunächst nix im Fehlerspeicher, und das nach zweimal Notlauf. Musste dann extra nochmal losfahren bis der Notlauf bei ca. 100 KmH wieder eintrat und ich ihn bis zum Auslesen dann angelassen habe. Der fehlende Dauereintrag wundert mich, denn ich finde so ein Notlauf ist schon ne ernstere Sache. Ist das also normal? Oder weist der fehlende Eintrag auf einen weniger schweren Defekt hin? Die Warnlampe war ja gelb, rote Lampen wären wohl dauerhaft im Speicher drin, oder?

Danke euch schonmal!

Zitat:

@Elmo1978 schrieb am 30. Januar 2017 um 10:27:26 Uhr:


Hallo, hänge mich hier mal ran:

kurz vor Wochenende geht mein 2,0 TDI, 170 PS, MT-Getriebe, Bj 5/2010 mit etwas über 200.000 Km in den Notlauf, gelber Leuchtwedel blinkt und er kommt mit endlos Anlauf immerhin noch auf 130 Km/h. Nachhause zu meiner freien Werkstatt gehumpelt, Meister hat ausgelesen und es steht ein AGR-Fehler im Speicher. Heute Abend weiß ich hoffentlich mehr, stelle mich aber auf mittlere Kosten ein, da er meinte das Ventil allein kostet schon 500 €. Vielleicht kriegt er es aber auch gereinigt.

Zwei Fragen:
Bringt die Reinigung vom Prinzip her was oder setzt er sich dann wieder bald zu? Muss kurz dazu sagen, dass meiner natürlich ein Schummeldiesel ist, ich das Update aber bislang nicht drauf habe und wohl auch nicht drauftun werde. Witzig nun, dass er trotz fehlendem Update trotzdem das AGR zu hat, da es auf MT öfter zu lesen gab, dass das AGR nach dem Update gern mal fest geht.

Zweite Frage: Nachdem ich den Wagen bei der Werkstatt ausgemacht hatte und der Meister ihn wieder startete, war zunächst nix im Fehlerspeicher, und das nach zweimal Notlauf. Musste dann extra nochmal losfahren bis der Notlauf bei ca. 100 KmH wieder eintrat und ich ihn bis zum Auslesen dann angelassen habe. Der fehlende Dauereintrag wundert mich, denn ich finde so ein Notlauf ist schon ne ernstere Sache. Ist das also normal? Oder weist der fehlende Eintrag auf einen weniger schweren Defekt hin? Die Warnlampe war ja gelb, rote Lampen wären wohl dauerhaft im Speicher drin, oder?

Danke euch schonmal!

Poste doch einfach genau das was dein Meister ausgelesen hat.
Mit 500€ allein für das Ventil ist übertrieben. Für den Ausbau und Einbau würde ich nicht mehr als 3h rechnen.
Bei 200Tkm könnte es gut sein, dass das AGR Ventil verkokt ist. Eine Reinigung kann evtl helfen. Wenn aber Membran drin flöten ist dann ein neues Ventil holen.

Danke für deine Antwort. Den genauen Fehlereintrag habe ich nicht mehr im Kopf, jedenfalls ist er nun repariert und es war eine defekte Ventilsteuerung im AGR. Das Ventil selber war nur mäßig verrußt, wohl wegen meiner Langtrecken. Hat alles zusammen 350 € gekostet, deutlich weniger als zunächst befürchtet. Die Werkstatt hat ein Original-Teil desselben Herstellers Valeo über den Bosch Service bekommen, der Audi und VW original beliefert. Nur fehlt auf meinem Teil jetzt die VW-Prägung, was gleich hunderte Euros vom Preis abzieht.

Bleibt noch die Frage zum fehlenden Speichereintrag...?

Hallo sitze hier im Urlaub nähe Zadar. Mein A6 bj 2008 3 liter TDI Quatro
stellte ich heute fest das die vorglüh lampe brennt und blinkt das zweite weiss ich nicht was das ist das rote ist klar war nicht angeschnallt. Er läuft im Notprogramm hat Leistungsabfall und geht auch nicht weck. Der wagen wurde gefahren zum urlaub so mit 140 km und autobahn so wie landstrasse. Weiss jemand was ich machen kann Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich werde Verrückt vorglühlampe und notlaufprogramm' überführt.]

Hm, Fehlerspeicher, dann Fehlerspeicher und zum Schluss.......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich werde Verrückt vorglühlampe und notlaufprogramm' überführt.]

In Zadar gibt es eine Audi Service Werkstatt .. dort würde ich an deiner Stelle den Fehlerspeicher auslesen lassen!

Ich denke, das du vielleicht mittlerweile schon dort warst?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich werde Verrückt vorglühlampe und notlaufprogramm' überführt.]

Img-7034
Deine Antwort
Ähnliche Themen