Motor geht aus, nach ca. 1 Stunde läufts wieder.

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

meine erste Frage hier. Ich habe eigentlich keine Ahnung vom Auto, daher habe Geduld mit mir.

Volvo 850 GLT 125kw / 1993 / 250 000km

Also folgendes;

Starte und fahre los, nach ca. 10min fällt der Motor irgendwie in ein "Loch" und geht aus und startet
erst mal wieder nicht. Nach ca. 1 Stunde startet der Motor wieder und läuft einwandfrei für den Rest des Tages, auch mehrmals ausschalten und wieder starten kein Problem. Kann dann problemlos hier und dort hinfahren, parken und dann 10min später wiederlos fahren - also halt ganz normal. Aber IMMER erst nach der ersten "Zwangspause" - also 10min fahren, dann eine Stunde Pause, dann wieder ganz "normal" Autofahren...

Der ADAC-Mann meinte er würde funken von der Zündspule sehen beim starten - ich sehe die aber nicht, aber wie gesagt ich habe keine Ahnung... :-)

Das Problem ist nun das die Zündspule beim Volvo 250,- Euro kostet und ich das Ding sonst im Netz nur passend für 1995er Modelle oder neuer finde. Wird die Zündspule auch für ein 1993 Model auch passen. Die HSN (zu 2) Nummer ist die gleiche... Oder hat jemand ein Tip wo ich das passende Teil herbekommen kann?

Oder ob es was anders sein kann als die Zündspule? und wie finde ich das heraus?

Bin dankbar für alle tips!

Joachim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Konzentriert Euch doch bitte auf EIN Teil und werft nicht alles durcheinander...
Wie vom Scuty beschreiben ALS ERSTES den RPM-Sensor prüfen und DANACH weitermachen.
Ändert man mehr als ein Parameter findet man den Fehler nie...
Markus

Kann man so unterschreiben.

*

@odinavatar: Din Tyske er veldig bra! (Den meningen kommer från "Google översätt", själv kan jag ju bara min bils språk. 🙂 )

Ich gebe an solchen Stellen immer den Hinweis, daß die elektrischen Kontakte unserer Fahrzeuge mittlerweile bis zu 20 Jahre alt sind. Die Elektrik im Volvo ist höchst zuverlässig (vom leidigen ABS-Steuergrät Mj. 1996 ff. mal abgesehen) und wird noch viele weitere Jahre halten, ABER wir tun gut daran, uns eine Dose Ölspray zu kaufen (Kontaktreiniger, Universalöl oder am besten Ballistol) und einmal alle Kontakte zu pflegen. Also Stecker ab, Sprühstoß auf beide Kontaktseiten, wieder stecken (einige muß man entriegeln und hinterher wieder richtig verriegeln, dabei genau hingucken). Ich würde da an Deiner Stelle zuerst im Motorraum rumgehen und auch alle Steuergeräte einmal ziehen und den Sockel so behandeln. Gut macht sich auch eine Pflege der Kontakte in den diversen Leuchten; hier aber NICHT auf die Lampen sprühen.

Und bitte NICHT mit Haushaltsreinigern beigehen, Wasser hat nichts an elektrischen Kontakten zu suchen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Werde die Fehler-Meldung der Box löschen und die Kontakte Drehzahlsensor reinigen und noch mal losfahren.
Mal schauen was dann passiert! ;-)

Joachim

ps. English shouldn't be a problem... :-) Where are you from Scutyde?

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Ohne den Sensor dürfte der Motor gar nicht laufen...

Mit sporadisch aussetzendem Signal schon - sogar, wenn 2-1-4

und

3-1-4 gesetzt sind.

Wenn ich mich recht entsinne, wird dann ein Ersatzwert angenommen.

Wie gesagt, meine Limo läuft seit einigen Jahren so, man gewöhnt sich dran... 😁

Zitat:

Original geschrieben von odinavatar



Das Problem ist nun das die Zündspule beim Volvo 250,- Euro kostet und ich das Ding sonst im Netz nur passend für 1995er Modelle oder neuer finde. Wird die Zündspule auch für ein 1993 Model auch passen. Die HSN (zu 2) Nummer ist die gleiche... Oder hat jemand ein Tip wo ich das passende Teil herbekommen kann?

Oder ob es was anders sein kann als die Zündspule? und wie finde ich das heraus?

Bin dankbar für alle tips!

Joachim

Die HSN und TSN sagen gar nichts aus (leider). Die ersten Modelle haten eine andere Zündspule mit 7 pins am Stecker, danach wurde auf 4 Pins umgebaut. Die erste (alte) Variante gibt es nicht mehr bei Volvo zu kaufen...

Eine Zündspule kostet sonst als Hausnr 120€...

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Die HSN und TSN sagen gar nichts aus (leider). Die ersten Modelle haten eine andere Zündspule mit 7 pins am Stecker, danach wurde auf 4 Pins umgebaut. Die erste (alte) Variante gibt es nicht mehr bei Volvo zu kaufen...

Eine Zündspule kostet sonst als Hausnr 120€...

Der 93er hat schon die 4polige - hatte mir dieser Tage eine aus nem Schlachter schicken lassen, war EIGENtlich recht günstig...

Ähnliche Themen

Habe jetzt auch in VADIS gesehen...anscheinend hatten nur die 10V die "komische" Spule

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Habe jetzt auch in VADIS gesehen...anscheinend hatten nur die 10V die "komische" Spule

Mein 94er 10V jedenfalls hat auch eine vierpolige...

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


.... war EIGENtlich recht günstig...

Da siehste mal wie hoch du bei mir angesehen bist 😁😁

Nur die allersten Modelle hatten die 7-polige

Laut VADIS hatten die 10V:
3531839 -1993 (nicht mehr lieferbar)
3506934 1994-1995
1275174 1996-

Das ist der Sensor an der Kurbelwelle http://www.skandix.de/a/1007289/

Brauchst nur eine 10 er Nuss und eine lange Verlängerung, dann brauchst auch nichts weg bauen um den raus zu. Schrauben, hatte meinen vorgestern erst draußen.

Konzentriert Euch doch bitte auf EIN Teil und werft nicht alles durcheinander...

Wie vom Scuty beschreiben ALS ERSTES den RPM-Sensor prüfen und DANACH weitermachen.
Ändert man mehr als ein Parameter findet man den Fehler nie...

Markus

Ich habe jetzt der Fehlercode gelöscht und bin ca 1 km gefahren. Auto geparkt und siehe da, er startet wieder nicht. Wieder Fehlercode ausgelesen von Buchse 6 ausgelesen:

wieder 2-1-4 (Drehzahlsignal der Zündung gestört)

Als nächstes würde ich also den RPM-Sensor prüfen oder? Wollte ich auch gleich machen, habe ihn aber nicht gefunden. Wie gesagt, bin der totale Laie... :-( Kann mir jemand einfach erklären wo ich den finde? Am besten mit Bild... ;-)

Ich dachte ich säubere der Stecker mit Essigreiniger - ist das ok?

Danke Jungs,

Joachim

Position B

..... unten ist der Dankeknopf

Drehzahl

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Position B

..... unten ist der Dankeknopf

Und wie soll ich da drankommen...?!

Naja, Jetzt ist es draußen dunkel - starte morgen ein Versuch. Geht das mit dem Essigreiniger klar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen