ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Motor geht beim Starten wieder aus

Motor geht beim Starten wieder aus

Themenstarteram 20. Oktober 2006 um 7:43

Hallo zusammen,

bei meinem Audi A4 B5 habe ich Probleme beim Starten.

Der Motor springt tadellos an und geht aber gleich wieder aus.

Wenn der Motor dann mal endlich nach 3 oder 4x starten läuft, pendelt er sich normal in seinem Drehzahlbereich ca. bei 900 - 1000 Umdrehungen ein.

Kann es vielleicht die elektr. Wegfahrsperre sein, oder kennt jemand von euch das Problem?

Es ist ziemlich nervig, wenn man ein getuntes Auto hat und es ständig beim Starten ausgeht.

Danke schonmal für Eure Unterstützung.

Tschüß

Birgit

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 20. Oktober 2006 um 8:34

Hallo Birgit68,

Es könnte durchaus die Wegfahrsperre sein! Ist ein häufig beim A4 auftretendes Fehlermerkmal.

Jedoch solltest du erstmal eine Diagnose durchführen:

Zündung einschalten --> kurz warten ---> Leuchtet die Lampe im Bereich des Drehzahlanzeigers noch oder blinkt sie! ---> so ist es die Wegfahrsperre!

1. Lösungsvorschlag

Von unten kräftig gegen die Lenksäule (im Bereich des Schlosses) schlagen!

Klappt bei vielen!

2. Lösungsvorschlag

WD40 in des Schloss sprühen. Hat bei manchen auch schon funktioniert.

3. Lösungsvorschlag

Lenkrad abbauen (Achtung Airbag (Werkstattarbeit) muss aus raus!), untere Lenkradverkleidung entfernen. Kabel der Wegfahrsperre neu fixieren.

Die Ursache dieses Problems ist vermutlich in 90% aller Fälle ein Wackelkontakt

des Steckers der Wegfahrsperre.Info zur Größe (Vergleich Stecker von PC Lüfter).

Solltest du zu einer Werkstatt fahren so lass dir nicht einreden die Spule sei kaputt. Vergib den erstmal Auftag "Fixieren des Kabels-Stecker Wegfahrsperre".

Kleber auf die Steckverbindung soll auch schon geholfen haben.

Problem ist bei Audi bekannt!

MfG llensch

Themenstarteram 20. Oktober 2006 um 11:38

Hey llensch,

danke für Deine Antwort.

Die Lampe im Bereich des Drehzahlanzeigers brennt bei eingeschalteter Zündung und geht nach paar Sekunden aus und danach starte ich den Motor.

Ich werde mal kräftig von unten gegen die Lenkradsäule schlagen. Vielleicht hilft es ja schon.

Ansonsten werde ich wohl nicht an einem Werkstattbesuch vorbeikommen, oder? "Mein schönes Geld"

LG

Birgit

am 20. Oktober 2006 um 11:51

Man muss das nicht unbedingt beheben lassen, normalerweise bekommt man den Wagen auch so nocht halbwegs vernünftig an. Man kann einfach erst die Zündung anmachen und warten ob die gelbe Lampe der WFS nach ein paar Sekunden aus geht und dann den Motor starten. Manchmal wird der Schlüssel auch nach 5 Sekunden nicht erkannt, dann blinkt die Lampe. In dem Fall Zündung aus und nochmal versuchen. Den Motor muss man nicht ständig starten.

Das Kabel zu überprüfen dürfte nicht so teuer sein, da man nicht länger als eine halbe Stunde dafür brauchen sollte. Ein neuse Zündschloß (da ist die evtl. defekte Lesespule drin) ist schon etwas teurer (ich glaube 120€ + 1 Stunde Einbau), da es extra für deinen Schlüssel gefertigt werden muss.

am 20. Oktober 2006 um 11:53

Aber auf jedenfall erstmal die o.g. Tipps versuchen. Hast du mal einen anderen Schlüssel versucht? Evtl. ist auch dein Schlüssel vermschmutzt, ist aber eher unwahrscheinlich.

das hab ich bei meinem auch. war auch schon in der werkstatt damit der hat auch gemeint da gehört ein Kabel getauscht. Unter anderem auch das mit demZündschloss tauschen und neu kodieren, wegen den Schlüsseln.

Den Tip von liensch muß ich auch ausprobieren. Soweit funktioniert das aber ganz gut.

Themenstarteram 20. Oktober 2006 um 13:05

Hey,

das Zündschloß wurde voriges Jahr schon mal gewechselt. Danach hatte ich Ruhe.

Aber seit geraumer Zeit ist das Problem mit dem Anspringen und gleich Ausgehen wieder da.

Meinen Ersatzschlüssel habe ich auch schon genommen, aber es hat nicht geholfen. Daran kann es nicht liegen.

Wie AKOM schreibt, habe ich den Startvorgang immer so gemacht.

Ich kann ja mal zu meinem freundlichen Audihändler fahren der das Zündschloß gewechselt hat. Vielleicht kann man, wenn der Fehler durch auslesen gefunden ist, auf Kulanz was machen.

Werde mein Audi nicht aus den Augen lassen!

LG

Birgit

naja meistens liegts am strom.

ich start immer an und dann erst zb dreh ich licht radio klima und alles auf. seit 2 wochen is das problem vorbei und es gab nie wieder schwierigkeiten.

an der batterie liegts nicht, nur daß da keiner auf die idee kommt. ;)

Themenstarteram 20. Oktober 2006 um 14:02

Hey superprager,

was schreibst Du da? Am Strom liegt es definitiv nicht. Das Problem ist ja nicht aufgetreten, wenn das Radio auf Power ausgerichtet ist. Die Lichtmaschine zieht voll durch auch wenn ich volle Beleuchtung an hätte.

Strom gibts bei meinem Audi in Überfluß.

Ich glaube, das war ein kleiner Scherz von Dir, oder?

Grüße

Birgit

Zitat:

ich start immer an und dann erst zb dreh ich licht radio klima und alles auf. seit 2 wochen is das problem vorbei und es gab nie wieder schwierigkeiten.

Ist zwar richtig was da sagst, hat aber nix mit ausgehen kurz nach starten zu tun. Das ist bei 8D vor Facelift zu 99% die Wegfahrsperre.

MFG

Themenstarteram 20. Oktober 2006 um 14:17

Grüße Dich S4teufel,

allso, was sagst Du dazu?

Soll ich den Fehler auslesen lassen oder Zündschloß reklamieren, was ich letztes Jahr reinbekommen habe?

Birgit

am 20. Oktober 2006 um 16:16

Man lernt ja nie auz, jemand im A8 Forum hat das gleiche Problem. Wenn die Lesespule kaputt wäre soll es angeblich überhaupt nicht mehr gehen. Ist der Fehler Sporadisch ist es immer das Kabel. Hat man bei dir also das Zündschloß ausgetauscht aber das Kabel nicht, kann der Fehler nach einiger Zeit natürlich wiederkommen. Hier nochmal das komplette Posting mit Copy&Paste:

 

Das von Dir beschriebene Problem kann vier ursachen haben. Audi Behauptet fünf. Davon tritt aber nur eine Ursache effektiv auf.

1. Defekter Schlüssel

2. Defektes Wegfahrsperrensteuergerät (WFS)

3. Defekte Lesespule

4. Defektes Kabel zwischen Lesespule und WFS

(Audi tauscht gerne alles obige sowie 5.das Motorsteuergerät)

Bei audi ist man da schnell über 2500 Euro, wenn die einem alles Aufbrummen wollen.

Da immer das Kabel auch getauscht wird wenn die Lesespule oder sonst was ersetzt wird denken viele dass es daran lag. Wenn sich aber der Defekt schleichend einstellt, d.h. manchmal gehts, manchmal nicht, dann liegts 100%ig am Kabel. Sollte die SPule kaputt sein gehts immer und auf einmal überhaupt nicht mehr.

Tatsächlich ist fast immer nur das Kabel defekt - siehe Punkt 4. NDas Kabel gibt es als "Reparatursatz Wegfahrsperre" oder so ähnlich und kostet 16,85€.

Die originalen zwei adern gehen gerne kaputt weil die kabel oft unter spannung stehen wenn die lenksäule verstellt wird - was ja meißt elektrisch bei jedem mal Fahren passiert.

Die Kabel haben zwar oft keinen Kurzschluss und leiten mit jeweils 0 Ohm, aber funktionieren dennoch nicht.

Der Grund ist, dass der NF- und HF-Widerstand eines Kabels unterschiedlich zu betrachten ist. Kurzum: Kabel tauschen und Glücklich sein.

Seuergeräte gehen fast nie kaputt, meist sinds die Steckkontakte oder eben die Kabel.

Das von dir beschriebene Problem ist eindeutig aufs Kabel zurückzuführen. Lass dir nichts anderes Erzählen.

Hilfreich auchnoch: Die abfrage des Schlüssels erfolgt nur einmal direkt beim Zündungseinschalten ind den ersten millisekunden. Funktioniert das Kabel danach wieder geht die Leuchte auch nicht aus.

Noch was. Wenn du ein neues Kabel einbaust muss man nicht irgendwelche Schlüssel anlernen, auch nicht wenn das WFS abgesteckt wurde - das erzählen sie auch gerne und verlangen dafür Geld. Beweis: Batterie abklemmen und wiederanklemmen - auto fährt immernoch und kennt seine Schlüssel :-)

Viel Spass. kostet nicht viel. Kann man mit feingefühl selbst machen, darf aber auch beim Freundlichen nicht länger als 40 Minuten dauern.

Vincent

Ich schliesse mich Vorrednern an, "hinschlagen", Lenkrad mal verstellen, anderen Schlüssel versuchen. Ich hatte diesen Fehler auch sporadisch an meinem 95er A4 ...... und zu WD40 ins Zündschloss, hat nur geholfen gegen klemmenden Schlüssel, aber gegen spinnende Wegfahrsperre nicht.

Zündschloss kannst reklamieren, aber daran liegt es meist nicht. Klar machen die dir bei Audi gerne neues rein, gibt gut Kohle, was die wirklich gemacht haben (oder auch nicht) ist die andere Frage. Normalerweise liegt es an irgendeinem Kabel das die tauschen oder was weiss ich, ich hatte wegen dem Problem mal Termin bei Audi weil meine "alte Kiste" bei 20 Startversuchen einmal angesprungen ist, als Termin eingetreten war wars auf einmal weg (Vorführeffekt halt ........). Hab dadurch mal so gute 100 Euro VOLL FÜRN ARSCH bei Audi gelassen (Leihwagen kostet auch Geld, Wuchten von Rädern 60 Euro ...... nicht schlecht, hatte zu der Zeit aber leider keine Möglichkeit das selbst zu machen).

MFG

@AKOM, danke dass mein "Audi wechselt dir alles, Kunde zahlt schon" mal ausführlich beschrieben hast......... Ist wohl gängige Praxis in den "Vertragswerkstätten", klar, an Verschleissteilen verdienen die nix mehr, die lässt jeder der ein bisschen Hirn hat irgendwo anders wechseln (bei gleicher Qualität zu günstigeren Preisen), aber bei fahrzeugspezifischen Problemen, die, wenn es nicht weisst, zu langer Fehlersuche führen können, kann man natürlich das ein oder andere unnötige Teil mit einbauen.

MFG

am 20. Oktober 2006 um 16:39

Es ist doch unfaßbar: Bei mir hat das gegenschlagen das Problem doch Tatsache behoben. Hab den Wagen gerade 10 mal an und aus gemacht ohne Probleme. Sonst durfe ich immer mind. 2x starten.

was tät ich ohne Motor-Talk.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Motor geht beim Starten wieder aus