Motor geht aus - ratlos

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebes Forum, ich hoffe inständig hier kann uns geholfen werden.
Unser guter alter Golf 3 geht seit einiger Zeit ziemlich regelmässig während der Fahrt aus. Keine schöne Sache, Servolenkung fällt dann aus und es kann überall passieren, egal ob autobahn konstant fahren mit 60 oder ausrollen vor einer Ampel.
Die Symptome habe ich mal zusammengefasst:

- Motor geht etwa auf jeder zweiten Fahrt nach 3-5km aus
- Während der Fahrt geht er meistens direkt wieder an
- Wenn das mal nicht klappt oder man an der Ampel steht, streikt er für etwa 2 minuten
- Während dieser zwei Minuten tut sich auch nichts bei den Warnanzeigen (normalerweise blinken die zur Kontrolle ja kurz auf, wenn man den Zündschlüssel dreiviertel dreht), Radio Licht etc. funktionieren aber ohne beeinträchtigung weiter
- Wenn er dann wieder läuft fährt er ohne Probleme für hunderte von km
- Bestimmt Zufall: Zwei Leuchten für die Trafobeleuchtung sind in letzter Zeit nach und nach kaputt gegangen, werde ich am Wochenende austauschen.

Was bisher getan wurde ist nicht allzuviel, meine Mechaniker hier meinen, solange es nicht vorführbar ist tappen sie im dunkeln.
- Filter gesäubert
- Kontakte am Motor mit Kontaktspray bearbeitet
- Fehlercode ausgelesen: Kein Fehler protokolliert

Bei dem Auto handelt es sich um einen Golf 3 1.9L 66KW TDI. Morokb./Getr.KB.: 1Z ASD, siehe Foto

Was ich hier so gelesen habe, woran es angeblich liegen könnte sind bisher folgende Dinge. Allerdings bin ich nicht versiert genug, um zu entscheiden wie ich am besten vorgehe. Und leider wurden die meisten Threads ohne eine Lösung beendet
- OT-Geber
- Zündschloss
- Elektrische Wegfahrsperre
- Relais30
- Relais der Kraftstoffpumpe
- Drosselklappeneinheit
edit:
- und neuerdings die DWA oder der Drehzahlgeber, wie ich gerade in einem anderen totgeglaubten Thread lese (danke Arnimon&Padi!)

Ich kenn mich kaum mit Autos aus, bin aber nicht dumm oder ungeschickt und mache gerne do-it-yourself. Hab auch eine Hobbywerkstatt ums Eck. Also wenn mir jemand mit mehr Hintergrundwissen helfen könnte wie ich weiter vorgehen kann und wie ich Problemquellen ausschliessen kann wäre ich extrem dankbar. Im zweifelsfall auch einen Rat wie der Mechaniker vorgehen soll, denn das Auto einfach mal dort lassen, damit er alles mögliche auswechselt ohne dass man direkt kontrollieren kann, obs besser ist, scheint mir zu kostspielig.

Besten Dank!

17 Antworten

Überprüf mal die Schlüsselkontaktschalter:

Schlüssel Fahrertür in Position "schließen" festhalten: Pin 10: 0V/12V
Schlüssel Fahrertür in Position "öffnen" festhalten: Pin 2: 0V/12V

Problem gefunden!!

oder eher gesagt falsche Anwendung auf grund meiner unwissenheit was autos und alarmanlagen angeht.
Nach dem wiedereinbau muss das auto abgeschlossen und wieder aufgeschlossen werden, sonst ist die alarmanlage noch scharf, wenn man die zündung betätigt ... doh! *facepalm*

das ding läuft jetzt auch wieder mit der original-DWA offentlich auch ohne ständig auszugehen.

danke nochmals für alle tipps!

PS: es gibt keine möglichkeit den thread-titel mit einem solved zu versehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen