Motor geht bei unter 2000 umdrehungen aus
Hallo...
Habe einen Golf3 GTI mit dem kennbuchstaben ADY...
Wenn er warm wird geht er aus.... Hat dann auch kein zündfunke...
Und springt auch erst wieder an wenn er kalt ist... und dann auch wieder ohne probleme...
Man kann ihn anschleppen dann läuft der motor aber er darf mit der drehzahl nicht weiter als 2000umdrehungen runterfallen sonst geht er aus.
Habe schon die drosselklappe, den luftmassenmesser, den kurbelwinkelsensor, die zündspule und das Relais vom Motorsteuergerät getauscht...
wenn jemandem noch was einfällt was es sein könnte wäre es gut wenn er mir noch nen tipp geben könnte....
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flo2681
Hallo...
Habe einen Golf3 GTI mit dem kennbuchstaben ADY...
Wenn er warm wird geht er aus.... Hat dann auch kein zündfunke...
Und springt auch erst wieder an wenn er kalt ist... und dann auch wieder ohne probleme...
Man kann ihn anschleppen dann läuft der motor aber er darf mit der drehzahl nicht weiter als 2000umdrehungen runterfallen sonst geht er aus.
Habe schon die drosselklappe, den luftmassenmesser, den kurbelwinkelsensor, die zündspule und das Relais vom Motorsteuergerät getauscht...
wenn jemandem noch was einfällt was es sein könnte wäre es gut wenn er mir noch nen tipp geben könnte....
Zieh mal die Lambdasonde ab und klemm die Batterie neh halbe Minute ab. Anschließend wieder die Batterie anschließen und die Lambda ablassen. Motor starten und warm fahren. Falls er nun im Warmen anbleibt ist die Lambda defekt und signalisiert Luftüberschuss, was zur Folge hat das dein Steuergerät anfettet und er davon ersäuft. Ab 2000u/min hat er genügend Luft zum kompensieren.
mfg Rotkehle
Also ausgelesen habe ich ihn auch schon da hat er mir nur Fehler angezeigt wo ich beim testen die stecker abgezogen hatte...
Das mit der Lambda sonde muss ich mal ausprobieren, danke...
"beim warm werden geht er aus, wenn er kalt ist gehts wieder."
dieses phänomen kenne ich von zündkabeln, wie alt sind deine zündkabel ?
Ähnliche Themen
Da war ich schon am überlegen... Weil die sind schon n bissl älter...
Das komische daran ist aber im warmen zustand hat er kein zündfunke...
Aber wenn man ihn anschleppt im warmen zustand läuft er ja ohne probleme halt nur über 2000umdrehungen...
Im kalten zustand läuft er auch auf leerlaufdrehzahl...
also meine theorie ist das die zündkabel rissig sind + ruß drauf ist somit haut der funke (15 oder 30 Tausend Volt) leichter ab.
z.b. sind arbeiten an den hochspannungsmasten gefährlich weil bei der hohen voltzahl der funke durch die luft fliegt (arbeiter die näher als einen halben meter an die leitung gekommen sind mal gewesen)
ahja, ich empfehle dir auch noch die verteilerkappe innen vom ruß zu reinigen
Also wenn er ausgeht macht es klick und dann geht der motor aus und die lichter im Kombi brennen so als ob man grad die Zündung angemacht hätte...
Also ich habe jetzt die zündkabel erneuert. Jetzt ist er heute nicht mehr angesprungen... Muss ich morgen noch mal testen....
Wenn ich die Zünkabel abziehe um zu schauen ob er zündfunke hat,hat er nen funken von der zündspule zum verteiler... Und vom verteiler an die Zylinder ist kein funke....
Dann hatte ich mal batterie masse direkt an die kerze gehalten und da hatte er auf einmal nen funken... batterie masse direkt mit dem Motor verbunden und dran gehalten und da hatte er auch nen funken....
Den verteiler hab ich schon getauscht und der ist sauber und der funktionierte beim ausbau noch...
Lambdasonde und batterie abklemmen wars auch net...
Zitat:
Original geschrieben von flo2681
Also wenn er ausgeht macht es klick und dann geht der motor aus und die lichter im Kombi brennen so als ob man grad die Zündung angemacht hätte...
Also ich habe jetzt die zündkabel erneuert. Jetzt ist er heute nicht mehr angesprungen... Muss ich morgen noch mal testen....
Wenn ich die Zünkabel abziehe um zu schauen ob er zündfunke hat,hat er nen funken von der zündspule zum verteiler... Und vom verteiler an die Zylinder ist kein funke....
Dann hatte ich mal batterie masse direkt an die kerze gehalten und da hatte er auf einmal nen funken... batterie masse direkt mit dem Motor verbunden und dran gehalten und da hatte er auch nen funken....
Den verteiler hab ich schon getauscht und der ist sauber und der funktionierte beim ausbau noch...
Lambdasonde und batterie abklemmen wars auch net...
Liest sich so, als wäre es das Benzinpumpenrelais. das Klick kann ja nur von einem Relais kommen, check mal das 167
mfg Rotkehle
Zitat:
Original geschrieben von flo2681
Wenn ich die Zünkabel abziehe um zu schauen ob er zündfunke hat,hat er nen funken von der zündspule zum verteiler... Und vom verteiler an die Zylinder ist kein funke....
Dann hatte ich mal batterie masse direkt an die kerze gehalten und da hatte er auf einmal nen funken... batterie masse direkt mit dem Motor verbunden und dran gehalten und da hatte er auch nen funken....
Wie überprüfst Du denn den Zündfunken ? Schonmal die Masseverbindungen von der Batterie zum Motorblock überprüft ?
Also das Relais für die Motorsteuerung habe ich schon getauscht...
Und das Relais für die Benzinpumpe habe ich schon gebrückt und da macht er die gleichen fehler...
Ist es normal das, das Benzinpumpenrelais wenn man vollgas gibt das es dauernd klickt????
Und die Masse verbindung habe ich heute auch mal geprüft die ist in ordnung, weil jetzt macht er immer noch das selbe...
Zitat:
Original geschrieben von flo2681
Also ich habe jetzt die zündkabel erneuert. Jetzt ist er heute nicht mehr angesprungen... Muss ich morgen noch mal testen....
seit den zündkabel auswechseln nicht mehr angesprungen ?
hast du die zündkabel wieder richtig draufgesteckt ?
Zitat:
Original geschrieben von flo2681
Ist es normal das, das Benzinpumpenrelais wenn man vollgas gibt das es dauernd klickt????
Nein, natürlich nicht. Den OT-Geber hattest Du gewechselt und eine DWA gibt es nicht ?