Motor Dreht nicht einfach ausgegangen.

Mercedes

Hallo zusammen,
Ich hab mir meine Traumauto endlich mal gekauft, der MB ML W166,
bin Cca. 100 km gefahren und plötzlich der Motor geht aus und startet nicht mehr, ich drehe die Schlüssel aber dann geht der Display aus und alle anderen Lampen. ADAC bringt mich heim und habe noch mal versucht aber auch so, mit großem Drehmoment Schlüssel hab probiert der Motor zu drehen aber ohne Erfolg. Ich weiß es nicht was ich machen soll. Ich will nicht denken das der Motor eine Totalschade hat was soll ich noch probieren bevor das ich in Werkstatt bringen. Das ist dritte Tag nach dem Kauf passiert von Privat mit Kaufvertrag ohne Garantie von eine Türke. Ist schon zweite mal wenn ich so Geschäfte mache mit Türken, 20.000€ Stehen in meine garten und jetzt muss ich investieren .
Habe mal Chancen ihm zu klagen?
Wäre vielleicht der Anlasser kaputt?
Hab vielleicht nicht genug Kraft der Motor zu drehen?
Ist in Gang geblieben?
Viele Grüßen und Danke für die Antworten.

Motor startet nicht
Motor startet nicht
107 Antworten

In so einem Vertrag kann stehen was will, sobald es arglistige Täuschung ist, ist das hinfällig und kriminell.

So ein Motorschaden entsteht ja nicht von eben auf jetzt, wenn der TE nur 100km gefahren ist, war der auch schon vorher.
Das rauszufinden bedarf es an Kompetenz, ohne Mercedeswerkstatt und dann letztendlich mit SV geht hier gar nix.

Als allererstes würde ich jetzt endlich mal in eine Fachwerkstatt aufsuchen, den Schaden befunden lassen. Vor allem mal ganz tief mit ner SD in den Steuergeräten bohren, schwerwiegende Fehler speichern sich ab, die lassen sich nicht einfach rauslöschen. Gerade im Motorsteuergerät und dann kann man Ereignisse und Verkaufsdatum relativieren.

Zitat:

@r.danutz schrieb am 7. Mai 2021 um 11:35:37 Uhr:


Der Vertrag schaut so aus.

Übrigens, das ist kein türkischer Name... ist ein Araber oder sowas!

Zitat:

@Michel 230E schrieb am 7. Mai 2021 um 01:59:04 Uhr:


Weißt du es was für Vertrag unterschrieben wurde?! Ich nämlich nicht, und da OP ja anscheinend ein Händchen für gute Autos hat, hat er bestimmt eine Rechtschutzversicherung. ; ) Von daher würde ich es ausschöpfen bzw. min. versuchen und wenn es nur um einen Ratschlag geht. Und wenn man sich dann bei den Kosten einigt, hat Er zwar immernoch Kacke am haken, aber zumindest steckt er nicht mehr Kopfüber drinn.

siehst du ich bin Hellseher.
Man merkt das du in einer heilen Welt lebst. Dieses spezielle Klientel sichert sich ab. Solltest der Käufer eine Klage anstreben wird er nichts erreichen! ausser Anwaltskosten, Zeit und Stress.

Der Verkäufer wird die Schuld von sich weisen, wird die Schuld bzw. auf seinen Verkaüfer oder den Käufer schieben.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 7. Mai 2021 um 12:57:39 Uhr:


In so einem Vertrag kann stehen was will, sobald es arglistige Täuschung ist, ist das hinfällig und kriminell.

So ein Motorschaden entsteht ja nicht von eben auf jetzt, wenn der TE nur 100km gefahren ist, war der auch schon vorher.
Das rauszufinden bedarf es an Kompetenz, ohne Mercedeswerkstatt und dann letztendlich mit SV geht hier gar nix.

Als allererstes würde ich jetzt endlich mal in eine Fachwerkstatt aufsuchen, den Schaden befunden lassen. Vor allem mal ganz tief mit ner SD in den Steuergeräten bohren, schwerwiegende Fehler speichern sich ab, die lassen sich nicht einfach rauslöschen. Gerade im Motorsteuergerät und dann kann man Ereignisse und Verkaufsdatum relativieren.

Der Verkäufer wird behaupten er hatte das Auto nur einen Monat. Wenn ein Fehler vorhanden war, welcher zum Motorschaden geführt hat, war dieser bereits bei seinem Kauf vorhanden. Daher wird der letzte Verkäufer die Schuld auf den vorletzten Verkäufer schieben.

Verstehe einfach das hier NICHTS zu holen ist. Wer ein Auto aus 5 Hand von so einer Klientel kauft und der Verkäufer hatte selbst das Auto nur einen Monat hat die Ar...h Karte

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 7. Mai 2021 um 23:47:00 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 7. Mai 2021 um 12:57:39 Uhr:


In so einem Vertrag kann stehen was will, sobald es arglistige Täuschung ist, ist das hinfällig und kriminell.

So ein Motorschaden entsteht ja nicht von eben auf jetzt, wenn der TE nur 100km gefahren ist, war der auch schon vorher.
Das rauszufinden bedarf es an Kompetenz, ohne Mercedeswerkstatt und dann letztendlich mit SV geht hier gar nix.

Als allererstes würde ich jetzt endlich mal in eine Fachwerkstatt aufsuchen, den Schaden befunden lassen. Vor allem mal ganz tief mit ner SD in den Steuergeräten bohren, schwerwiegende Fehler speichern sich ab, die lassen sich nicht einfach rauslöschen. Gerade im Motorsteuergerät und dann kann man Ereignisse und Verkaufsdatum relativieren.

Der Verkäufer wird behaupten er hatte das Auto nur einen Monat. Wenn ein Fehler vorhanden war, welcher zum Motorschaden geführt hat, war dieser bereits bei seinem Kauf vorhanden. Daher wird der letzte Verkäufer die Schuld auf den vorletzten Verkäufer schieben.

Verstehe einfach das hier NICHTS zu holen ist. Wer ein Auto aus 5 Hand von so einer Klientel kauft und der Verkäufer hatte selbst das Auto nur einen Monat hat die Ar...h Karte

Probieren kann man alles, aber ob es dann auch tatsächlich zielführend ist/sein wird, steht in den Sternen. Geht man gegen diesen Vorgang vor, muss man mit Geldverlust und einer winzig kleinen Chance auf "Prozess-Sieger" rechnen....für 25.000,00 EUR bekommt man einen schönen neuen VW Passat, der viel mehr Ausstattung besitzt als der etwas ältere ML. Aber sei's drum. Ich wünsche dir weiterhin alles Gute

@r.danutz

und eine (irgendwie....) gute Fahrt mit dem Großen.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 7. Mai 2021 um 23:42:30 Uhr:



Zitat:

@Michel 230E schrieb am 7. Mai 2021 um 01:59:04 Uhr:


Weißt du es was für Vertrag unterschrieben wurde?! Ich nämlich nicht, und da OP ja anscheinend ein Händchen für gute Autos hat, hat er bestimmt eine Rechtschutzversicherung. ; ) Von daher würde ich es ausschöpfen bzw. min. versuchen und wenn es nur um einen Ratschlag geht. Und wenn man sich dann bei den Kosten einigt, hat Er zwar immernoch Kacke am haken, aber zumindest steckt er nicht mehr Kopfüber drinn.

siehst du ich bin Hellseher.
Man merkt das du in einer heilen Welt lebst. Dieses spezielle Klientel sichert sich ab. Solltest der Käufer eine Klage anstreben wird er nichts erreichen! ausser Anwaltskosten, Zeit und Stress.

Der Verkäufer wird die Schuld von sich weisen, wird die Schuld bzw. auf seinen Verkaüfer oder den Käufer schieben.

Man merkt höchstens das ich der Meinung bin das man vorab seine Möglichkeiten ausschöpft bevor man derjenige welche ist der noch weiter Geld investiert. Und bei dir hab ich eher das Gefühl das WILLST das er das Auto behält um weiter Geld zu versenken, nur um dann zu sagen hab ich doch gesagt. Nervte schon beim Dieselthread voraufhin ich überhaupt keine Lust mehr habe dort reinzuschauen bzw. die Sache zu verfolgen.

Der Verkäufer kann die Schuld von sich weisen, dann soll er sich mit dem Vorverkäufer auseinandersetzen und es muss nicht der OP herhalten. Natürlich war es blauäugig das KFZ so zu kaufen ohne das mal ne Werkstatt/ TÜV drüber schaut, vorallem da das Auto ja anscheinend ständig durchgereicht wurde, heißt es noch lange nicht das er jetzt in den sauren Apfel beißen muss und das er blutet. Zumal keine 100Km zusammen gefahren wurden, sind die Chancen gar nicht soo schlecht wie man meinen würde. Wäre es tatächlich so einfach, müssten ja Schrottkarren ohne ende rumfahren bzw. rumstehen. ; )

Ich denke solange nicht eine anständige Diagnose vorliegt drehen wir Uns im Kreis. r.danutz sollte ASAP eine Werkstatt aufsuchen statt ständig an verschiedenen Enden rumzudoktoren. Danach kann man je nachdem wie er sich entscheidet weiterhin Ratschläge erteilen oder er kriegt es gebacken das Auto loszuwerden bzw. Rückabzuwickeln. Bei allem anderen sehe ich nach aktuellem Stand kein weiterkommen, festgefahren wie das Auto.

schönes Wochenende allen hier. : )

Der Käufer braucht erstmal eine richtige Diagnose!!!

Das Auto wird 100% NICHT Rückabgewickelt. Beim Verkäufer ist NICHTS zu holen. Das Geld ist weg, der Verkäufer ist Mittellos. Bis dieses Ergebnis feststeht würde es ewig dauern und richtig viel Anwaltskosten anfallen.

Die einzige Lösung: Diagnose erstellen und ggf. 5kEur für einen Ausstauschmotor. FERTIG Lehrgeld bezahlt und erledigt

Hättest DU das auch sofort AUF DIESE WEISE eingesehen? Würdest DU dich nicht beim Verkäufer melden? Würdest DU nicht versuchen irgendwie dagegen vorzugehen? Hättest DU nicht mal deinen Anwalt nach einem Rat gefragt?..........

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 8. Mai 2021 um 16:37:57 Uhr:


Der Käufer braucht erstmal eine richtige Diagnose!!!

Das Auto wird 100% NICHT Rückabgewickelt. Beim Verkäufer ist NICHTS zu holen. Das Geld ist weg, der Verkäufer ist Mittellos. Bis dieses Ergebnis feststeht würde es ewig dauern und richtig viel Anwaltskosten anfallen.

Die einzige Lösung: Diagnose erstellen und ggf. 5kEur für einen Ausstauschmotor. FERTIG Lehrgeld bezahlt und erledigt

Nein, er doch nicht.
Simpson würde auf Wandlung gegen einen neuen GLE 400d pochen:-)

Sarkasmus und Ironie aus.

@Benutzer55 schrieb am 8. Mai 2021 um 16:40:42 Uhr:
Hättest DU das auch sofort AUF DIESE WEISE eingesehen? Würdest DU dich nicht beim Verkäufer melden? Würdest DU nicht versuchen irgendwie dagegen vorzugehen? Hättest DU nicht mal deinen Anwalt nach einem Rat gefragt?..........

Zitat:

@Benutzer55 schrieb am 8. Mai 2021 um 16:40:42 Uhr:



Zitat:

@Simpson666 schrieb am 8. Mai 2021 um 16:37:57 Uhr:


Der Käufer braucht erstmal eine richtige Diagnose!!!

Das Auto wird 100% NICHT Rückabgewickelt. Beim Verkäufer ist NICHTS zu holen. Das Geld ist weg, der Verkäufer ist Mittellos. Bis dieses Ergebnis feststeht würde es ewig dauern und richtig viel Anwaltskosten anfallen.

Die einzige Lösung: Diagnose erstellen und ggf. 5kEur für einen Ausstauschmotor. FERTIG Lehrgeld bezahlt und erledigt

Rückseite von Kaufvertrag.
Dankeschön an alle.🙂

Image-1.jpg

Ob ich gegen den Verkäufer vor gehen würde hängt vom Verkäufer ab.

Der Verkäufer hier ist mittellos, Sozialhilfeempfänger, kommt aus einer speziellen Klientel, hat selbst das Auto nur einen Monat gehabt, der Kaufvertrag ist eindeutig, ist es sinnlos einen Anwalt zu kontaktieren.

Der Anwalt wird den Käufer belabern, die Hand aufhalten und am ende nichts erreichen außer Kosten.
Siehe den Schadensersatz Threath :-) außer zehntausende von Anwaltskosten NICHT raus gekommen :-) und ich warte immer noch auf meinen GLE400d

Wäre der Verkäufer MB würde ich sicherlich anders vorgehen und entscheiden.....

NOCHMAL: ORDENTLICHE DIAGNOSE MACHEN (nicht bei MB sondern eine gute Werkstatt, notfalls Bosch..)
Dann im schlimmsten Fall 5000 Eur in die Hand nehmen und neuer Motor rein

Zitat:

@r.danutz schrieb am 8. Mai 2021 um 19:01:59 Uhr:


Rückseite von Kaufvertrag.
Dankeschön an alle.🙂

Du hast leider Vertraglich die Ar...h Karte. Der Verkäufer hat alles richtig und du alles falsch gemacht....
So ein W166 Kauf macht blind....

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 8. Mai 2021 um 21:05:42 Uhr:



Zitat:

@r.danutz schrieb am 8. Mai 2021 um 19:01:59 Uhr:


Rückseite von Kaufvertrag.
Dankeschön an alle.🙂

Du hast leider Vertraglich die Ar...h Karte. Der Verkäufer hat alles richtig und du alles falsch gemacht....
So ein W166 Kauf macht blind....

Also jetzt mal ganz ehrlich. Hier gibts nur eine Sache, die man als Ar...h bezeichnen kann und zwar dich. Du hast es eigentlich schon direkt bejaht, dass du gegen den Verkäufer vorgehen würdest. Die Ausrede mit, je nach Verkäufer kannst du dir in dein Sparschwein stecken und mal ein anderes mal zum Gebrauch nutzen. Du gehst gegen einen neuen GLE 400d vor, aber gibst dem

@r.danutz

keine Hoffnung. Natürlich hat

@Ich kann alles

recht. Nur ca 100 gefahrene KM und plötzlicher Motorschaden, das fällt nicht vom Baum?! Die Chancen stehen nicht schlecht....aber dennoch für mich persönlich etwas zu niedrig (die Chance), um einen großen Prozess anzufechten. Den Anwalt fragen kann man trotzdem mal. Die "paar" Euros kann man ja ausgeben. Es tut mir Leid für meine Wortwahl, aber ich glaube ich spreche für alle, wenn ich sage, dass du

aber mal so richtig

auf'n Sack gehst/gehen kannst. (Siehe Bsp. @Michel 230E, @liberte68)

Es tut mir Leid für meine Ausdrucksweise, das musste mal raus. Und das isses jetzt. Schöne Pfingstferien euch allen.

An @r.danutz, du kannst ja mal deinen Anwalt kontaktieren und fragen, was du da machen kannst. Wenn dieser sagt, da gibt es leider nichts zu holen, dann hast du eben einen schlimmen bzw. teuren Fehler gemacht, der sich aber dennoch wieder gerade biegen lässt. Jeder macht mal einen (kleinen oder großen) Fehler. Das wird schon.

Edit: Probier ggf. den Verkäufer auf nette Weise zu kontaktieren und wenn der nicht koorperieren will, dann zum Anwalt. (Siehe Vorredner @Michel 230E)

Ich würde erst einmal eine Beweissicherung anstreben.
Alles richtig bei MB auslesen lassen und sichern. Es wird sehr mit Datum, Uhrzeit und Kilometerstand gespeichert. Vielleicht, ist daraus etwas ersichtlich.
Falls ja, wäre es Arglist mit Vorsatz.
Und dann wäre der Vertrag das Papier nichts Wert

Zitat:

@liberte68 schrieb am 9. Mai 2021 um 00:00:28 Uhr:


Ich würde erst einmal eine Beweissicherung anstreben.
Alles richtig bei MB auslesen lassen und sichern. Es wird sehr mit Datum, Uhrzeit und Kilometerstand gespeichert. Vielleicht, ist daraus etwas ersichtlich.
Falls ja, wäre es Arglist mit Vorsatz.
Und dann wäre der Vertrag das Papier nichts Wert

Genau so und nicht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen