Motor geht aus
Hallo und guten Abend
heute ist mir während der fahrt der Motor ausgegangen Corsa C GSI 1,8 Motor Z18XE , nach kurzer Wartezeit und mehrmaligem Leiern ist er wieder angesprungen. Fehlerauslesen mit Standart OBD Gerät sagt keine Fehlercodes vorhanden. Und nu ???. Bin für Tips und Hinweise dankbar.
Nächste Frage betrifft OP Com welche Version ist für einen Corsa C zuständig, ich habe Zugriff auf eine E Version in der sich aber nur der Vectra und Signum befindet.
Liebe Grüße
29 Antworten
Da es nach einem defekt des Mstg. aussieht alternativ zu ecu
https://ecu.de/opel/motorsteuerger%C3%A4t-55/
einsenden.
Aber mal was anderes, wie alt ist denn die Batterie und in welchem Zustand ist die?
Nicht das die Batterie langsam die Grätsche macht und kein 12 Volt mehr mindestens bereit stellt.
Sollten bei laufendem Motor min. 13,4 Volt sein.
Hallo
Die Batterie ist ein Jahr alt und die Lichtmaschine lädt auch ihre 14 Volt. Werde mal das Steuergerät einschicken und testen lassen. Habe heute bei laufendem Motor an sämtlichen Kabel und Kabelbäumen gezogen und gerüttelt, ist einfach nichts festzustellen.
Viele Grüße
Zitat:
@Pantothen schrieb am 2. Oktober 2016 um 18:32:31 Uhr:
Ich tippe auf ein defektes Steuergerät. Der Z18XE scheint davon deutlich öfter betroffen zu sein als die anderen Motoren.Ein neues ist unbezahlbar. Ein gebrauchtes muss neu angelernt werden was evtl. in der Summe teurer ist als das verbaute reparieren zu lassen. Auf die Reparatur gibt is dann auch noch Garantie.
Denke auch ein defektes Steuergerät. Oder schon mal Dieselpumpe in Betracht gezogen?
Ja die Dieselpumpe ist es.
Das ist ein Benziner
Ähnliche Themen
Zitat:
@einheizer schrieb am 4. Oktober 2016 um 18:38:39 Uhr:
Ja die Dieselpumpe ist es.
Das ist ein Benziner
Dann eben Benzinpumpe 😁
Hallo Forum
eben ist eine Antwort von der Firma ECU per Mail gekommen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der von Ihnen beschriebene Fehler liegt unserer Erfahrung nach nicht am Steuergerät, sondern ist im Fahrzeug zu suchen. Vermutlich wird der Fehler von einer defekten Zündspule verursacht,bitte durch original Ersatzteil ersetzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr ecu.de - Team,
Jetzt stehe ich wieder am Anfang.
Bei meinem Insignia ging vor ca. 3 Monaten auch das Zündmodul defekt.
Als Fehlermeldung kam ESP überprüfen, eigenartiger Weise.
Habe zuerst nach den ABS Sensoren geschaut aber die waren alles in Ordnung auch das ABS Modul.
Es gab auch keinen typischen Fehlercode P0300 für das Zündmodul bzw. P0301-P0304.
Habe nur durch Zufall im OPCOM unter Zündanlage oder Zündung die Fehlzündungen im Schrittzähler gesehen.
Denn der Leerlauf war unruhig und unter 2500-3000 U/min. hatte ich keine Leistung.
Gut möglich das es auch bei Dir am Zündmodul liegt bzw. Zündkerze.
Hallo Leute
ich bin gerade an einem neuen Denkansatz für mein Problem. Ich hatte vor 1 Jahr mal den Wassereinbruch am BCM Deckel. Was macht das BCM eigentlich ??. Kann es sein das bei Korrodierten Kontakten am BCM der Motor auch ausgeht.
Liebe Grüße
Ja das wird die Ursache sein.
Im BCM= Body Control Modul werden alle Steuerungen im Fahrzeug gesteuert, egal ob Karosserie, Motorsteuergerät usw.
Würde das mal öffnen und alle Kontakte mit Kontaktspray einsprühen bzw. noch nach Wasser suchen.
Hallo Leute
das Motorsteuergerät war bei der Firma Hitzpaetz und wurde überprüft. Ergeniss, bei der Statischen Prüfung ist kein Fehler aufgetreten. Es könnte unter Last im Auto trotzdem Fehler auftreten. Toll jetzt bin ich wieder am Anfang.
Langsam gehen mir die Ideen aus. Vielleicht mal zum Boschdienst únd die Kabel duchmessen lassen?.
Liebe Grüße
Hallo Leute
ich werde noch irre mit der Karre, eben das überprüfte MSG eingebaut und wollte starten jetzt geht gar nichts mehr. Sehr frustrierend. Wenn ich den Zündschlüßel drehe klacken vorne nur die Relais und alle Lichter im Tacho samt Radio gehen aus. Also Spannungsabfall vom feinsten. Batterieladegerät angeschlossen, das sagt Batterie voll. Wo soll ich jetzt noch suchen. Habe schon alle Masseanschlüsse durchgeschaut.
Ein sehr geknickter Corsa Fahrer