Motor der ER-5 Twisty bleibt am Totpunkt stehen
Hy Leute,
ich als alter Hondafetischist brauche heute eure Hilfe. Die Twisty meiner Mutter bleibt, wenn man den Motor ausmacht regelmäßig am Totpunkt stehen und lässt sich nur wieder Starten, wenn man sie mit eingelegtem Gang etwas vorwärts oder rückwärts bewegt. Dann schnurrt sie aber wie ein Kätzchen... hat jemand von euch sowas schon erlebt.
Problem ist einfach das meine Mutter gute 40kg wenniger wiegt wie ich und recht klein ist. Entsprechend schwer tut sie sich den Bock rumzuwuchten.
Ich bräuchte also eine dauerlösung...
Vielen Dank schonmal in die runde!
20 Antworten
Hast Du schonmal ne TL mit Kicki gesehen ?
Ich noch net .
Deko-AUTOMATIK hat nix mit Einzylinder oder Kicki zu tun.
Anscheinend hast Du im realen Leben sowas noch nie gesehen.
Is aber egal.
Man kann ja net alles wissen.
Kohlebürsten beim Anlasser tauschen !!
Ihr müsst echt Langeweile haben...
Mag sein, dass es Motorräder gibt, die das haben. Aber das ist nicht normal und nur bei wirklich sehr hochkomprimierten Modellen so. Da gehört die ER-5 nicht dazu.
Anlasser haben üblicherweise Kohlen, vorallem die aus dem Baujahren, weil es einfach ist, die entsprechend zu bauen.
Und ich tausche lieber die verschlissenen Kohlen, als den Fehler wo anders zu suchen, der womöglich gar nicht da ist, vorallem bei sowas einfachen, wie die Kohlen. Und Anschauen hat noch nie geschadet....
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 11. September 2019 um 15:43:20 Uhr:
Glaub auch nicht, dass es am Anlasser liegt.
Man hat sich einfach die Dekompressionsautomatik gespart.
Wenn die Anlasserkohlen bei meiner ER-5 am Ende wäre würde sie nicht nur 2x in 6 Jahren das 'Problemerl' haben (das sich ident anhört wie beim TE) daher ist das bei mir sehr unwahrscheinlich die Schwachstelle.
Die Er-5 hat ja einen 'Einheitsmotor' (KLE; ER-5, GPZ 500, EN-5) und der Twin brauchst ansich keine
Dekoeinheit, meine ZRX (4 Banger) hat das auch nicht und dort gabs das Thema noch nie.
Wenn mein Hobel wieder mal das Problemerl haben wäre interessant festzustellen wie der Motor grad steht, blöd nur das dann meine Tochter (die fährt das Teil) heiß auf eine Ausfahrt ist und wir dann eher fahren als zangeln. 😉
GreetS Rob
Zitat:
@Forster007 schrieb am 11. September 2019 um 18:08:29 Uhr:
Anlasser haben üblicherweise Kohlen, vorallem die aus dem Baujahren, weil es einfach ist, die entsprechend zu bauen.
Auch neue Motorräder haben Anlasser mit Kohlen.Is ja ein Gleichstrommotor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rimini66 schrieb am 11. September 2019 um 19:12:23 Uhr:
Auch neue Motorräder haben Anlasser mit Kohlen.Is ja ein Gleichstrommotor.
Brushless DC Motor wurde aber auch schon erfunden 😉 (ist halt nicht so billig)
GreetS Rob
Richtig, es gibt mittlerweile auch Motoren in Gleichstrom ohne Kohlen. Ob die in Anlasser verwendet werden bei irgend einem Fahrzeug, weiß ich nicht, aber hier auf keinen Fall.
Beim TE ist es nicht wie bei rob_mae, weil laut des TE Aussage es jedesmal so ist.
Wie geschrieben kann es genau eine Position geben im Anlasser das er da keine Kraft entwickelt. Indem Fall ist es dann eher der Läufer. Wenn immer, dann eher die Kohlen.
Um das festzustellen muss man nun den Anlasser auch mal aufmachen und nicht einfach sagen, liegt nicht dran.
Nen Grund muss es haben und den konntet ihr bisher auch nicht nennen. Somit bleibt die eine Fährte Nun mal übrig. Man kann damit leben und warten, bis es irgendwann mal gar nicht mehr geht oder es sich anschauen.