Motor eine Kur verpassen oder lieber Finger von lassen?
Hallo an alle.
Ich habe eine „Frage“ und brauche mal eure Meinung. Folgendes: Ich fahre einen Audi A6 4G Avant 3.0 BiTDI. Ich mag mein Auto und würde es gerne länger behalten und hier geht es auch schon los.
Das Auto hat 270.000 km und fährt eigentlich super. Er zieht gut und macht keine Probleme, außer Kleinigkeiten, die keiner Rede wert sind. Ist ja auch kein neues Fahrzeug (EZ 07.2015)
Und da ich ihn gerne noch behalten würde war meine Überlegung ihm eine Verjüngungskur zu Spendieren.
- Injektoren Prüfen und dann eventuell aufarbeiten (Siehe Screenshot vom VCDS)
- Beim Getriebe eventuell die Kupplungsscheiben wechseln. Beim Anfahren schleift er etwas lange (Gefühlt) und beim Rückwerts fahren muss ich etwas viel Gas geben damit er sich bewegt, vor allem wenn es Berg auf (hatte er aber immer seit dem ich ihn habe (gekauft bei 120.000km vor 5 Jahren, daher weiß ich nicht)
- Was etwas „Nervig“ ist, ich rieche manchmal leicht Abgase wenn ich an der Ampel stehe. Beim Turbo sehe ich, dass er wohl etwas ausdrückt beim Schaft für die Verstellung. (Siehe Bild) (nein, es kommt nicht aus der Dichtung und ja, das Verstellen geht einfach und es hackt nicht oder ähnliches)
Klar, es erden paar Euro sein, aber etwas vergleichbares kostet etwa 35k und die hatte ich jetzt nicht vor auszugeben. Dachte mir aber, dass ich paar Tausend in die Hand nehme und ihn die paar Dinge gönne und noch lange was von ihm haben werde. Kette höre ich nicht und ich bewege das Fahrzeug überwiegend auf der Autobahn und Kurzstrecke fahre ich extrem selten. Frisches Öl bekommt er immer zwischen 10k-15k KM
Jetzt habe ich von einigen gehört die meinten: Finger weg, da bekommst du nur Probleme wenn du die Injektoren machst. Das wird ein Fass ohne Boden! Verkauf das Auto und hol dir was anderes, denn jetzt bekommst du noch etwas für ihn usw.
SO und jetzt kommt ihr dran. Was denkt ihr? Machen lassen oder alles lassen wie es ist und verkaufen oder….??? Turbo müsste raus, daher muss der Motor auch raus, oder geht das auch so bei den BiTDI? Sagt mir mal eure Meinung. Ich bin Technisch fit und kann das eine oder andere auch machen aber kein Profi. Aber die Arbeiten würde ich einer Fachwerkstatt übergeben.
Dankeschön schon vorab
2 Antworten
Hi, ich habe den gleichen von 2016 mit über 300000 km, erstmal hat er keine Kupplung und zweitens kommt der Geruch von einem undichten Injektor. Also Getriebeöl wechseln und Injektoren abdichten. Wenn du geschickt bist kannst du das selbst machen.
Gruß Sven
Was du schreibst würde ich als normales Service ansehen.
Bei den Injektoren sind meistens die Kupferringe weggebrannt und dann gehört der Sitz auch nachgefräst.
Getriebeöl inklusive Diff. Öl gehört auch regelmäßig gemacht. Das mit dem verschleifen kannst Softwaremässig dabei auch gleich anpassen lassen.
Meine Meinung: Grundsätzlich auf jeden Fall machen lassen.