Motor dreht beim 2,0 CDTI von alleine hoch

Opel Astra J

Hallo an alle Dieselfahrer!!!
Ich habe folgendes Problem. Mein Motor ist Gestern aus unerklärlichen Grund auf Abregeldrehzahl hochgedreht.
Ich habe kein Gas gegeben sondern nur die Kupplung getreten um anzuhalten. Ich habe einen Gang eingelegt um ihn wieder zu beruhigen was auch geklappt hat. Danach ist er wieder ganz normal gelaufen.
Hat das schon mal jemand gehabt?
Oder weiß jemand das Problem?
Vielen Dank im vorweg.

P.S. der Motor war warm und ist ca. 300 km gelaufen.

Beste Antwort im Thema

Zuviel Öl im Motor ? mal kontrollieren!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,
Was ich hier so lese,hört sich aber nicht so toll an.Mal geht's nur schleppend voran(Turboloch),dann wird völlig unkontrolliert in den Begrenzer gedreht.Ich hätte kein Vertrauen mehr in einen Motor der sich so benimmt.Das konnte vielleicht sogar zu gefährllichen Situationen führen.Da sollte Opel aber ganz schnell nachbessern.
Meine Meinung.

Genau deswegen habe ich ja mal hier im Forum nachgefragt um eine Lösung zu finden denn ich muss sagen so etwas habe ich noch nie gehabt.
Ich muss sagen das ich schon noch Vertrauen in den Motor habe da man nur einen Gang einlegen muss und die Kupplung loslassen muss. Aber es kann ja nicht normal sein, dass der Motor in einem komischen Fahrzustand in den Begrenzer geht.

Zitat:

Original geschrieben von mottek



Du bist sicherlich noch nie ein Auto mit Turboloch gefahren. Anders kann ich mir deine Aussage nicht erklären.🙄

so sehe ich das auch ...

Ich habe jetzt den 2. Astra J mit 2.0l .Innerhalb 15000km hatte ich beim Ersten 2mal dieses Hochdrehen.Natürlich hatte ich mich auch erschrocken und gleich vermutet,daß die Fußmatte sich auf das Gaspedal gelegt hatte.Nach einigen Sekunden war der Spuk vorbei.Beim 2. Hochdrehen nahm ich die Sache schon lockerer, und nach einigen Augenblicken war es wieder vorbei.
Nach 4 Monaten bekam ich meinen Neuen,aber auch hier ist der gleiche unkontrollierte Effekt.Hatte diesen innerhalb 7000km einmal.
Schon etwas unverständlich,daß eine Abhilfe so lange dauert.Na ja,im April gibt es den Nächsten,vielleicht wurden dann die Hausaufgaben gemacht.
Bei dieser Gelegenheit könnte man auch das kleine Turboloch,das ich bei keinem 1.9er hatte,beseitigen.Dann wäre ich sehr zufrieden mit diesem Motor.

GE

Ähnliche Themen

Dafür dass der Motor angeblich eine Fehlkonstruktion ist finde ich ihn aber schon recht gut.😁
Ja, ich bin ich auch schonmal mit manuellem Getriebe gefahren (Vorführer vom FOH), und von einem Turboloch, in dem Sinne wie es es früher mal gegeben hat, habe ich da nichts bemerkt. Sicher, man merkt schon das typische Nicken beim hochschalten, aber dabei von einem "rießen" (schreibt man übrigens mit 's', nicht mit 'ß' 😉) Turboloch zu sprechen halte ich persönlich für arg übertrieben.

Klar gibt es bessere Motoren wie den 2.0 CDTI, aber für eine Fehlkonstruktion halte ich ihn nicht.

Der 2.0 ist definitiv keine Fehlkonstruktion!
Er ist nicht der leiseste oder sparsamste, aber ich mag den kernigen Klang und wie der Motor geht, liegt auch mit am Getriebe. Dort sehe ich ein gewisses optimierungspotential, da ich dies als zu lang ubersetzt empfinde.

Das Gewicht vom Astra darf man natürlich auch nicht vergessen!
150kg weniger und von Fahrleistungen und Verbrauch sieht's wieder ganz anders aus...

Ich mag meinen dicken brumbär:-)

Zitat:

Original geschrieben von Andy-1986


Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen und eine neue Software drauf gespielt. Ich soll es weiter beobachten.
Falls es noch mal auftritt will er bei Opel nachfragen.

Bei mir wurde eine neue neue Software drauf gespielt und bis jetzt alles ok.

Danke bobo-1
Wieviele km bist du seitdem gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Andy-1986


Danke bobo-1
Wieviele km bist du seitdem gefahren?

ca. 4 bis 5 tausend km

Zitat:

Original geschrieben von Andy-1986


Hallo an alle Dieselfahrer!!!
Ich habe folgendes Problem. Mein Motor ist Gestern aus unerklärlichen Grund auf Abregeldrehzahl hochgedreht.
Ich habe kein Gas gegeben sondern nur die Kupplung getreten um anzuhalten. Ich habe einen Gang eingelegt um ihn wieder zu beruhigen was auch geklappt hat. Danach ist er wieder ganz normal gelaufen.
Hat das schon mal jemand gehabt?
Oder weiß jemand das Problem?
Vielen Dank im vorweg.

P.S. der Motor war warm und ist ca. 300 km gelaufen.

Hallo, da mein Astra J -allerdings Benziner - ein ähnliches Problem hat, würde mich interessieren, was aus Deinem Wagen geworden ist.

also angeblich macht der motor das, um die batterie aufzuladen oder so.

mir sind 2 unterschiedliche phänomäne aufgefallen:

beim schalten hält der motor 3-4 Sekunden die Drehzahl konstant auf ausgekuppeltem niveau.

letztens stieg die Drehzahl aber immer weiter von 2500 - 3500 hoch und erst durch einkuppeln wurde das unterbrochen

Hallo,

bei meinen 1,7 cdti (107.000 km 1,5 jahre alt ) hatte ich sowas einmal und dann nie wieda.

Ich tippe mal darauf dass der Kupplungpedalschalter entweder nicht richtig angelernt ist oder defekt ist...

Zitat:

Original geschrieben von borkegtc


Hallo,
Was ich hier so lese,hört sich aber nicht so toll an.Mal geht's nur schleppend voran(Turboloch),dann wird völlig unkontrolliert in den Begrenzer gedreht.Ich hätte kein Vertrauen mehr in einen Motor der sich so benimmt.Das konnte vielleicht sogar zu gefährllichen Situationen führen.Da sollte Opel aber ganz schnell nachbessern.
Meine Meinung.

Man o man was für ein Gelaber🙂😮......habe jetzt über 70000 runter und der hat nicht eimal zu hoch gedreht.😉😉 das wird ein Fehler sein ,der nur auf wenige Wagen beschränkt sein wird( defektes Bauteil)

Gruß aus KH

Deine Antwort
Ähnliche Themen