Motor geht ab und zu im Leerlauf aus
Guten Tag,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit dem Kia Ceed.
Es handelt sich um eine Kia Ceed 1,4l er ist von 2009 und hat 66Kw.
Das Problem besteht nun schon seit über 30000km und die Werkstatt hat immer noch keine Lösung.
Der Motor geht ab und zu einfach aus wenn man die Kupplung tritt. Meist im kalten Zustand und mal nur einmal am Tag, aber auch mal öfters am Tag, oder aber auch mal paar Tage nicht. Die Drehzahl fällt einfach auf Null wenn man auskuppelt bzw. nur die Kupplung tritt. Das passiert meist nur wenn man an eine Ampel fährt. Bekomme ich es schnell genug mit und kann noch mal einen Gang einlegen geht er auch gleich wieder an. Es wird auch kein Fehlercode hinterlegt also man kann keinen Fehler Auslesen.
Aussentemperatur ist dabei egal ob Sommer oder Winter.
Die Steuerkette wurde auch schon überprüft und war Ok. Was die sonst noch getestet und gemacht haben kann ich jetzt so nicht Sagen.
Der Wagen hat bis 150'000km Garatie gehabt und hat nun 153'000 runter. Letzte Woche fuhr der Wagen plötzlich nur noch 45Km/h und war wieder in der Werkstatt. Die Drosselklappe wurde getauscht und der Wagen fuhr wieder normal. Da die Werkstatt gedacht hat, dass der Fehler damit auch beseitig ist, haben die es Kostenlos gemacht. Nun ist der Fehler immer noch da. Wenn ich jetzt hin gehe und sage es lag nicht an der Drosselklappe könnten die mir die Reparatur berechnen.
Ich muss jetzt entscheiden was ich mache. Die Reparatur der Drosselklappe könnte mich bis zu 600€ Kosten.
Vielleicht hat einer hier ja eine Idee was es sein könnte. Damit ich abwegen kann was ich machen soll.
Ich kann viel selbst machen Kupplung wechseln, Steuerkette wechseln oder sowas hab ich schon gemacht. Nur auf gut glück alles Tauschen ist zu Teuer und zu Zeitaufwendig.
Vielleicht erhalte ich ja ein Paar tipps hier.
Danke schonmal.
19 Antworten
P0011 ist Nockenwellenverstellung...
Ich denke die anderen Fehler waren Zündaussetzer,Fehler Lamdasonde und Gemisch zu Fett!😉 das ist quasi Standartinditz für eine übergesprungene Steuerkette😉
Lasse nochmal die Steuerzeiten prüfen/die Spannung der Kette...mach es ansonsten selbst das dauert ne 1/2 Std. (Ventildeckel abbauen)
Man muss beim Steuerzeiten prüfen schon genau hinschauen...wenn die Einlassnockenwelle nur 1 Zahn übergesprungen ist erkenn man dies unter umständen nicht auf den ersten Blick! Vllt. hat der Mechaniker damals nicht genau geschaut!
Den Kat könntest du auch noch prüfen indem du die 1. Lamdasonde rausschraubst und mit Taschenlampe den Kat inspizierst...ob der noch da ist oder schon halb abgebrannt😉
Möglich wäre auch das der Stellmagnet für die Nockenwellenverstellung zeitweise klemmt...fang erstmal mit prüfen der Steuerzeiten an!
Lesestoff:
http://www.motor-talk.de/.../motor-bockt-stottert-t5888886.html?...
Desweiteren könntest du noch prüfen lassen ob es nicht eine andere Software für dein Steuergerät gibt...Softwareupdate ECU-Update #267: Abhilfe gegen schlechtes Kaltstartverhalten (1,4l-Benzinmotor)
Mfg
Hallo zusammen,
kaputte Steuerkette hab ich grad durch... Siehe dazu hier. Da gab es aber nicht P0011. Hab in dem Thread Bilder meiner Fehlercodes. Vor allem P0016 wird da gesetzt (natürlich OHNE das die MKL angeht...).
Die Nockenwellenverstellung wird über Öldruck gesteuert, dieser wird über das OCV geregelt.
Laut Kia ist bei P0011 das OCV zu prüfen.
Anleitung dazu: Kia_Ceed_ED_2009_1.4_Troubleshooting _P0011.pdf
Man kann das einfach rausnehmen (ist nur mit einer Schraube fest) und mal mit 12V bestromen. Dann schauen ob es sauber schaltet.
EDIT: Hab grad gesehen das TMD007 ja schon meinen Thread verlinkt hatte. 🙂
Gruß
Als der P0011 Fehler kam hat die MKB nur einmal kurz geleuchtet. Die Werkstatt hat die Kette angeblich überprüft und sie soll Ok gewesen sein. Ein Softwareupdate wurde auch schon gemacht hat aber auch nichts gebracht. OCV werde ich mal testen denke aber das die Werkstatt das auch schon getan hat. Der Kat wurde vor ca. 1 Jahr gewechselt. Der Wagen ging davor schon ab und zu aus und danach auch. Die Haben doch schon relativ viel versucht fällt mir so langsam auf. Ich werde Montag Abend mal schreiben welche Fehlercodes es waren.
Danke schonmal für die vielen hinweise.
@Henryk85
Wenn du aus der Nähe von Düsseldorf kommst können wir uns das ja auch einmal gemeinsam anschauen.
Gruß
Ähnliche Themen
Wohne bei Bielefeld. Das ist ein ganzes Stück aber wenn ich mal in der nähe bin gerne.
Man kann es glaub ich auch etwas beeinflussen. Wenn man lange abbremst und erst wenn er fast ausgeht die Kupplung betätigt passiert es seltener. Kann aber auch nur Einbildung sein.