Motor einfahren

Audi A7 4G

Servus zusammen,

nächste Woche ist es soweit auch mein A7 wird ausgeliefert.

Hier meine Frage:

Wie steht ihr zum Thema Motor einfahren?

Ich bin der Meinung, dass man die ganzen Vorschriften zum Thema einfahren getrost vergessen kann.
Sobald der Motor warm ist ... gib ihm.
Der wird ja schon im Werk bei der Probe hoch gefeuert und wenn er platzen sollte ...
dann bitte gleich am Anfang und nicht erst nach x tausend Kilometern.

Bin ich allein mit der Meinung?

Viele Grüße

Anti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Quatsch würd ich behaupten, klar, der Motor wird einmal ausgefahren und?

Wenn ihr lange Spaß mit dem Wagen haben wollt, würde ich trotzdem aufs alte Prinzip zurückgreifen.

1000km 3/4 Drehzahl

danach bis 1500km steigern

und ab 1500 Voll...

LG

Fast genau das Gleiche hat man mir bei der Abholung in Neckarsulm auch geraten.

bis 1000 km
-max 3000 U/min
-max 2/3 Endgeschwindigkeit
-kein Vollgas / Kickdown

bis 1500 km
-langsam steigen
-abwechselnde Belastungen

ab 1500 km
-Vollgas

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich fahre auch am Montag mein Auto abholen.
Diese Frage habe ich meinen Freundlichen auch gestellt. Er sagte mir, dass ich erste 50 km normal fahren soll und danach😁 richtig Gas geben soll. Bei den Dieseln Motoren müssen wir halt so machen.
Gruß
Olli

Quatsch würd ich behaupten, klar, der Motor wird einmal ausgefahren und?

Wenn ihr lange Spaß mit dem Wagen haben wollt, würde ich trotzdem aufs alte Prinzip zurückgreifen.

1000km 3/4 Drehzahl

danach bis 1500km steigern

und ab 1500 Voll...

LG

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Quatsch würd ich behaupten, klar, der Motor wird einmal ausgefahren und?

Wenn ihr lange Spaß mit dem Wagen haben wollt, würde ich trotzdem aufs alte Prinzip zurückgreifen.

1000km 3/4 Drehzahl

danach bis 1500km steigern

und ab 1500 Voll...

LG

Fast genau das Gleiche hat man mir bei der Abholung in Neckarsulm auch geraten.

bis 1000 km
-max 3000 U/min
-max 2/3 Endgeschwindigkeit
-kein Vollgas / Kickdown

bis 1500 km
-langsam steigen
-abwechselnde Belastungen

ab 1500 km
-Vollgas

Einfahren bringt eher wenig, was Leistung und Haltbarkeit betrifft. Ein behutsam (nach Werksvorschrift) eingefahrener Motor dankt dies aber mit deutlich geringerem Ölverbrauch. Viel wichtiger: Motor immer warmfahren, bevor es richtig los geht.

Andreas

Ähnliche Themen

Servus,

stellt sich nur die Frage warum ein "vorsichtig" eingefahrener Motor weniger Öl brauchen soll.

Die Meinungen über das einfahren gehen hier sehr weit auseinander.

Aus Sicht des Autoherstellers verstehe ich die Haltung ja, aber als Kunde sehe ich das ein
wenig anders.

Die Zeiten in denen Abrieb im Motoröl waren sind doch vorbei.
Klar warm fahren ist bei jedem Motor Pflicht, aber einfahren? ...

Nennt mich naiv aber ich weiss es einfach nicht besser, deshalb frage ich ja.

Gruss

Anti

Zitat:

Original geschrieben von Antixda


stellt sich nur die Frage warum ein "vorsichtig" eingefahrener Motor weniger Öl brauchen soll.

Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Abhängig von meiner jeweiligen Einfahrweise und im Vergleich zum Forum-Durchschnitt, konnte ich das aber so ganz klar ermitteln. Ich hatte auch zwei fast gleiche TT Coupé 3.2 DSG. Einer hat nie richtig Öl gebraucht, der zweite wollte bis 15000 alle 2000 km einen halben Liter. Beim zweiten hatte ich auf das Einfahren mehr oder weniger verzichtet.

Zitat:

Original geschrieben von Antixda


Die Meinungen über das einfahren gehen hier sehr weit auseinander.

Das sehe ich eigentlich gar nicht. Abgesehen von einer Unsicherheit bei dem ein oder anderen ist man hier doch der Meinung, dass Einfahren zumindest nicht schadet.

Zitat:

Original geschrieben von Antixda


Aus Sicht des Autoherstellers verstehe ich die Haltung ja, aber als Kunde sehe ich das ein
wenig anders.

Bist du zu ungeduldig?

Zitat:

Original geschrieben von Antixda


Nennt mich naiv aber ich weiss es einfach nicht besser, deshalb frage ich ja.

Ist schon in Ordnung. Fahr den Motor einfach nach Anleitung ein und fertig. Wenn du nicht ganz bis 1000 km wartest, ist das auch nicht schlimm. Aber immer schön warm fahren. 😁

Andreas

Moin,

Beispiele:

- 170PS 2.0TDI PD Motor: schön brav nach "Vorschrift" eingefahren.
* schluckte fast mehr Öl als Diesel
* Flog mir nach 30.000km um die Ohren

- 136PS 2.0TDI CR Motor: 500km eingefahren, danach sobald richtig warm (also Öl 90°), auch mal ausgefahren...
* schluckt zwischen den Inspektionen KEIN Öl
* hat inzwischen 110TKM drauf und läuft wie ein Uhrwerk

- 115PS TDCI (CR) Motor: überhaupt nicht eingefahren, sobald wirklich warm, ausgefahren
* schluckte so gut wie kein Öl
* Lief bis zum Verkauf ohne Probs

Ich bin grundsätzlich auch eher einer, der sich versucht strikt an die Einfahrregel zu halten, vorallem da 1-1,5TKM auf Langstrecke stellenweise innerhalb von 1-2 Tagen abgefahren sind. Ich habe aber immer stärker das Gefühl, dass es nicht wirklich etwas bringt, sonder der Wagen entweder ne Macke hat.. oder halt keine. Wichtiger sehe ich weiterhin an, dass man sich einfach an die wichtigsten Grundregeln hält:

- erst "treten" wenn Motor (Öl) Betriebstemperatur erreicht hat (NICHT nur das Kühlwasser...)
- nach V-Max Fahrten auf der BAB und direktem Parken oder Tanken an nem Rastplatz nicht direkt den Motor aussschalten, sondern noch 1-2 Minuten kurz laufen lassen, damit der Turbo noch weiter gekühlt wird...

LG,
Tom

Servus,

ungeduldig: JA

Meinungen sind auch unter denm bekannten Thema Tribologie zu finden.

Deshalb frag ich ja.

Viele Grüße

Anti

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


- 170PS 2.0TDI PD Motor: schön brav nach "Vorschrift" eingefahren.
* schluckte fast mehr Öl als Diesel
* Flog mir nach 30.000km um die Ohren

Den kannst du dann getrost in der Aufzählung weg lassen. Wird wohl nicht am ordnungsgemäßen Einfahren gelegen haben, dass er so früh das Zeitliche segnete. Meine Schwester hat mit dem Motor inzwischen fast 200.000 km runter und kein Ende in Sicht. 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


- 170PS 2.0TDI PD Motor: schön brav nach "Vorschrift" eingefahren.
* schluckte fast mehr Öl als Diesel
* Flog mir nach 30.000km um die Ohren
Den kannst du dann getrost in der Aufzählung weg lassen. Wird wohl nicht am ordnungsgemäßen Einfahren gelegen haben, dass er so früh das Zeitliche segnete. Meine Schwester hat mit dem Motor inzwischen fast 200.000 km runter und kein Ende in Sicht. 😉

Andreas

Danke!

Wollte ich auch gerade schreiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


- 170PS 2.0TDI PD Motor: schön brav nach "Vorschrift" eingefahren.
* schluckte fast mehr Öl als Diesel
* Flog mir nach 30.000km um die Ohren
Den kannst du dann getrost in der Aufzählung weg lassen. Wird wohl nicht am ordnungsgemäßen Einfahren gelegen haben, dass er so früh das Zeitliche segnete. Meine Schwester hat mit dem Motor inzwischen fast 200.000 km runter und kein Ende in Sicht. 😉

Andreas

Echt? Na, da wäre jetzt nicht drauf gekommen. 😉

Deshalb meinte ich ja, wer sich an die Grundregeln hält (Warmfahren, etc.), der kann eigentlich nix falsch machen.

Und weiterhin viel Glück mit dem Motor bei deiner Schwester. Der 170PS PD Motor ist so ziemlich die schlechteste Entwicklung die jemals bei VAG freigegeben wurde.... verkorkende Injektoren mit erhöhtem Verbrauch und geringer V-Max sind Gang und Gebe.

Aber das ganze ist ziemlich OT 🙂

VG;
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Der 170PS PD Motor ist so ziemlich die schlechteste Entwicklung die jemals bei VAG freigegeben wurde....

Das weiß ich. Läuft aber trotzdem noch und braucht dabei kaum Öl.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


...verkorkende Injektoren ...

Meinst du so was:

Korken-Injektor

? Tschuldigung... 😁

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



(......)

Andreas

Das ist schön und ich freu mich für dich.

Zurück zum Thema "Wie fahre ich mein Motor richtig ein" bzw. "wie macht ihr das", oder?

Schönes WE,

Tom

Was sagt denn die Betriebsanleitung offiziell zum Thema "einfahren" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen