Motor geht bei Fahrt aus
Hallo Forum,
ich bin Besitzer eines W201 mit Fhrzg.Ident.Nr. WDB 201023. Erstzulassung 12.89 mit 75kw. Seit geraumer Zeit habe ich ein unangenehmes Problem.
Das Auto springt im kalten wie auch warmen Zustand gut an. Läuft ruhig und angenehm. Bis plötzlich und unangemeldet der Motor einfach ausgeht um nach mehrmaligen betätigen des Gaspedals wieder anzugehen. Leider ist das ganze nicht reproduzierbar und ich kann es meinem KFZ-Meister nicht vorführen. Der meinte ich sollte ihn mal auf der Autobahn richtig ausfahren. Hab ich gemacht (195 spitze lt Tacho). Leider ohne Erfolg. Problem bleibt bestehen. Wie gesagt es passiert sowohl wenn er kalt oder warm ist.
Nach googeln und bisschen lesen habe ich den Poti der Drosselklappe in Verdacht. Was meint ihr? Kann mann bei diesem Modell schon Fehler auslesen (Buchse vorne links im Motorraum, da wo mann Normal od. Superbenzin einstellen kann)
Danke schonmal für eure Anregungen.
Gruß aus dem Kraichgau
Gerold
33 Antworten
Hallo,
noch kurze Rückmeldung.
Auto schläft nun. Ist die drei Tage ohne irgendwelche Fehlfunktionen durchgefahren. Ich hoffe das dies auch nächstes Frühjahr so sein wird.
Grüße
Gaerry
Mit etwas Glück macht die Elektrik keine Probleme,ich habe mit meinem Bruder jedes Frühjahr gewettet ob das Dach beim R129 aufgeht.
Du solltest aber den Stecker an der Lichtmaschine etwas säubern,daher könnte sogar dein altes Problem kommen.Wir sprechen uns im Frühjahr wieder oder nicht😁
Grüße jörg
Sooooo, da bin ich wieder.... :-(
also die Problematik mit dem Ausgehen während der Fahrt ist seit dem wechsel vom ÜSR beseitigt.
Jetzt hab ich manchmal, nicht immer, das Problem das er morgens nach dem Starten gleich wieder ausgeht. Dabei nimmt er kein Gas an. Er springt danach aber gleich wieder an um kurz darauf wieder auszugehen. Das geht so 5-6 mal, und dann läuft er einwand frei. Ein KPR hat er wohl nicht. Habe mich schon wundgesucht um dann hier festzustellen das beim Vergaser alles per Unterdruck läuft.
Also, falls jemand ne Idee hat wäre ich sehr dankbar.
Grüße an alle Experten
Gaerry
Hallo erstmal,
hatte die genau selben Symtome.
Nach langem Suchen keine Besserung. Auto ging ohne Mucken einfach aus. Auch während der Fahrt.
Boschdienst konnte den Fehler auch nicht finden. Hatte den Wagen 3 mal da, immer über ein bis zwei Tage.
dann lief der Wagen über mehrere Tage ohne Probleme. Einmal sogar 3 Wochen.
Dann wider selbe Leier.
Bin dann direkt zum Freundlichen gefahren. Nach 3 Tagen Suchen die Ernüchterung:
Elektrikprobleme am Motorkabelbaum. Je nach Last bzw. wetter, in Kurven usw. Auslösung der Symptome.
hab mir nach der Rep. den Ellemlangen Kabelbaum angeschaut (ca. 3 m). Tatsächlich Verschmokungen.
Fragt nicht nach den Kosten - sehr Teuer.
Aber seit dem - Null Probleme. Ach ja, Sicherungskasten (F1) musste mitgewechselt werden (Verschmokungen).
Gruß
jugobenz