Motor geht auf BAB aus

Mercedes W201 190er

Hallo liebe Community
ich habe mir vor 4 Monaten einen 190 E 1.8 Bj. 1991 mit 155000 km gekauft. (4-Gang Handschaltung)

War einiges an der Karrosse zu machen aber ansonsten war eigentlich alles dem Anschein nach ok.
Als ich dann eine 160 km lange Strecke mit unter mit bis zu 170 km/h fuhr war auch erstmal alles voll ok und ich war von dem auto total begeistert.
Als ich dann aber einen Tag später losfuhr fing er an zu stottern und ging auf der autobahn bei ca. 150 km/h aus.
Dann musste ich kurz auf dem Seitenstreifen stehen bleiben bis ich den Motor neu starten konnte und weiter fahren konnte.
Dies ging dann solange weiter bis ich nur noch 80 km/h fahren konnte. Der Motor hat außerdem keine hohen Drehzahlen vertragen,
da er dann auch aus gegangen ist.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich hab die Zündspule gewechselt und alles war vorerst wieder in Ordnung.
Ich konnte ihn innerhalb der Stadt (in der ich das Auto hauptsächlich bewege) wieder gut hochdrehen ohne dass er ausgegangen ist.
Als ich dann nach 2 Monaten von Bremen nach Osnabrück gefahren bin war alles gut als ich so 120/ 130 km/h fuhr. Dann
fuhr ich ne Weile 140 km/h und als ich dann noch ein wenig mehr beschleunigte war das gleiche Problem wieder da:
Es gab ein komisches Gestotter, der Motor nahm kein Gas an, der Wagen wurde immer langsamer und der Motor ging aus.
ich konnte dann mit 120/ 130 km/h weiter fahren, aber das Problem scheint ja imemrnoch da zu sein.

Jetzt zu meiner Frage: Hat iiirgendeiner von euch eine Idee woran das liegen kann???
Ich bin schon echt ratlos.. :/

Ich freue mich über jeden Tipp und jede Idee. Vielen Dank shcon mal im Vorraus. 🙂

25 Antworten

Hallo,hast Du den Vorbesitzer mal gefragt ob er den Benzinfilter gewechselt hat.Das sollte ja bei 120000Km gemacht werden.Das wäre die einfachste Erklärung für Dein Problem.Freundliche Grüsse.

ne leider hab cih keien ahnung ob i-was mit dem benzinfilter gemahct wurde, ich werd mal gleich nachschaun
danke für dne tipp

zu 90% der Benzinfilter,
sitzt links bei der Hinterachse unter einer Plasteabdeckung (3 Schrauben)

ich hab momentan grad keien ZEit den BEnzinfilter auszuwechseln, aber kann mir jemadn erklären, warum das nur auf der autobahn passiert und cih in der stadt ruhe habe und er eigentlcih ganz normal fährt, bis auf das er im stand relativ stark ruckelt und sich fast schon so anhört als ob er abstirbt.
ansonsten fährt er echt astrein.
wie muss ich mir das vorstelln? bei höheren fließgeschwindigeiten macht der filter dicht oder was?
und wenn ja warum macht er das nich auch beim gas geben?

Ähnliche Themen

Richtig. Der Dreck im Filter bewirkt eine Durchflussbegrenzung. "Ein bisschen" passt problemlos durch, aber die maximale Einspritzmenge unter Volllast nicht mehr. Der Benzindruck fällt ab und die Einspritzung funktioniert nicht mehr.

so leute der Benzinfilter wurde gewechselt und war letztens wieda auf der bahn und hab ihn bis 180 drücken können ohne das er
ausgegangen ist.
allerdings bezweifel ich irgendwie dass es am benzinfilter lag.... hab den spontan und aus neugier einfach mal aufgeschnitten und der sah von innen aus wie neu...
njoaa...
haba aba auch das benzinpumpenrelais und das üsr nachgelötet bevor ich auf der bahn war...
verteilerkappe udn finger wurden auch gewechselt
kanns auch daran gelegen haben?

Am Benzinpumpenrelais kann das auf jeden Fall auch gelegen haben. Wenn die Benzinpumpe ausgeht geht der Motor aus.

Erklärt nur nicht warum es dann besonders unter Volllast auftritt. Langsames Kopfsteinpflasterstraßenfahren mit viel Gerüttel wär da naheliegender.

Der Filter könnte von Zeug zugesetzt sein, das man mit bloßem Auge schlecht sieht.

Hätte könnte würde.. schön, dass es wieder geht!

Hallo,
schön das es wieder geht.
Was kostet denn der Filter bei MB? Gibts da auch billigeren Ersatz oder sollte man doch zum Original greifen?

MfG Paule

Zitat:

Original geschrieben von Paules 190er


Was kostet denn der Filter bei MB? Gibts da auch billigeren Ersatz oder sollte man doch zum Original greifen?

Ist so oder so ziemlich teuer. Meiner hat in Erstausrüsterqualität EUR 49,98 gekostet (MANN FILTER).

Genau dazu hab ich ne seeehr tolle geschichte.... >.<
Hab zuerst auch gedacht bei nem Billigteil nichts falsch zu machen... Irrtum...
nach nur 2 Monaten ist das Ding unglaublicherweise einfach geplatzt Oo
konnts erstmal gar nicht glauben aber naja... war halt so
hab dann den Filter bei MB gekauft
hat glaub ich um die 52 € gekostet

Hallo, nenn doch mal "Ross und Reiter beim Namen" damit andere nicht den gleichen Fehler machen. Freundliche Grüsse.

ou.... wie genau der Filter hieß weiß ich nich mehr...
Ich glaub i-wie der war von ner Firma namens "SGC-Germany" oder so...
Ich dachte auch da kann man nix falsch machen bei nem deutschen Teil... naja...
Hab den Filter übrigens bei KFZ-Teile 24.de bestellt. Da kann man nen MANN-Filter auswählen oder halt den
billigen.

LG Thomas

HAllo liebe Leute...
es gibt wieder was neues zum Thema:
Motor ruckelt unter Vollast auf BAB

Zuerst erzähl ich mal was ich alles bisher gewechselt habe:
- Zündspule gegen gebrauchte ausgetauscht
- neue Verteilerkappe
- neuer Verteilerfinger
- neue Zündkabel
- neuer Benzinfilter
- ÜSR und Benzinüumpenrelais wurden nachgelötet

Dachte ja das alles wieder okay ist mit meinem tollen Benz,
aber irgendwie ist da imemrnoch was faul.
War allein vor 2 Wochen in Celle (von Bremen aus), teilweise 170 km/h gefahren
dann weniger dann mehr auch mal voll aufm Gas gestanden und so.
Alles piko und er lief bestens.

Gestern war ich dann mit dem Wagen in Bremerhaven (mit 4 Personen).
Wenn man leicht aufs Gas geht dann hab ich ihn bis so 160 gezogen ohne das irgendwas war.
Dann wollt cih mal zügiger voran hab mich gut aufs Gas gestellt udn wieder das berühmte
ruckeln....
musste vom Gas gehn bis er so bei 100 km/h war und dann bin ich mit 100 ne Weile gefahrn
und dann war das ruckeln weg und ich konnt wieder so mit 140/150 weiter fahrn.

Hat irgendeiner ne Idee woran das noch liegen kann????
ICh bin langsam am verzweifeln...
Also ich hätte gern die Sicherheit, dass ich mich auch mal aufs Gas stellen kann ohne
das der Wagen gleich ausgeht und rumspinnt...

Vielen Dan für alle Antworten!!!!

Vielleicht das LMM Poti mal durchmessen? Nach 20 Jahren sind die oft fällig... allerdings macht sich das meistens zuerst beim Anfahren bemerkbar.

Mechanisch vielleicht noch Benzinpumpe oder -druckregler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen