Motor geht bei warmen Motor aus !!

Mercedes E-Klasse W124

Guten Abend liebe mercedes Freunde.
Haben mir mal einen schönen W124 230 mit 132 Ps gekauft.
Habe jetzt folgendes Problem.
Immer wenn der Wagen warm ist geht er einfach aus.
Motor springt dann sofort an geht aber sofort wieder aus.
Brauche drei Hilfe!!

12 Antworten

Hallo,

Ein ähnliches Problem hatte ich auch: Nicht so extrem aber doch: Bei warmem Motor, beim ausgekuppelten Zurollen auf die Kreuzung ist der Motor ausgegangen. Die Ansaugbrücke hat für Automatik Fahrzeuge einen Unterdrucknippel, der ist beim Schalter mittels eines " Stoppels" verschlossen. Dieser Stoppel hat sich vertschüst gehabt. Der Nippel ist zugänglich, wenn man den Luftfilterkasten abbaut.

Grüße Karl

Wie genau sieht dieser Unterdrucknippel aus? Danke schon mal

Da ist ein von der Ansaugbrücke nach oben abstehender "Nippel", an dem man einen Schlauch anstecken kann (Automatik, sonst ist eben der Stoppel drauf) Ist auch schon eine Wiele her, daß ich das Problem hatte. Im Anhang ein Bild.

Ansaugbrücke

Vielen Dank werde morgen mal nachschauen und berichten

Ähnliche Themen

Moinsen, ist auch häufig Dampfblasenbildung. Druckspeicher prüfen. Gibt es ein tolles Video von den autodoktoren.

Zitat:@Kurvenräuber137061 schrieb am 17. Februar 2021 um 21:36:17 Uhr:

Vielen Dank werde morgen mal nachschauen und berichten

Und? Habe auch ein Problem mit meinem w204 c220cdi er geht beim fahren einfach aus und springt danach auch wieder an und dann wenn man fährt geht er wieder aus keiner weiß was das Problem ist

Gestern bei den Autodoktoren: W124 der ausgeht wenn warm. Diagnose Kurbelwellensensor defekt

oder Zündsteuergerät Wärmeleitpasste weg und überhitzt

oder Überspannungsschutzrelais (steht KPR drauf) kalte Lötstellen

oder Benzinfilter / Tank / Tankentlüftung verstopft

oder Benzinpumpe (Stromanschluss u.s.w.)

oder oder oder

Zitat:@worktron schrieb am 16. Juni 2025 um 10:39:07 Uhr:

Überspannungsschutzrelais (steht KPR drauf)

Äh, nein.

Auf dem Kraftstoffpumpenrelais steht KPR drauf.

Hallo,

Wie sieht es mit dem Kraftstoffdruckspeicher aus?

Eventuell Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem.

Am besten mal die Ausgangsseite des Druckspeichers abziehen und gucken, ob da etwas rauskommt, wenn die Kraftstoffpumpe läuft.

Wenn er in Ordnung ist, sollte dort nichts rauskommen, und die Membrane ist nicht beschädigt.

Grüße

Ich will mal anmerken dass der Thread des TE seit 2021 tot ist und der Beitragersteller dieses Jahr, einen W204 Diesel hat.

Eventuell hilft diese Info irgendjemandem… 😂

Deine Antwort
Ähnliche Themen