Motor einfach nur kakke....
meld mich wieder mit nem neuen Thread, weil ich das alte zu meinem Problem nit mehr finde.
nunja, ein paar wissen was ich meine, hab das Problem mit der Drehzahl immernoch.
Leerlauf konstant auf ca 1100rpm und nicht runter zu bekommen.
Hab jetzt einiges an Motorperipherie mit dem des zukünftigen schrottpresse Corsa getauscht:
- LLR
- Lambda
- Drosselklappe samt poti
- Kabelbaum
- Krümmer (ist gerissen, der "neue" hat an der unteren Flansch auch nen minimalen riss, aber ne ganz andere Welt zu der alten. Jetzt weiss ich auch, wieso mein Motor so laut war 😉 )
- und bei Gelgenheit auch den Kühlkörper, der war neu.
am anderen Corsa läuft alles einwandfrei, bei mir tut sich absolut nichts nach dem Umbau. ich bin aber sowas von Ratlos !
schließlich hab ich auch das Steuergerät gewechselt, mit dem Ergebnis, dass der Motor net mehr anspringt !!
Dabei is mir aber augefallen, dass mein orig. STG geöffnet wurde, es sind kratzer an den öffnungshaken dran, wohl vom Schraubenzieher.
Chiptuning ? lächerlich... aber was anderes will ich nicht begreifen?!
wieso läuft mein Motor mit nem anderen X10XE STG nicht ?
wieso haben die an meinem STG rumgefummelt ?
😕 😕 😕
Beste Antwort im Thema
Ist auch so, guck mal auf die AU Belege. Kann ja sein, dass der DZM was anderes anzeigt, aber reale Drehzahl muss bei irgendwas zwischen 820 und 950 1/min oder so liegen.
42 Antworten
so, hab das AGR jetzt ausgebaut, liegt unten rum.
wollte nur noch mal kurz lesen, welche Spannung drauf muss.
bis denn
jo, steht hier auf Seite 2 🙂
5 volt, ventil öffnet etwas
7 volt, ventil öffnet mehr
wieder 5 volt, ventil schließt nicht ?
spannung weg, ventil schließt.
ist das normal ?
AGR gereinigt und wieder eingebaut, Auspuff stinkt nicht mehr und ein klein wenig besserer Anzug, schön so 🙂
hoffentlich senkt sich der Verbauch jetzt auch...
braucht man eigentlich im Sommer Frostschutz im Kühlmittel ?
is etwas vom blauen Zeug daneben gegangen, gut n Liter !
Rest ist wieder drin, mit Leitungswasser nachgefüllt.
Frostschutz nicht zwingend, dann aber irgendwas anderes zum schmieren und als Rosthemmer, sonst gammelt dir der Block weg.
Wenn du ca. 20-30% Frostschutz / Glysantin drin hast, reicht das aber dicke.
Ähnliche Themen
Ohne Schmiermittel tun sie das, aber wie sau. Hab da im Praktikum nen paar ganz üble "Opfer" gesehen.
na dem Motor will ich das nicht antun, läuft prima.
abgesehen von der Elektronik.....
Im Sommer, wenn ich Zeit habe nehm ich den Motor mal runter und check alles durch, alles sauber machen, Dichtungen erneuern, Kerzen wechseln (wurde in den letzten (mindestens 3) Jahren nie gemacht), Filter wechseln, Flüssigkeiten erneuern usw, usf...
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBRacer
Was muss in den Motor damit er nicht von innen rostet? und wo reinkippen?Lg
ca 30% Frostschutz oder Glysantin ins Kühlwasser
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Frostschutz / Glysantin, ins Kühlwasser.
Das wird aber doch Werksseitig oder bei der Inspektion mit reingefüllt oder?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Jap.
Alles klar, also brauche ich mir keine sorgen machen.
Schöne Ostertage 🙂😉
Lg CorsaBRacer