Motor der ausgehängten Kofferraumabdeckung stoppt nicht rechtzeitig (wie Motor abschalten?)

Mercedes E-Klasse W211

Guten Morgen und frohe Weihnachten,

ich bin neu hier. Bisher fand man mich im ML-Forum.

Nun habe ich aber, weil ich vermehrt Autobahn fahren muss, einen E320 CDi 4matic Kombi gekauft.

Das ist ein tolles Auto, nur hat er ein Problem mit der automatischen Kofferraumabdeckung. Da ich eine Hundebox im Auto habe, brauche ich die Kofferraumabdeckung nicht.

Sobald ich den Kofferraum aber aufmache, läuft der Motor der Abdeckung surrend los. Wenn er dann am Anschlag angekommen ist, rattert er noch kurz weiter.

Schlimm wird es dann, wenn ich den Kofferraumdeckel wieder schließe. Dann surrt der Motor zunächst zurück, rattert dann aber ganz heftig und ziemlich lange noch weiter (hört sich richtig übel an).

Hat jemand von Euch da vielleicht eine Idee, wie ich das in den Griff kriege?

LG
Katrin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Taxifahrer18 schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:27:41 Uhr:


gott sei dank hat jeder so ei gerät zu verfügung

Was soll denn der Quatsch 😕

Hast die Antwort wohl nicht verstanden 🙁

NUR wenn man mit der SD die Fehler ausliest sieht man ihn, dies interessiert hier aber die wenigsten, da der 211er zu alt für den Service bei Daimler ist 😉

Ansonsten, benimm dich hier bitte nicht wie viele anderen Kutscher! Ich versuche unser Ansehen zu heben, und dann kommen wieder so Johnnys wie du und machen mit ein paar Beiträgen kaputter als ich es in über zehn Jahren hier verbessern konnten 🙁

Gruß

MiReu

29 weitere Antworten
29 Antworten

Den Sinn dieses Beitrages muss man jetzt aber auch nicht verstehen, oder?
Was möchtest du uns mit dieser Aussage konkret mitteilen?

OK. einfacher gefragt, sollte ich gemeint sein. Wie legt das die Werkstatt still, ohne das eine Fehlermeldung abgelegt wird. Programmieren?

Aus der Kodierung nehmen ginge auch, aber MB kann dies nicht. Dazu wird Vediamo benötigt.

Durchschneiden ist halt die günstigste und schnellste Lösung. Vorallem wenn man es eh nie wieder nutzt, so wie die TE.

Und, die Werkstatt legt nicht still, die müssen Geld verdienen, also wird so lange getauscht bis es wieder geht 🙁

Zitat:

@Taxifahrer18 schrieb am 26. Dezember 2015 um 12:33:35 Uhr:


Einstellungssache Wekstatt hehen

Was willst du eigentlich immer

Ähnliche Themen

Wenn der Motor die Abdeckung unbedingt fahren will, obwohl sie nicht da ist (nicht in Geschlossen-Position ist), dann müßte doch eigentlich der Sensor (ein Reed-Kontakt [Magnetrelais] hinter der linken Führungsschiene an der Endposition) fälschlicherweise Geschlossen melden, oder?

(So ganz genau kenne ich die Schaltung nicht, und ob noch weitere Sensoren da sind.)

Also ich würde zumindest mal diesen Reed-Kontakt prüfen.

Harry

Das ist wohl der richtige Ansatz.
Vermutlich ist der Reed Kontakt kurzgeschlossen. Das Kabel ist hinten links von der Laufschiene zum SAM verlegt. Da ist bei mir auch noch eine Steckverbindung die du ganz einfach trennen kannst. Dann sollten die Motoren nicht mehr laufen.

Upps, hier war doch eben noch ein unqualifizierter Beitrag?

Na dann habe ich gerade nix zu sagen.

Danke fürs Aufräumen 🙂

Gruß

MiReu

Hallo Allseits.
Musste jetzt den Müll entsorgen.
Leider ist hier ein Unruhestifter unterwegs, dessen provozierende Beiträge unerwünscht sind. PN ist bereits auf dem Weg 😠

Guten Morgen,

also ich wollte mich bei Euch noch mal ganz herzlich für die tolle Hilfe bedanken. Aufgrund der genauen Angaben und des Plans haben wir es problemlos geschafft das Teil lahm zu legen. Ich werde es die nächsten Jahre ohnehin nicht brauchen und für den Fall dass doch, darf Mercedes ran.

Ganz herzliche Grüße
Katrin

Deine Antwort
Ähnliche Themen