Motor einfach aus
Hallo
Nachdem bei meinem Wagen das Problem mit dem ruckeln in kaltem Zustand behoben wurde (Gasanlage neu eingestellt), lief der Wagen 100 prozentig.
Aber jetzt nach ein paar Wochen hab ich schon wieder ein ähnliches Problem zwar ruckelt er nicht mehr, geht er ab und zu einfach aus meistens beim anfahren. Da muss mann dann mehr Gas geben um überhaupt anfahren zu können. Mann drückt aufs gas und dann blubbert er erst und sobald die drehzahl etwas höher ist ist alles ok.
Einmal ist es auch schon während der fahrt passiert. Dachte erst der Zahnriemen wär gerissen 🙁
Bilde mir gerade ein es hätte etwas mit dem neuen Luftfilter zu tun denn es kommt mir so vor als ob es seitdem so ist.
Hatte vorher nen Pils drin und jetzt wieder einen originalen neuen Filter.
Hoffe ihr habt ein paar anregungen für mich
mfg marco
16 Antworten
kann niemand was zu sagen???
Kann mal jemand schreiben wie sich unverbranntes Benzin riecht ??
Weil manchmal riechen die abgase ganz merkwürdig.
Könnte es sein das mein kat hinüber ist?? Wie kann man das herausfinden??
Also Drosselklappe ist sauber und das AGR ist Blind.
Hallo,
hatte bei meinem Astra G dasselbe Problem und er sprang auch nur wieder an, wenn man das Gaspedal bis zum Boden gedrückt hat.
Bei meinem Astra war es eine Reparatur von nur 50 € und ich vermutete direkt einen Schaden, bei welchem man die Kreditkarte zücken kann ;-).
Bei meinem Wagen lag es an drei blanken Kabeln von der Zündanlage, der Batterie, usw.
Diese Kabel haben sich Gegenseitig bei Berührung elektrische Schläge verteilt und somit den Steuermechanismus der Einspritzanlage lahm gelegt.
Viele Grüße,
Christian
das ist aber ja auch merkwürdig warum waren die kabel blank??
War gestern beim Tüv gewesen ist in der ASU Untersuchung durchgefallen.
Die Werte im Leerlauf stimmten nicht, unter last war alles ok.
Jo auf jeden fall war auch ein Fehler hinterlegt O2 Sonde. Das war die lambdasonde haben sie dann getauscht und danach hatte er so gerade eben bestanden.
Da hatte ich mir schon gedacht das die Sonde für das ruckeln beim Anfahren verantwortlich sei, aber leider ist das Problem nach wie vor vorhanden.
PitStop wollte mir weiß machen das die gasanlage neu eingestellt werden müsste und das das Problem sei, allerdings ist die ja vor kurzem erst neu eingestellt worden.
Und ich habe es auch nur auf Benzin versucht nach 100km ist das anfahrproblem immer noch vorhanden also kann man die gasanlage ja eigentlich ausschließen.
Bin total ratlos niemand kann mir helfen nicht mal die Werkstatt selbst, werd mich wohl damit abfinden müssen.
Würde mal für ca. 1 Stunde die Batt. abklemmen.
Dann wird er an die neuen Bedingungen angelernt.
Wegen dem umgebautem Luffi wäre das einen Versuch wert.
Ähnliche Themen
Hallo wollte nochmal eben berichten und zwar hatte ich einfach noch mal den alten Pilzluftfilter wieder angeschlossen und mann glaubt es kaum 3 Tage lief der Wagen wieder komplett ohne einen einzigen ruckler. Konnte es gar nicht glauben.
Allerdings heute morgen war das Anfahrruckeln leider wieder da.
Könnte vielleicht auch der Luftmassenmesser nen schlag weg haben ?? Oder würde dann auch ein fehler angezeigt werden??
ja bekanntes Problem
da beim 1,8er der LMM direkt nach dem Luftfilter liegt
gelangen an diesen "Fremdpartikel" zumal du bei einem offenem Luftfilter sowieso den ganzen Dreck aus dem Motorraum ansaugst ;-)
LMM : aber auch ohne das ein fehler angezeigt wird ??
Also generell offener filter gleich schlecht für den motor???
Zitat:
Original geschrieben von lambus
Also generell offener filter gleich schlecht für den motor???
Das war schon immer so.
Lmm hatschon öfter ohne Fehlerablage gesponnen.
Einige schrieben auch das man die reinigen kann.
Kann mir nur nicht denken das es lange vorhält.
Nur mal ne Frage kann man am gaszug was einstellen??
Vielleicht sowas in der richtung das man mehr standgas hat???
Leerlauf wird vom Steuergerät über Stellmotor geregelt.
Stellschraube gigt es da nicht mehr
Warum die Frage
So nachdem ich heut endlich mal Zeit gefunden hab hab ich ihn aufgebockt um zu gucken was da unten los ist weil er auch leicht am "röhren" war unter last.
Jedenfalls hab ich festgestellt das die Verbindunsstelle zwischen endtopf und MSD total hinüber ist.
Könnte das vielleicht ein Indiz für meine Probleme sein ?? Sprich schlechte abgaswerte im stand/ Lambdasondenfehler/ruckeln???
Wie sieht das jetzt aus der MSD ist an sich noch total in Ordnung nur halt das letzte stück.
Was würdet ihr machen ?? Kann man da noch ein Stück wieder draufscheißen?? Sonst müsst ich das ja komplett neu haben ??
Vielleicht auch noch jemand ne idee wie ich das irgendwie vorübergehend noch dicht bekomme????
Bild hab ich angehängt.
Also das sieht für mich noch nicht besorgniserregend aus. Evtl. leicht undicht aber ich mein... was solls. Das kommt immer irgendwann, würd ich erstmal lassen es sei denn der TÜV kreidets an.