1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Motor falsch eingestellt oder nicht?

Motor falsch eingestellt oder nicht?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
ich fahre seit 3 Wochen einen Tiguan TDI, 140 PS und bin grundsätzlich zufrieden. Mein Problem ist das schnelle "abwürgen" des Motors bei niedrigerer Drehzahl. Sobald ich im 2. Gang sehr langsam fahre, um z. B. an einem Hindernis vorbeizufahren, ist es schon mehrmals passiert, dass ich bei anschließender Bschleunigung den Wagen "abwürge" und ihn neu starten muß.
Zur Info - ich bin weder ein Fahranfänger noch habe ich zwei linke Füsse.
In meiner fast 40jährigen Fahrpraxis ist mir dieses Phänomen noch nicht vorgekommen - allerdings hatte ich bisher auch noch keinen Diesel gefahren. Muß hier evtl. etwas am Motor verstellt werden oder liegt es wirklich nur an meinen Fahrkünsten??

Beste Antwort im Thema

Hallo,
aus der Ferne betrachtet hört sich das ganz normal an. Bis jetzt hat noch jeder den ich mal fahren habe lassen, den Tiguan regelmäßig abgewürgt. Auch mir und meiner Frau ist das am Anfang häufiger mal passiert. Kommt jetzt gar nicht mehr vor.
Hängt glaube ich ganz vom Wagen ab, den man gewöhnt ist, zu fahren. Hat nichts mit Fahrkunst zu tun, sondern mehr mit einer Eingewöhnungsphase oder auch Umgewöhnungsphase.
Grüsse

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Original geschrieben von tomh1


Ich führe das bei dem Wagen auf die Start/Stop Automatik zurück, da das Problem meistens kurz vor dem Stehenbleiben und Motoraus passiert.
Ist vor allem im Anhängerbetrieb unangenehm. Mögen die Pferde nicht so unbedingt...

Ist es im Hängerbetrieb nicht so, dass die Start-Stop-Automatik deaktiviert ist, um ausreichend Reserven für Bremsung usw zu haben?
So etwas habe ich heir schon mehrfach gelesen. Mangels Anhängerkupplung und mangels Start-Stop-Automatik habe ich keine eigene Erfahrungen damit

Hatte ich eigentlich auch gedacht. Trotzdem passiert dies. Auf der anderen Seite heißt auch der Betrieb eines Fahradträgers "Hängerbetrieb" und damit wäre Start/Stop dann aus ... Muß ich morgen nochmal genauer beobachten.

Gruß

Thomas

Ein Diesel arbeitet mit wesentlich höheren Kompressionsdrücken, wie ein Benziner: Der entwickelt deswegen auch in Drehzahlbereichen, bei denen ein Benziner schon längst aufgibt, noch Bärenkräfte, dreht aber nicht so hoch. Aber wenn man den mal abwürgt, steht er auch aprupt wie angenagelt. An der Kupplung liegt das eher nicht! Das ist einfach Erfahrungssache. So kann man z.B. einen Diesel mit einem Anhänger dran einen Berg im ersten Gang ohne Gas hochstiefeln lassen, einen Beziner eher nicht.
Dafür geht ein Benziner in einem Drehzahlbereich, den die meisten Diesel gar nicht erreichen, nochmal so richtig ab. Ganz extrem ist das beim Zweitakter! Einfach vollkommen unterschiedliche Motorcharakteristiken!
Doch wenn Dir einer in so einem Fall hinten auffährt, war er zu nahe, oder hat gepennt!
so long...

So richtig verstehe ich Euch hier langsam nicht mehr. Da versuch ich Euch ne Erklärung dafür zu geben, warum der 140er ausgeht, und niemanden interessiert das... dann sage ich mal : viel Spass beim weiterspekuloeren......

@ 4x4fahrer:
Meinst Du Deinen bescheidenen Beitrag von vor über einem Jahr? Darin kann ich keine Erklärung feststellen. :confused:
Gruß Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen