Motor einfach nur kakke....

Opel Combo B

meld mich wieder mit nem neuen Thread, weil ich das alte zu meinem Problem nit mehr finde.
nunja, ein paar wissen was ich meine, hab das Problem mit der Drehzahl immernoch.
Leerlauf konstant auf ca 1100rpm und nicht runter zu bekommen.

Hab jetzt einiges an Motorperipherie mit dem des zukünftigen schrottpresse Corsa getauscht:
- LLR
- Lambda
- Drosselklappe samt poti
- Kabelbaum
- Krümmer (ist gerissen, der "neue" hat an der unteren Flansch auch nen minimalen riss, aber ne ganz andere Welt zu der alten. Jetzt weiss ich auch, wieso mein Motor so laut war 😉 )
- und bei Gelgenheit auch den Kühlkörper, der war neu.

am anderen Corsa läuft alles einwandfrei, bei mir tut sich absolut nichts nach dem Umbau. ich bin aber sowas von Ratlos !

schließlich hab ich auch das Steuergerät gewechselt, mit dem Ergebnis, dass der Motor net mehr anspringt !!
Dabei is mir aber augefallen, dass mein orig. STG geöffnet wurde, es sind kratzer an den öffnungshaken dran, wohl vom Schraubenzieher.
Chiptuning ? lächerlich... aber was anderes will ich nicht begreifen?!

wieso läuft mein Motor mit nem anderen X10XE STG nicht ?
wieso haben die an meinem STG rumgefummelt ?

😕 😕 😕

Beste Antwort im Thema

Ist auch so, guck mal auf die AU Belege. Kann ja sein, dass der DZM was anderes anzeigt, aber reale Drehzahl muss bei irgendwas zwischen 820 und 950 1/min oder so liegen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wegfahrsperre 😉

Ist vielleicht ganz poplig dein Gaszug zu sehr gespannt und die Klappe schliesst net 100%? Wenn du ihn aushängst und per Hand direkt an der DK Gas gibst, gehts dann?

nebenbei, wo setzt der Drehzahlbegrenzer beim X10XE an ?

achhhh, auf die WFS wäre ich ums verrecken nicht gekommen, trotz dass die MKL blinkt.... wie behindert man sein kann.
Das werd ich dann wohl mit dem Transponder lösen.
Kann es Probs geben, wenn zwei versch. Transponder nebeneinander liegen und gezündet wird ?

Gaszug hängt ganz locker dran, keine wirkliche Spannung.
Ich werd das aber Mal checken.

Wo genau ist das Problem?

1100 Umdrehungen sind beim X10XE normale Leerlaufdrehzahl. Wohl in Tribut an die 3 Zylinder.

Im übrigen kann dir jede Werkstatt mit einem Diagnosegerät die Leerlaufdrehzahl elektronisch absenken

Ähnliche Themen

1100 bei warmen Motor ist nicht normal.
unter 1000 ist normal, 800 - 900, weiss es nicht genau.
Drehzahl kannst auch manuell runterdrehen, klappt genau bis zu dem Moment, in dem du Gas gibst, dann steigt die drehzahl wieder.

Das ist ja nicht das einzige Problem, sondern der Verbrauch von 7,5 Litern.
Das Gemisch ist einfach zu fettig, das riecht und sieht man.
vorallem am Auspuff ist alles kohleschwarz, das ist nicht normal

In meiner Familie wird ein 1.0 mit Drehzahlmesser gefahren, der hat im warmen Zustand 1100 U/min.

Wenn er kalt ist, sind es 1300.

Würde die LLDrehzahl zu hoch sein, würde der TÜV meckern. 800 Umdrehungen Leerlauf will ich im 3-Zylinder nicht erleben! Selbst mein 1.2 16V hat 950 Umdrehungen im Warmen.

Wie bitte willst du permanent die LL-Drehzahl senken? Da wird dir der Leerlaufsteller immer nen Strich durch de Rechnung machen. Aber wie gesagt, fahr in n Werkstatt, sag denen, sie sollen dir die Leerlaufdrehzahl senken und fertig.

in meiner Familie fahren auch zwei Corsas rum, beide mit x10xe und mit DZM.
wieso hat der andere ca 800 - 900rpm ?
der läuft einwandfrei und schön ruhig.

ich will nicht, dass die LL Drehzahl einfach irgendwie runtergesetzt wird, sondern normal ist und das ist sie definitiv nicht.

kannst mir auch irgendwie den hohen Verbrauch erklären ?

Fang bitte nicht mit Fahrweise oder so etwas an

PS: ganz vergessen, mein Onkel hat auch den 1,0er und der dreht auch schön unter 1000.
(Blöder EU-Import, net mal Servolenkung, hab ich noch nie gesehen in einem 99er Corsa)

Zitat:

Original geschrieben von Soran



Wie bitte willst du permanent die LL-Drehzahl senken? Da wird dir der Leerlaufsteller immer nen Strich durch de Rechnung machen

Kannst direkt am LLR die schraube für den Anschlag der Drosselklappe runter bzw hochdrehen.

Da du mir ohnehin nicht glaubst, dass 1100 U normal sind, brauchen wir auch niht über den Verbrauch reden. Sofern der LLSteller funktioniert, hat diese Schraube keinen Einfluss. Du kannt einfach die Drehzahl nicht manuell ändern, wenn im Steuergerät der Wert 1100 U hinterlegt ist. Diesen Wert muss aber jemand irgendwann einmal programmiert haben.

Die Spanne der erlaubten Leerlaufdrehzahl ist recht hoch.
Außerdem haben der X10XE und der X12XE eine gewisse Anfahrschwäche, weshalb ich froh bin, wenn die LLDrehzahl nicht ganz im Keller ist. Der X10XE dreht ohnehin sehr zäh nach oben. Da erleichtert eine höhere LLDrehzahl das Anfahren in meinen Augen

Ich kenne jetzt die Vorgeschichte nicht, da ich bis vor kurzem lang nich hier reingeschaut habe...
Aber was ist mit simplen Dingen wie Kühlmittel-Temperatursensor, Luftmassenmesser ?

Was ist denn mit dem Krümmerriss ? Läuft das bei dem alten denn damit einwandfrei ?
Nicht das Luft von außen an die Lambda kommt, und diese dem Steuergerät sagt: "hier is zuviel Sauerstoff, hau den Sprit rein du Sack!" und dadurch die Drehzahl erhöht ist.

Ansonsten... wurden schon die ganzen Unterdruck Schläuche an der Ansaugbrücke usw überprüft ? Ansaugbrückendichtung ? Generell mal nach Falschluft gesucht mit Bremsenreiniger oder so ?

Wie gesagt, sorry falls diese Fragen längst schon aus der Welt sind.

und ja, ich finde den 1 liter Dreizylinder auch einfach nur kacke, ebenso wie seine Peripherie. Kannze inne Tonne haun datt Ding... angefangen beim LMM, über den Krümmer, bis hin zum exorbitant miserablen Durchzug.

Ich habe nochmal bei Autodata nachgesehen.

Dort ist angegeben. Leerlaufdrehzahl zwischen 800 - 1000 U/min mit dem Vermerk "not adjustable"

mein 3-Zylinder hatte 'ne ergöhte Leerlaufdrehzahl als ein Unterdruckschlauch rissig war. normal war die Drehzahl auch deutlich unter 1000 U/min (so zwischen 850 und 900).

Ich würd aber auch auf jeden Fall noch mal nach rissigen Schläuchen (Ansaugtrakt) gucken, den Leerlaufregler und die Drosselklappe säubern (und gleich die Kurbelgehäuseentlüftungm wo der Dreck herkommt, mit). Und den Riß im Krümmer solltest du auch nicht lassen (Lambdasonde).

gruß Acki

mit dem alten , ziemlich heftig gerissenem Krümmer war der Motor nur um einiges lauter, DZ war aber gleich wie mit "neuem Krümmer".

@blitz: ne vorgeschichte gibts nicht wirklich, ich such seit glaub nem Jahr jetzt nach diesem Fehler, den ich nicht finden will und mit mir einige Werkstätten auch.
KTG wurde natürlich auch gewechselt.
LMM funktioniert ja.

Die Idee von fate hab ich auch gecheckt, Gaszug ausgehängt, nichts verändert, wie vermutet.

Klar, manuell kann man da zwar was verändern, aber das STG gibt den gespeicherten Wert wieder ab, ergo nichts verändert.

werd mir morgen nochmals das STG vornehmen, mit dem Transponder natürlich 😮

was passiert eigentlich, wenn man während des laufenden Motors das AGR aussteckt ? bei mir passiert nämlich absolut nichts

Falschluft kann ich nicht finden, ist alles fest.
abgesehen davon würd der Motor ja elendig ruckeln bei falschluft ?

DK wurde mehrmals gereinigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen