Motor für Sitzverstellung - Test auf der Werkbank - wie?
In der Oldtimerszene gibt es den Spruch "Ersatzteile kauft man wenn es sie gibt und nicht erst wenn man sie braucht".
Ich bin zufällig bei Ebay über Motoren für die Sitzverstellung gestolpert und habe einen ersteigert. Von den Teilen sind ja mindestens 6 Stück pro Fahrzeug verbaut. Sie kosten inzwischen neu 240 €.
Ich habe mir den Schaltplan angeschaut und bin auf ein mir unbekanntes Symbol gestoßen. Ich vermute einen Drehwinkelsensor. Ich möchte den Motor testen und denke es reicht, wenn ich 12 V anlege um den Motor zu testen. Ich bin mir aber nicht sicher, was geschieht, wenn die beiden anderen Anschlüsse außer Acht gelassen werden.
Da frage ich doch lieber mal jemanden, der sich damit auskennt.
45 Antworten
Zitat:
@maxtester schrieb am 30. Juni 2024 um 18:27:30 Uhr:
Du hast doch die Xentry, die sagt dir doch genau, was du machen sollst.WIS sollte ja auch drauf sein.
Leider ist das nicht mein eigenes System, es schien irgendwie nicht zu gehen.
Inhaltlich verstehe ich den Post nicht, weil ich kein solches System habe, folglich auch die Bezeichnungen nicht kenne.
Jeder weitere Hinweis ist aber willkommen.