Motor geht bei Minusgraden aus

Opel Omega B

Moin,

lange nicht gemeldet hier, sry 🙁

Mein 2,0 16V Edition 100 bockt gerade. Bei den Minusgraden zur Zeit passiert Folgendes, nach ca, 5-10 Kilometern (warm): entweder bleibt die LLDZ bei ca. 1,2k stehen oder sie fällt auf 0,5k U/Min ab und oft geht der Motor aus, teils inkl. Warnlampe Motorsteuerung, manchmal auch nicht. Wohlgemerkt, nur bei Minusgraden, beim Auslesen der OBD finde ich nichts auf die Schnelle, diese "Unterdruck-Ölrückführ-Schlauch...." schließe ich auch aus, da, wie gesagt, nur ab unter Null Grad diese Macke auftritt.

Welcher Temp. Sensor könnte da spinnen 😕

Greetz and thx

MC

18 Antworten

@kurtberlin:

Zitat: "Erste Prüfung, im LL den kleinen Schlauch abziehen und schauen ob da ein Unterdruck anliegt.
Zweie Prüfung, mit Pressluft in den kleinen Stutzen am VD blasen.(um sicherzustellen, daß er auch frei absaugen kann)
Dann wieder melden...😛"

*grml*

...DAS habe ich schon "durch", wie auch mehrfach geschrieben , alles o.k., ist ja nicht der erste 2,0 16V den ich habe, diese "Macke" kenne ich und schließe ich definitiv aus, ...und der VD war runter beim Dichtungstausch da ist nichts "dicht" 😉

Brauchst nicht zu Grummeln.
Wenn du mal bei einem in vier Wochen drei mal den Ventildeckel freigeschossen hast, redest du anders.
Dann hilft schlußendlich oft nämlich nur der Austausch des Deckels.
Den Altlasten Dreck im Zwischengehäuse (Ölabscheider) bekommst du nämlich nie wieder richtig raus.

Fehler: Geht immer aus, wenn man vom Gas geht, aber läuft sauber im LL.

War nur ne Idee.

Dann fahr doch mal mit abgezogenem dünnen Schlauch, wenn er dann einwandfrei läuft hast du genau den Fehler lokalisiert.

Das Tankbelüftungsventil kann auch ne Macke haben, das ist aber meist mit ein wenig zu hoher LL-Drehzahl verbunden.

Kurt, sry, aber das ist doch nicht von der Außentemp. abhängig... das tritt nur bei unter 0°C auf! 😕

Kondenswasser setzt sich in dem Teil genau so ab, wie in allen anderen Motoren (Bilder von dem Schlamm hast du sicher schon viele male gesehen) und die Bohrung ist, da sie eh nur 5mm dick ist prädesteniert dafür, daß der geringste Schlamm da -bei Frost- für absolute Dichtheit sorgt.

Wie gesagt, ist alles nur ein Gedankenmodell, überprüfen mußt du es.
Wenn der Motor sich grade so verhält, halte an, zieh den Schlauch doch ab und prüfe (mit einem passenden mitgenommenen Schlauch) ob der Stutzen vom Ventildeckel dicht ist. Ist doch alles simpel zu prüfen.

Oder (wie schon geschrieben) zieh den Schlauch ab und fahr ohne ihn wieder aufzustecken, das sollte dann weg sein.

"Wenn meine Idee zutrifft."

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen