Motor geht einfach aus und startet nicht mehr im warmzustand
Hallo Leute,
nachdem ich so einigen Ärger mit meiner S Klasse hatte, dachte ich, ich geh mal wieder auf einen 210er. Damit geht der Stress aber weiter.
Folgende Symptomatik:
In der Regel startet das Fahrzeug wenn er kalt ist. Sobald ich aber mehrere Kilometer gefahren bin, geht er mir entweder aus, im Stand als auch, gerade passiert, während der Fahrt. Ein Start ist erst möglich, wenn er wieder 2-3 Stunden gestanden ist.
Bremsenreiniger hilft um den Motor wieder zu starten. Fahren mag ich nunmehr nicht mehr damit, weil er mir nun auch während der Fahrt ausgeht.
Ich habe sämtliche Leitungen ab Dieselfilter sowie die Leitung vom Railrohr zur HD Pumpe erneuert, weil dort Luft drin war. Natürlich habe ich auch den Filter gewechselt. Geht aber trotzdem aus und startet nicht im warmen Zustand.
Nun sieht es aber so aus, als wäre keine Luft mehr im System. Sicher bin ich mir aber nicht. Am Dieselfilter konnte man sehr gut erkennen, das Luft drin war.
Gestern war ich bei DB und habe den Speicher auslesen lassen, dort ist ein Fehler der aussagt, das es ein Kommunikationsproblem zwischen Nockenwellen und Kurbelwellensensor gibt. Ich habe daraufhin einen gebrauchten Nockenwellensensor verbaut, läuft aber immerfort nicht und den Kurbelwellensensor bekomme ich erst am Dienstag oder Mittwoch.
Die Injektoren sind Top, an denen liegts erstmal nicht. Am Druckregelventil am Railrohr sind die Dichtungen auch getauscht, obwohl die nicht schlecht waren.
Hat jemand mal dass gleiche Problem gehabt? Liegt das nun doch am Kurbelwellensensor oder kann das eine andere Ursache haben? Ich bin echt am verzweifeln, ich brauch die Kiste dringend für meine 3 Jungs aber so fahre ich lieber nicht.
Wonach könnte ich noch gucken?
Danke und liebe Grüße
Olaf
Beste Antwort im Thema
Also, nur zum Abschluss, es war der Kurbelwellensensor
45 Antworten
Zitat:
@Maiwand143 schrieb am 18. September 2022 um 19:13:34 Uhr:
Hallo mein Freund,
Danke für die Info.
Ich habe wirklich alle Teilen ausgetauscht, weil mit dem Diagnosetester kein Fehler angezeigt wurde, deswegen musste ich solche Teilen neu machen. Und werde ich auch Kurbelwellensenor austauschen.Beste Grüße
Wenn der Motor dieses Verhalten zeigt, als erstes immer den KWS tauschen.