Motor geht im Stand aus
Hallo
wer kann mir helfen / Tipps geben?
zum Fahrzeug: 9-5 3,0 v6t Limo, Bj. 2000, KM 235000
zum Problem: Motor geht manchmal im Stand aus oder ruckelt leicht, bleibt aber dann an
Das Problem ist nur vorhanden, wenn der Motor warm ist.
Habe folgendes ausprobiert: Heizungstemperatur erhöht auf 24 - 27 Grad und Lüftung auf Stufe 5, dann ist das Problem nicht vorhanden.
Also denke ich, dass es ein Sensorproblem sein könnte. Oder was meint ihr?
Frage: wo sitzt der Temperatursensor > am Kühler oder am Motor?
Zusätzlich ist es so, dass wenn der Motor ausgehen möchte und ich gas gebe, kommt ein verbrannter Geruch in den Innenraum > ÖL / Abgase
Danke für eure Meinung und Hilfe.
Beste Grüße, romeico
20 Antworten
Hallo...hänge mich mal ran. habe genau dasselbe Problem bei meinem V6. Drosselklappe, LMM, Zündkassetten und alle UD Schläuche neu. Im Stand auf P , geht die Möhre einfach aus ohne stottern, springt aber sofort wieder an.
@ Romeico--- Hast du etwas neues rausbekommen? VG
@Klabusterbeere : Wurde die Drosselklappe nach erneuern kalibriert???
Fehlerhaftes Kraftstoff-Luft-Gemisch...nicht zündfähig...kann auch an zu geringem Kraftstoffdruck liegen.
Druckregler defekt, Filter verstopft, Luftfilter verstopft, Pumpe defekt, usw.
Vielleicht ist auch der Brems-Servo undicht und der Motor zieht darüber Falschluft?
Zitat:
@Linear Cycle schrieb am 18. Dezember 2017 um 19:13:24 Uhr:
@Klabusterbeere : Wurde die Drosselklappe nach erneuern kalibriert???Fehlerhaftes Kraftstoff-Luft-Gemisch...nicht zündfähig...kann auch an zu geringem Kraftstoffdruck liegen.
Druckregler defekt, Filter verstopft, Luftfilter verstopft, Pumpe defekt, usw.
Vielleicht ist auch der Brems-Servo undicht und der Motor zieht darüber Falschluft?
Hi,
danke für die Infos... 🙂
Mir wurde gesagt das die Drosselklappe nicht kalibriert werden muss?!
Die Benzinpumpe ist letztes Jahr neu gekommen, Zündkassette, LMM, Luftfilter vor kurzer Zeit..
Das Problem ist , das es nur passiert das er aus geht, wenn ich auf P oder N stehe. Nicht auf D...
da ist alles ok.
Ich habe Sonntag ne Menge Schläuche auf Unterdruck Fehler geprüft. sind alle relativ neu.
Auch diese kleinen Plastik Ventile oben an der Drosselklappe, die kleinen weissen. Da ist es aber egal wie rum die drauf gesteckt sind, da ändert sich nix..
Aber, tatsächlich habe ich ein Zischen aus der Ecke vom Bremskraftverstärker vernommen, kann mich aber auch aufgrund vom Motoransauggeräusches täuschen....da könnnte was dran sein 🙂
Aber wie steht es damit im Zusammenhang das es nur auf P oder N passiert ?
gruss aus Hamburg
Hallo
@ Klabusterbeere
@ Linear Cycle
habe bisher nichts weiter rausbekommen, da das "Problem" fast nicht mehr vorhanden ist.
Nur manchmal will er ausgehen, aber dann fängt er sich wieder.
Wenn ich den Motor ausschalte und dann neustarte kommt das Problem nicht wieder.
Ja, habe auch bei mir festgestellt, dass auf Stellung P oder N der Motor ausging, nicht auf Stellung D.
Da bei Stellung D auch der Ladedruckanzeiger leicht nach rechts wandert denke ich, dass es damit was zu tun hat.
Als Laie wohlgemerkt.
Auch ich höre ein "Zischen" aus der Ecke vom Bremskraftverstärker......
Fahre demnächst wieder über 1000km und werde es weiterhin beobachten.
Zusätzlich habe ich jetzt auch noch ein Loch vor dem KAT, kann mir vorstellen, dass das auch nicht gerade förderlich für einen runden Lehrlauf ist } und Abgasgeruch im Stand im Innenraum
Reparatur aus Zeitgründen erst nach der Fahrt möglich.
Schöne Weihnachtstage wünsche ich.
VG
romeico
Ähnliche Themen
Hallo und frohes neues gesundes Jahr 2018
habe nur wenig zu berichten,
nach über 1000 km in den letzten Tagen hat sich nichts verändert, bekannte kleine Problemchen weiterhin sporadisch vorhanden.
VG
SaabGriffin95
Hallo zusammen
kurze Rückmeldung zu den im letzten Jahr angesprochenen Problemen:
- Motor geht im Stand / Leerlauf nicht mehr aus > Verbindungen wurden kontrolliert > alles i.O.
- Auspuff geschweißt, Abgasgeruch weg und alles wieder vollkommen in Ordnung.
Jetzt spinnt nur manchmal die Parkhilfe hinten.......gibt schlimmeres
VG
romeico