Motor geht aus

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem:
wenn ich an einer Kreuzung stehe, oder anhalte um irgendwo ein zu parken, kann es vorkommen, dass der Motor aus geht. Es ist eine Art knacken zu hören und alles geht aus (Motor, Licht, Klima etc.). Danach startet der Motor von alleine wieder und auch alles andere geht von alleine wieder an. Beim Fahren gibt es keine Probleme, auch das Starten läuft problemlos.

Zum Fahrzeug:

V40 1.8
122PS
BJ 2000
ca. 103000km

Wo könnte der Fehler liegen?

20 Antworten

Hi,

mir ist noch aufgefallen, dass das Problem nicht auftritt wenn ich das Radio ausllasse?

Wie kann das zusammenhängen?

Würde mal Masseverbindungen prüfen.

Bandit fehlt dem Forum bereits jetzt^^
Der Threadersteller kann sich bei dem bedanken, der ihn endgültig vertrieben hat...

Ich denke auch mal das du durchs Radio irgendwo nen kurzen hast, der Die Batterie in die Knie zwingt. Hörst du stets sehr laut Musik, sodass die Batterie die Leitung nicht bringen kann? dann wird der Rest unterversorgt und geht kurz aus, und sobald Die Batterie wieder entlastet ist, gehts weiter.... Vllt reicht es ja während der Fahrt noch aus, das die Lichtmaschiene unterstüzt, aber bei der niedrigen Drehzahl im Stand, reicht es dann nicht mehr aus... Ich würde mal an einem ruhigen ort das Problem reproduzieren und die Spannung an der Batterie messen.
Greets, Timo

PS: hatte mal nen alten Volvo 740, bei dem das Problem war, das irgendeine Leitung los war. wenn ich über ne starke Bodenwelle gefahren bin. ging auch eben alles kurz aus, und dann schnurrte er weiter. man hat sich immer tierisch erschrocken, weil die spontane Motorbremse doch eher überraschend kahm... Da wurde wohl auch kurz alles auf Masse gelegt. Nur bei dir hat es ja anscheinend nichts zutun mit hubbeln, oder merkst du da auch was?

Danke für die Antworten,

dass das ganze mit Bodenwellen oder so zu tun hat kann ich auscchließen. Ich hab auch mal versucht alles andere was Strom braucht ein zu schalten ausser dem Radio, da ist das Problem aber auch nicht aufgetreten. Das Problem ist auf jeden Fall auch bei sehr leiser Musik und Verkehrsnachrichten aufgetreten.

Werd das Radio jetzt mal genauer unter die Lupe nehmen.

Ähnliche Themen

Ist es denn ein Originalradio? oder irgendein Nachgerüstetes? warst du da schonmal dran und hast irgendwas verändert?

Greets, Timo

Hast du schon mal die Anschlüsse an der Batterie geprüft, ob diese fest sind?

Hi,

also das Radio war schon drin als ich den Wagen gekauft hab, hatte davor keine Probleme damit und hab auch nix dran gemacht. Das ist son altes Radio mit Kasetten-Teil, glaube es ist von Grundig oder so, muss mir nochmal die Papiere dazu suchen ich schreib später mal noch die genaue Bezeichnung wenn ich die Papiere noch finde.

Genaue Bezeichnung: Grundig WKC 2201 RDS

sag mal, geht der Wagen immer nur einmal aus, oder mehrfach pro stehen bleiben?
Und das Knacken, wo kommt es her? Aus den Lautsprechern? Oder aus dem Motorraum?
Greets, Timo

Also bisher ist er pro stehenbleiben immer nur einmal ausgegangen, aber auch nicht immer. Vllt. hab ich auch nur nicht lang genug gestanden damit er mehrmals austgeht. Wo das Knacken herkam kann ich nicht genau sagen. Bin jetzt schon paar mal ohne Radio gefahen und hatte das Problem seit dem wirklich nicht mehr. Also nehme ich mal an, dass entweder das radio oder eine der Boxen schuld ist. Gibt es ne einfache möglichkeit eines davon aus zu schließen?

Ich bin mir nicht sicher, aber wenn ein Lautsprecherkabel auf Masse liegen würde, dann würde es den Verstärker im Radio belasten und überfordern. Dann geht eher was im Radio kaputt, aber das würde sich meiner Meinung nach nicht sonderlich auf die Batterie auswirken. Du kannst aber trotzdem einfach mal schauen ob alle Lautsprecher funktionieren. wenn einer keinen Ton wiedergibt würde ich die Leitungen zu ihm kontrollieren. Aber eher vermute ich dass es direkt etwas mit dem Radio zutun hat.
Greets, Timo

Was mir da auch noch so spontan einfällt. Hast du eigentlich sicherheitshalber mal geschaut ob noch Alles fest sitzt? D.h. die Pole an der Batterie? Und dann einfach mal weiterverfolgen was du noch so findest und schauen ob Die Leitungen/Pole gut aussehen und nicht chemisch sowie Maderbedingt zerfressen sind? gibt da ja die wildesten Sachen.

Greets, und einen schönen Restsonntag noch,
Timo

Wenn ich es mir richtig überlege, ist der Fehler ziemlich schlecht zu finden. 

1. Das Radio sollte über eine Sicherung abgesichert werden. Bevor der "Kurzschluss" soviel Strom zieht, dass das ganze System zusammenbricht, MUSS die Sicherung auslösen oder das Kabel durchbrennen.

2. Wenn die Pole von der Baterie nicht fest sind, wird das Auto davon nicht ausgehen. Denn die LiMa sollte mindestens 80A liefern. Das sollte locker reichen um die Zündkerzen UND das Radio zu versorgen. Besonders im Leerlauf.

3. Kann ein Auto IM STAND nicht ausgehen und von SELBST wieder eingehen.

zu Punkt ein und zwei gebe ich dir ja theoretisch recht. Aber würde mich nicht wundern, wenn in der Praxis doch einer dieser Punkte der Grund ist. Zu Punkt drei: Wenn wirklich nur für einen Wimpernschlag die Spannung abfält, merke ich das dadurch das sämtliche Lichter ausgehen, die Gebläse ausgehen und die Drehzahl des Motors fällt (vermutlich geht die Drehzahlanzeige doch auch direkt auf null, weil sie nicht vollmechanisch ist, oder?). Wenn aber nun schnell genug die Spannung wieder anliegt, und der Motor noch dreht, dann kann er doch durchaus weiter laufen. Davon ging ich bisher aus. Wenn ich natürlich jetzt daraus höre das der Motor komplett stehen bleibt und von Alleine wieder anspringt oder gar der Anlasser von Alleine nachhilft, hätte das ja ganz andere Dimensionen.... o0
Das kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen...

Es ist ja leider auch noch überhaupt nicht geklärt, woher das knacken vorm ausfall kommt. :-(
Kannst du das Knacken beschreiben?

Greets, Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen