Motor dreht während der fährt auf 6500 u/min...
Hallo Audi Freunde...heute ist mir was passiert was ich vorher nicht erlebt habe...bin Heute mit mein Audi 3.0 tdi gefahren und auf einmal dreht mein Motor durch...hat komplett hochgedreht bis zum roten Bereich... im Rückspiegel konnte nichts mehr erkennen weil alles komplett mit blauen Abgas bedeckt war...letzte Woche hatte ich eine Meldung gehabt das mein dpf voll ist...geh da morgen bei...könnte es damit was zutun haben...könnt ihr mir da weiterhelfen...???
Beste Antwort im Thema
Hey Leute...hab heute mein Auto wieder bekommen und der läääuuuffftttt...hhhmmm...einfach nur klasse...Motor läuft sehr ruhig...das unruhig laufen ist auch nicht mehr da...:-)
Habe alle 6 Injektoren austauschen lassen...hat zwar sehr lange gedauert... dadurch das ich zweimal bestellen musste aber es hat sich gelohnt...bin froh, dass ich das hinter mir habe...
Werde es weiterhin im Auge behalten und auch auf die Regeneration achten...nächste Anschaffung wird carport sein...!
Zu den Kosten...
BD injektor pro Stück 272,-€
O-Ringe 4,50 ,-€
Lohnkosten 150 ,-€
Gesamt komme ich ca. auf 1800,-€
Das nächste Projekt wird DPF sein...lasse es dann Chemisch reinigen...oder frei brennen wie auch immer...muss mich mal genauer damit beschäftigen...
Auf jedenfall möchte ich mich bei euch allen bedanken...ihr wart mir eine echt tolle Hilfe...DANKE...!!!
124 Antworten
Hey Leute...hab heute mein Auto wieder bekommen und der läääuuuffftttt...hhhmmm...einfach nur klasse...Motor läuft sehr ruhig...das unruhig laufen ist auch nicht mehr da...:-)
Habe alle 6 Injektoren austauschen lassen...hat zwar sehr lange gedauert... dadurch das ich zweimal bestellen musste aber es hat sich gelohnt...bin froh, dass ich das hinter mir habe...
Werde es weiterhin im Auge behalten und auch auf die Regeneration achten...nächste Anschaffung wird carport sein...!
Zu den Kosten...
BD injektor pro Stück 272,-€
O-Ringe 4,50 ,-€
Lohnkosten 150 ,-€
Gesamt komme ich ca. auf 1800,-€
Das nächste Projekt wird DPF sein...lasse es dann Chemisch reinigen...oder frei brennen wie auch immer...muss mich mal genauer damit beschäftigen...
Auf jedenfall möchte ich mich bei euch allen bedanken...ihr wart mir eine echt tolle Hilfe...DANKE...!!!
Dafür sind wir da!
Danke dir für die Rückmeldung und viel Spaß und Glück mit dem Auto.
Ja, halt den DPF im Auge.
Hast du auch frisches Öl drin? Das Motorsteuergerät braucht lange um die neuen Injektoren zu adaptieren.
Bei mir war es so, dass die erste Regeneration nach neuen Injektoren nicht richtig lief. Dadurch km es erst mal zu sehr starker Ölverdünnung mit den neuen Injektoren.
Und auch danach dauerte es sehr lange (1000km) bis sich Verbrauch und Motorlauf einpendelten.
Also behalte den Ölstand im Auge und bei bedarf einen Ölwechsel machen.
Ansonsten viel Spaß mit dem dicken!!
Ähnliche Themen
Öl ist relativ neu...ca. 1000 km alt...Danke für den Tipp...muss ich noch was beachten...ist das in Ordnung wenn ich jetzt mal aufm Gaspedal drücke und mal zügig fahre...oder lieber erstmal einfahren bis sich das eingependelt hat...???
meine Fahrweise ist eigentlich relativ entspannt...was mir auch aufgefallen ist...Motorgeräusch ist ganz anders...hört sich sehr ungewöhnlich an...
Mein Motorsound war dann auch anders.
Die ersten paar Hundert km würde ich den Motor erst mal nicht quälen. Bei so viel Power muss man das auch nicht um normal zu fahren. Auf die AB mit angetipptem Pedal reicht meistens aus bei dem Motor 😉
Bei mir hat es locker 1000-2000km gedauert, bis die Injektoren so richtig adaptiert waren.
Wie gesagt, achte auf den Ölstand, wenn er steigt => Ölwechsel. Bei mir hat er kurz nach Injektortausch regeneriert, diese Regeneration muss ewig gedauert haben oder die lief völlig falsch. In 150km hatte ich 1L Diesel im Öl. Danach war Ruhe. Ölwechsel gemacht, danach stieg der Ölpegel nochmals leicht (1L auf ~5000km) an, inzwischen (nach 10.000km) ist er sehr stabil und ich kann kaum eine Ölverdünnung feststellen. Hat lange gedauert mti dem adaptieren.
Bist du durchgehend 150 km AB gefahren oder meinst du nach 150 km Distanz 1L ölverdünnung...???
Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass es so extrem ist... gut zu wissen...Danke für die Info...
Das komische an der ganzen Geschichte ist...man hat es repariert und hat trotzdem keine Ruhe...
Wie gesagt, mein Fahrstil ist eher gelassen und entspannt...weil man im Hinterkopf weis...das man soviel power hat...könnte es jederzeit abrufen...ist ein angenehmes und zugleich ein schönes Gefühl...
Ok...was ich dich nochmal fragen wollte...was für ein Öl benutzt du...habe im Moment noch 5w 30 von Aral Multi tronic longlife lll...möchte gerne ein anderes Öl nehmen statt longlife...fahre viel Stadtverkehr...
Naja, für Stadtverkehr ist es der falsche Motor 😁
Da wirst Du zwangsläufig viel Diesel ins Öl bekommen. Da sollte man sogar <10.000km das Öl wechseln. Außer Du fährst zwischendurch regelmäßig lange Strecken >150km am Stück.
Ich nutze Castrol Edge Turbo Diesel 5W40. 10L kosten bei Amazon 60-65€ und ATU nimmt das Altöl an (Deal ATU => Amazon).
W40 nehme ich um eventuelle Ölverdünnungen abzufangen. Ein W40 öl ist bei 100°C etwas viskoser als W30 und kann mehr Diesel aufnehmen und dennoch den Schmeireffekt aufrecht erhalten. Das öl hat auch einen geringen Sulfatascheanteil was dem DPF zugute kommt.
Weiß nicht, ob man sogar diese Adaptionsphase kürzen kann. Denn für die Bestimmung der richtigen Zeitparameter (timings) sind Schubbetriebfahrten nötig. Also das Fahrzeug schleppt den Motor, der währenddessen selbst (unbemerkt) durch die Injektoren Kraftstoff einspritzt. Diese Einspritzungen geschehen zu unterschiedlichen Einspritzwinkeln, um infolge der Kurbelwellen-Reaktion (Beschleunigung) den jeweiligen technisch bedingten Zeitverzug zwischen elektrischen Injektor-Öffnungssignal und der tatsächlich physisch detektierten Beschleunigungsreaktion zu messen. Um auch nutzbare Zeitverzüge bestimmen zu können, werden etliche von solchen Messungen durchgeführt, um im Mittel etwas brauchbares zu erhalten.
Also vielleicht mal einige Schubmanöver bei verschiedenen Raildrücken zusätzlich fahren. Je höher die Motorlast, desto größer der Raildruck. Weiß nicht, ob es tatsächlich funktioniert.
Hey Leute...
Heute ist der 2 Tag mit den neuen Injektoren und mir ist aufgefallen das mein Kaltstart nicht gut ist...dauert ca. 3-4 sek. bis es anspringt...ich hoffe das es besser wird mit der Zeit...
@Cepheid1
Ölstand habe ich geprüft...laufendem Motor ist mein Ölstand knapp unter Minimum...Motor aus und nach ca. 5 Min. messen...liege ich bei Max...also alles so geblieben wie woher auch...
Mal beobachten.
Das Motor-STG gibt die Zündung (Diesel Einspritzung) erst frei, wenn alle Parameter stimmen. Kann sein, dass er sich auf die neuen Injektoren einstellen muss. Deine alten waren ja nun wirklich hinüber.
Den Ölstand prüft man immer bei warmem Motor, ungefähr 1-2 Minuten nach dem Abstellen. Messungen bei laufendem Motor oder sofort nach dem Abstellen bringen gar nichts, weil da noch viel zu viel Öl im Kreislauf unterwegs ist. Es muss schon ein wenig was zurückgeflossen sein. Das gleiche gilt für nen kalten Motor. Man misst nicht vor dem Starten, da da zu viel Öl zurückgelaufen ist während der Standzeit. Alle anderen Messungen sind sinnlos.
Hey Rainer!
Also ich kenne das auch mit "5 Minuten nach dem Abstellen".
Abgesehen davon bin auch ich seit dem Audi sowieso völlig aus der Übung, was Ölstandmessen angeht 😁.