Motor dreht kurz hoch, übersetzt die Kraft aber nicht auf die Reifen - Kupplung?
Hallo miteinander,
Ich habe gestern bei einer ausgiebigen Fahrt auf der Autobahn gemerkt, dass bei meiner Z1000 im 6. Gang etwas mir nicht nachvollziehbares passiert. Bei ca. 8-9 tausend Umdrehungen und ziemlich starker Beschleunigung, hat sie hochgedreht, aber keine Leistung übertragen, heißt ich bin nicht schneller geworden für ein Bruchteil einer Sekunde. Habe das ganze ein-zwei male probiert und es war immer das gleiche, nur im 6. Gang bei 8-9 tausend Umdrehungen. In anderen Gängen passiert das nicht.
Für mich hört sich das, nach einer rutschenden Kupplung an, jedoch ist meine Maschine gerade mal 4 Jahre jung und 10.000km gelaufen... Kann das sein, dass nach der Laufleistung schon die Kupplung hinüber ist, oder kann das doch ein anderen Grund haben? Hoffe mir kann hier jemand helfen, habe auch noch ein paar Monate Garantie auf die Kawa.
PS: Ich behandle die Maschine als wäre sie mein eigenes Kind, falls das jemand denken sollte 🙂
28 Antworten
War's das jetzt? Der Kupplungshebel muss ein paar mm Spiel haben, ohne dass sich der Ausrückhebel unten am Motor bewegt. Wieviel steht im Handbuch. Bei meiner Z sind das - Moment, ich schau mal nach - 3 mm. Bei meiner BMW gar 7...
Bin gerade nach Hause gekommen und habe das ganze überprüft, Spiel ist in Ordnung, sind ca 3mm, wie in der Betriebsanweisung angegeben.
Ähnliche Themen
Habe vage Erinnerungen daran, dass manche Kawa der 80er Jahre verstärkte Kupplungsfedern bekam, weil die normalen Federn der brachialen Kraft von 82 PS nicht immer gewachsen waren...dachte das wäre Geschichte.
Die Lösung für dein Problem könnte darin bestehen, es einfach einen Tacken ruhiger anzugehen, beim Beschleunigen im 6.Gang. Hochgeschwindigkeits Vollgas ist nunmal recht selten auf der Welt - anzutreffen nur auf manchen Autobahn Teilstrecken eines kleinen Europäischen Landes und sonst nur auf Rennstrecken, wo die Möpps entsprechend angepasst werden.
Er ist noch in der Garantie. Ich würde das prüfen lassen. Dieses schlagartige Hochschnellen ist nicht normal. Anscheinend hatte das hier noch niemand, sonst würde man es nicht ständig mit einer rutschenden Kupplung überschreiben. Nicht böse gemeint, aber ich war damals 1/2 Jahr über der Garantie und hab meinen Kladderadatsch selbst bezahlt. Mehr noch, man hat mir damals sogar einen wirtschaftlichen Totalschaden prognostiziert! Das ist fast 24 Jahre her. Jessas, wie die Zeit vergeht!
Mfg
Da hast du recht, allerdings muss ich sagen, dass ich solch hohe Geschwindigkeiten sehr selten fahre, ohne Windschild sieht man da nämlich nicht mehr viel 😉. Leider hat mein Kawa Händler heute zu aber ich werde ihn morgen mal drauf anhauen was er denkt. Wie kawastaudt schon sagt, Garantie ausnutzen solange es noch geht
Zitat:
@VonBeathoven schrieb am 11. März 2024 um 09:18:02 Uhr:
Hallo miteinander,Ich habe gestern bei einer ausgiebigen Fahrt auf der Autobahn gemerkt, dass bei meiner Z1000 im 6. Gang etwas mir nicht nachvollziehbares passiert. Bei ca. 8-9 tausend Umdrehungen und ziemlich starker Beschleunigung, hat sie hochgedreht, aber keine Leistung übertragen, heißt ich bin nicht schneller geworden für ein Bruchteil einer Sekunde. Habe das ganze ein-zwei male probiert und es war immer das gleiche, nur im 6. Gang bei 8-9 tausend Umdrehungen. In anderen Gängen passiert das nicht.
Für mich hört sich das, nach einer rutschenden Kupplung an, jedoch ist meine Maschine gerade mal 4 Jahre jung und 10.000km gelaufen... Kann das sein, dass nach der Laufleistung schon die Kupplung hinüber ist, oder kann das doch ein anderen Grund haben? Hoffe mir kann hier jemand helfen, habe auch noch ein paar Monate Garantie auf die Kawa.
PS: Ich behandle die Maschine als wäre sie mein eigenes Kind, falls das jemand denken sollte 🙂
So hier nochmal ein paar abschließende Worte zur Behebung, es war tatsächlich nach einem Ölwechsel alles wieder perfekt, egal bei welcher Drehzahl 🙂
Mich würde jetzt interessieren:
- hat die Werkstatt ein falsches Öl eingefüllt oder wer?
- wie lange ist mit dem flaschen Öl gefahren worden?
- wer hat den Ölwechsel jetzt gemacht?
nein das Öl war richtig (von einer Kawasaki Werkstatt damals gemacht), bin aber mit dem Öl so knapp 2 1/2 Jahre gefahren rum gefahren. Allerdings bin ich in dem Zeitraum nur ca. 5000km gefahren weswegen ich einen jährlichen Service ausgelassen habe. War wohl etwas nachlässig von mir.
Ölwechsel wurde bei einer freien Werkstatt durchgeführt
Wenn's das war - gut! Aber es fällt mir schwer zu glauben.
Da es ja abschließende Worte sein sollten, wollte ich eigentlich nichts mehr schreiben, aber ein anderer hat es getan.
Mfg
Je älter das Öl, desto weniger schmiert es, desto besser greift die Ölbadkupplung...normalerweise.
Wer weiss, was es letzlich war. Jedenfalls danke für die Rückmeldung und schön dass jetzt alles i.O. ist.
Die Kupplungsscheiben würde ich mir trotzdem anschauen, nicht daß durch das Durchrutschen der Kupplung die Metallscheiben Blau wurden.