Motor geht beim Fahren aus
Hallo zusammen,
ich benötige bitte wieder mal euer Wissen bzw. eure Erfahrungen.
Unser C180 zeigt seit einigen Wochen immer öfter den Fehler, dass der Motor während der Fahrt ausgeht, ohne Vorzeichen, etc. Einmal ist es während des Schaltens beim Fahren passiert, ein anderes mal nahm er im Stadtverkehr plötzlich kaum Gas an und ging beim Beschleunigen aus.
Problem hierbei: der Wagen ist von 1995 und besitzt leider keinen OBD-2-Anschluss, was die Sache noch erschwert.
Hättet ihr eine spontane Idee?
In diesem Jahr habe ich wieder die Zündkerzen, den Luftfilter, das Motoröl mit Filter und das Servoöl mit Filter gewechselt......was ich allerdings alles nicht als sonderlich problematisch ansehe 😉 .
Mir kämen in dieser Sache mögliche Fehlerquellen wie Drosselklappe, Zündspule, Zündkabel, Hallgeber und Lambdasonde in den Sinn....
Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Christian
Beste Antwort im Thema
Ich habe ihm auch davon abgeraten. Sein Fahrzeug war ein C180 Esprit Automatik von 1993 mit knapp 300.000 km. Gut, die Korrosion an allen Radläufen und Türen war schon heftig. Aber die Klimaanlage lief trotz der hohen Laufleistung einwandfrei und der Wagen hatte erst im Juli diesen Jahres neuen TÜV erhalten!
Abgesehen von den Motorproblemen war der C180 absolut zuverlässig. Daher auch mein Vorschlag, das Problem zu beheben und wenigstens die 2 Jahre TÜV noch zu nutzen. Gut möglich, daß einer weiteren Verlängerung nichts im Wege gestanden hätte. Aber stattdessen schraubt der Nachbar an allen möglichen Sachen herum, die mit dem Problem nichts zu tun haben (wie der defekten Zentralverriegelung hinten links).
Gestern erwarb er von privat einen 190e 1.8 für 900,- € ohne große Probefahrt oder ADAC-Check. Begründung: Der Neue hätte ja 2 Jahre TÜV. Was das heißt - nämlich rein gar nichts - sieht man ja bei seinem C.
Motto: Von einer automobilen Wundertüte zur nächsten... 🙄
31 Antworten
Die Mercedeswerkstatt hat den Wagen an mehreren Stellen durchgemessen. Somit sei angeblich kein wirklich lesbares Protokoll vorhanden.
Daher schon mal eine weitere Frage meinerseits:
Gibt es eigentlich keinen zentral ansteuerbaren Anschluss bei europäischen Benzinern vor dem Baujahr 2001?
Zu der Werkstatt:
Sollte ich den Wagen "genauer" durchmessen lassen wollen, so müsse er die eine oder andere Stunde dort stehenbleiben. Den Betrag fürs Auslesen konnten die Freundlichen angeblich nicht so genau nennen.....meiner Meinung nach mehr als nur komisch.
Da fehlen mir die Worte.Es ist doch klar das erst mal ein Kurztest erstellt werden muß,wenn das nicht geht warum auch immer muss dem Nach gegangen werden.OBD gibt's seit Bj 2000 das hilft dir aber nicht.
Hallo,
auf keinen Fall solltest Du den Wagen bei dem Händler, der Dir den hübschen Preis für Steuergerät und Kabelbäume angepriesen hast lassen. Sieh zu das das Teil vom Hof kommt und mach wirklich erstmal die Nummer mit den Zündspulen...es ist ganz einfach - alte Spule raus, neue rein...ggflls mal die Kontakte mit ein wenig Kontaktspray einsprühen, das kann nicht schaden.
Schau bei der Gelegenheit auch mal die Zündkabel komplett durch, ob nicht irgendwo was aufgescheuert oder evtl. gar "durchgebissen" ist😉)
Du hast zwar eine Schnittstelle, von der man einige Fehler auslesen kann aber eine richtige OnboardDiagnose ist das leider noch nicht.
Wenn Du die Spulen nicht kaufen magst, frag den Schrotti brav, ob Du Sie gegen ein Pfand ausprobieren kannst. Das macht nicht jeder - ich weiß - aber fragen kost nix!! So kannst Du immerhin mit kleinen Maßnahmen das Problem eingrenzen.
Das wird schon...lg JO
Ähnliche Themen
ich nochmal,
letzter Tip noch..: check mal die Benzinpumpe. Die halten leider auch nicht ewig, meine ging bei gut 180 000 km kaputt...
lg
JO
Hallo zusammen,
@mrstringer:
ja, das sehe ich ebenso. Danke für deine ausführliche Antwort.
Die Zündspulen habe ich von Bosch mittlerweile beim Onlinehandel für relativ kleines Geld bekommen, ebenso hatte ich noch einen Satz Zündkabel von Beru im Keller, welchen ich vor einiger Zeit als Notreserver im Fall der Fälle gekauft hatte.
Dann werde ich es wohl so machen und vor jeglichen anderen Schritten, erst einmal die Zündung teilweise erneuern. Sobald die Starter-Batterie abgeklemmt ist, sollten auch die Spulen kein Risiko mehr bilden.
Hallo nochmal,
was allerdings jetzt stark beim Fahren auffällt:
die Leerlaufdrehzahl liegt vor dem Auftreten des Fehlers zwischen 900 und 1.200 U/min. Kurz danach tritt der Fehler auf, der Wagen nimmt kein Gas mehr an, rüttelt verstärkt mit der Drehlzahl und stirbt dann recht schnell weg......könnte auch nach Drosselklappe riechen 😉.
Servus Gonzo,
wenn das mit den Zündspulen nichts hilft,
tippe ich auch auf das Drosselklappenventil!
Das Elektronikteil macht öfter einmal schlapp!
Ich hatte mich mit sowas auch erst kürzlich herumgeärgert.
Falls Du eine gebrauchte Drosselklappe brauchst, kannst Du
mir gerne eine PN schicken. (Ich habe mir damals mehrere Ersatzteile
auf Vorrat gekauft...!)
Grüße aus der Fränkischen Schweiz,
fun-driver
Hallo zusammen,
heute habe ich den Wagen von einer Mercedes-Werkstatt auslesen lassen und es stand absolut nichts auf dem Fehlerprotokoll.....nun ja...
Viele Grüße.
Bj 95 und Fehlerfrei? Kann man das mal sehen?; aber gut was gibt es noch für Möglichkeiten?
Klemme 15 Zündschloß zeitweise nicht vorhanden.Test beim auftauchen der Probleme den Blinker schalten geht der?
ÜSR defekt probe weise Tauschen hab ich evt noch.
WSP ? aber soll ja Fehlerfrei sein.
Nachrüstungen KLR (Steuern Euro2)
Zeitweise kein Kraftstoffdruck, schwer überprüfbar.
Steuergerät von zb ECU prüfen lassen ohne Fehlercode?
Hallo zusammen,
@db-fuchs:
danke für deine fachlichen Vermutungen.
Ich werde einfach mal naiv eine von mir vermutete Sache wechseln und sehen, ob ich eventuell Recht habe. Die Angelegenheit kostet nicht die Welt und nun ja.......ich gebe direkt Nachricht, sobald ich mehr weiß 🙂 .
Viele Grüße
Nein beachten braucht du da nix,aber schreibe es noch mal 2Spule sind zur gleichen Zeit defekt,und ein paar sek. später wieder IO!?
Hallo zusammen,
@all:
sooooo, nun ist auch endlich der ominöse Fehler gefunden und erfolgreich beseitigt:
Es war der Kraftstofffilter. Scheint wohl verstopft gewesen zu sein und hat an einer gewissen Stelle den Druck der Kraftstoffpumpe nicht mehr durchfließen lassen....
Viele Grüße.