Motor geht bei Fahrt aus
Hallo Forum,
ich bin Besitzer eines W201 mit Fhrzg.Ident.Nr. WDB 201023. Erstzulassung 12.89 mit 75kw. Seit geraumer Zeit habe ich ein unangenehmes Problem.
Das Auto springt im kalten wie auch warmen Zustand gut an. Läuft ruhig und angenehm. Bis plötzlich und unangemeldet der Motor einfach ausgeht um nach mehrmaligen betätigen des Gaspedals wieder anzugehen. Leider ist das ganze nicht reproduzierbar und ich kann es meinem KFZ-Meister nicht vorführen. Der meinte ich sollte ihn mal auf der Autobahn richtig ausfahren. Hab ich gemacht (195 spitze lt Tacho). Leider ohne Erfolg. Problem bleibt bestehen. Wie gesagt es passiert sowohl wenn er kalt oder warm ist.
Nach googeln und bisschen lesen habe ich den Poti der Drosselklappe in Verdacht. Was meint ihr? Kann mann bei diesem Modell schon Fehler auslesen (Buchse vorne links im Motorraum, da wo mann Normal od. Superbenzin einstellen kann)
Danke schonmal für eure Anregungen.
Gruß aus dem Kraichgau
Gerold
33 Antworten
gar nichts ich wollte nur sicher sein der ursache wegen und du wolltest doch wissen warum kein klr, ich bin fast sicher bei den effekten das deine zündspule hin ist,öffne vorher aber die verteilerkappe zieh den finger ab und zieh die pastikabdeckung ab,schau ob alles trocken mach ein bild von dem darunterliegenden bauteilen,ich möchte wissen ob er einen zündkontakt hat,denn wenn das alles ok ist ist es für mich die zündspule
gruß jörg
hi jörg,
mit bild ist im moment schlecht. steht noch in der werkstatt. auf zündspule habe ich ja auch getippt. ich ruf mein kfz meister heute abend nochmal an. mal sehen ob er ihn fertig hat.
gruß
gerold
Hallo.
also einen unterbrecher hat der m102 in keiner Version mehr.
wichtig wäre zu wissen, ob der funke an der spule direkt kommt oder erst nach dem Verteiler . gerne schlagen die Läufer durch. hat er einen drehzahlmesser? hat er was angezeigt und ist trotzdem ausgegangen oder war beides gleichzeitig aus?
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von mercedesstrichacht
wichtig wäre zu wissen, ob der funke an der spule direkt kommt oder erst nach dem Verteiler . gerne schlagen die Läufer durch.
Gruß Stefan
hi stefan,
keine Ahnung :-((
Aber das mit dem Läufer könnte ich mal weitergeben.
Einen Drehzalmesser hat er nicht. Wie so vieles was er nicht hat. An "Sonderausstattung" hat er nur den elektr. verstellbaren rechten Ausenspiegel.
Das Prüfen des Zündfunkens erfolgte durch Mann vom gelben Club am Kabel zur Verteilerdose. Nothing!!
Gruß Gerold
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gaerry
hi stefan,Zitat:
Original geschrieben von mercedesstrichacht
wichtig wäre zu wissen, ob der funke an der spule direkt kommt oder erst nach dem Verteiler . gerne schlagen die Läufer durch.
Gruß Stefan
keine Ahnung :-((
Aber das mit dem Läufer könnte ich mal weitergeben.Einen Drehzalmesser hat er nicht. Wie so vieles was er nicht hat. An "Sonderausstattung" hat er nur den elektr. verstellbaren rechten Ausenspiegel.
Das Prüfen des Zündfunkens erfolgte durch Mann vom gelben Club am Kabel zur Verteilerdose. Nothing!!
Gruß Gerold
Hallo,
also wenn der funken schon an der spule nicht mehr da ist, kann es nur diese , das steuergerät oder der ot-geber sein.
Mit drehzahlmesser wäre es einfacher zu prüfen, da sich damit zb. der ot-geber ausschließen lassen würde (drehzahlmesser zeigt was an, motor geht trotzdem aus: Z-spule, zeigt nichts: Geber oder steuergerät)
Gruß Stefan
das symtom wäre typisch zündspule ,erwärmt sich diese führt es auf grund von materialausdehnung an der schadhaften stelle der windung zur unterbrechung.
gruß jörg
Und? läuft er wieder???
Hallo und guten Morgen,
sorry das es bei mir etwas länger gedauert hat aber ich gehöre privat noch zu den "weissen Flecken" die nicht mit einer schnellen Internetverbindung ausgestattet sind. Daher kann ich leider nur unter der Woche.
Stand der Dinge ist das er immer noch in der Werkstatt steht. Mein Werkstattmeister meinte das er zwischenzeitlich gelaufen sei doch dann wieder im Leerlauf ausgegangen ist. Also Zündfunke scheint wieder da zu sein.
So richtig entlocken was er bisher gemacht hat konnte ich Ihm nicht. Er scheint ziemlich im Stress zu sein. Musste schon einen anderen Termin von letzten Mittwoch auf diesen Mittwoch mit Ihm verschieben. Ich denke das ich Ihn da mal bisschen besser interviewen kann. Das mit dem OT-Geber hab ich bisher leider vergessen ihm zu sagen.
Ich werde aber auf jeden Fall hier das Ergebnis mitteilen.
Schöne Montagsgrüße
Gerold
Hallo
An Deiner Stelle würde ich mal eine Dose Kältespray besorgen und die verdächtigen Bauteile nach und nach abarbeiten,bei thermischen Fehlern findest Du damit das verantwortliche Bauteil in der Elektronik.
Das was Dein Meister da abliefert kannst Du selbst ohne dafür zahlen zu müssen,hol die Karre ab und mach es selbst oder bring sie zu Fachleuten,mir wär schon längst der Kragen geplatzt.
Gruß jörg
Moin Jörg,
das mag vielleicht sein das dir da schon der Kragen geplatzt wäre. Ich muss aber dazu sagen das ich meinem Werkstattmeister gesagt habe das es nicht eilt da ich ja noch ein anderes Fahrzeug habe mit dem ich mobil bin. So gehe ich davon aus das er nur sporadisch am 190-er was macht.
Wieso Kältemittel? Das Problem besteht wohl auch bei Nässe. Siehe vorherige Beiträge. Welche Bauteile sollte ich damit behandeln? Zündspule, ÜSR, ????
Grüße Gerold
Die Zündspule das ÜSR kannst Du getrost vergessen der Wagen läuft auch ohne.Ich dachte Du brauchst das Auto,man muß zur Entlastung zugeben das die Elektrik für Markenfremde KFZ Leute eine echt harte Nuß ist.
Bist Du Dir sicher das Feuchtigkeit ein Auslöser ist?Ich komm aus der E-Branche und bin dann fast sicher das es dann ein Kontaktproblem ist das kann bei thermischen Einflüssen genauso auftreten,in jedem Fall ist zu Prüfen ob der Zündstrom am Eingang der Spule vorhanden ist,der Funke ist nur am Ausgang am Eingang ist max 12Volt Puls vorhanden.
Beim Käfer meiner Schwägerin waren diese Effekte immer die Spule ,hast Du Keinen Kumpel der einen 4 Zylinder Benziner 124er oder 201er hat?
Gruß jörg
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Beim Käfer meiner Schwägerin waren diese Effekte immer die Spule ,hast Du Keinen Kumpel der einen 4 Zylinder Benziner 124er oder 201er hat?
Gruß jörg
kannst auch zum prüfen eine vom 6 oder 8 zylinder nehmen....
Am einfachsten mal die kiste im dunkleln laufen lassen, und schauen, ob was funkt.
Dann mal einen wassersprüher (zb. für blumen) nehmen, und teil für teil nass machen...
Irgendwo macht er dann schon was....
Ich tippe zu 70% auf die kappe/finger/kabel und 20% auf die spule und der rest OT-geber/steuergerät.
Hoffe der spezi hat noch nicht an der co schraube gedreht....
Gruß Stefan
In der Regel hast Du wohl Recht denn das wäre für mich die allererste Wahl wenn nicht schon der "Meister"Reparaturversuche gemacht hätte.Das wäre schon mehr als armseelig wenn ihm das nicht auffallen würde.
Das mit dem Zerstäuber ist eine sehr gute Idee die bestimmt jetzt auch bei mir Anwendung findet.
Gruß jörg
hat denn jemand schon die Zündkabel gemessen...??? Ich hatte gleiches Problem an einem von unseren w201. ( dabei ist es egal ob versager oder nicht )
wie alt sind denn Finger und Kappe...??? ( wenn ein Haarriss in der Kappe ist stirb sie bei Feuchtigkeit auch gerne mal ab.
Kerzen raus und anschauen wie die aussehen..?? wenn alle gleiches Bild haben weiter zu den Zündkabeln.. usw.
Neue Teile bekommst du durchaus preiswert bei "taxiteile Berlin"... willst du länger freude am w201 habe nimm eine Verteilerkappe von Bosch.
Hallo und guten Morgen zusammen,
jetzt hat es nochmal bisschen länger gedauert. War letzte Woche nicht im Haus.
Jetzt zum Stand der Dinge:
Mein Meister hat jetzt mal das ÜSR getauscht da kein anderer Fehler zu finden war. Er hat sogar die Idee mit der Sprühflasche aufgegriffen. Alles i.O.
Am Samstag war Schmuddelwetter bei uns. Ist einwandfrei angesprungen. Heute morgen war es dann richtig schön knackig kalt. Einwandfrei angesprungen. Bisher keine Aussetzer. Ich werde ihn jetzt noch die drei Tage testen bis er in seinen Winterschlaf geht. Mal sehen ob er noch Mucken macht.
Ich dank euch erstmal für eure Hilfe und wünsche allen noch eine schöne Woche.