Motor-Check-Leuchte - Kia Carnival II 2.9 CRDI 10/2003

Kia Carnival 1 (UP)

Servus Zusammen,

Bei meinem Carni leuchtet seit 3-4 Monaten die Motor-Check-Leuchte. Anfangs war es immer nur wenn ich durchgetreten habe und richtig Stoff gegeben habe. Vor 2 Monaten schaltete die Leuchte schon bei normaler Fahrt und erlosch beim kurzen Gas wegnehmen.
Beim Auslesen kam der Fehler "Kraftstoffversorgung".....Hier sind aber ca. 7Möglichkeiten der Fehlerbehebung.(Kraftstoffpumpe, Dieselfilter, Injektoren, usw....) Ich habe als erstes den Kraftstofffilter gewechselt. Jetzt ist es wieder wie Anfangs....die Lampe leuchtet beim beschleunigen, aber jetzt blinkt diese im 1-2Sekunden Takt. Ich habe aber nie einen Leistungsverlust oder ein Ruckeln gehabt. Ich will nur nicht, das mir dadurch ein größerer Schaden entsteht oder ich irgendwann stehen bleibe und ich horrende Reparaturkosten habe. Ich bin grad bei 120 TKM und schon X Reparaturen gehabt.(Anlasser 2x, Dichtungsringe 2er Injektoren, Wasserleitungen zum hinteren Wärmetauscher zerfressen und verrostet, usw.....) Aber ich finde das Auto einfach nur GGGGGGEIL!!!!!!!!!!!!!

Bitte helft mir weiter!!!!!
Ich bin für jede Meinung und jeden Ratschlag Dankbar!!!!!!!!!!!

Gruß Matze

39 Antworten

was heisst knackt im Motorraum?
Sicher das die Steuerzeiten stimmen?

Ja ich habe die steuerzeiten mehr mals kontrolliert. Im stand ist das nicht nur während der Fahrt und das auch nur ab 3000 Umdrehungen. Dann knalt es immer wieder hört sich metallisch an????

Hallo an alle.
Auch wenn der Threat hier schon etwas augedehnt ist und es im Netz dutzende Fragen und Antworten zu dem Thema hier gibt, konnte ich jedoch noch keinen Erfolg verzeichnen.

Bei meinem Carni (2003, 2.9 CRDI, 163T Km) leuchtet die Motorkontrollleuchte unter Lasst (im 4. Gang ab 100 km/h, im 5. Gang ab 120 km/h), jedoch ohne ruckeln oder der Gleichen. Wenn er Betriebstemperatur hat, Zündung wieder aus und dann wieder an, geht er schlecht an (kommt nur sehr schwerlich auf Leerlaufdrehzahl), läuft dann aber normal. DANN habe ich außerdem seit längerem das Gefühl, dass der Verbrauch drastisch gestiegen ist (aktuell etwa 14-17 Liter in der Stadt), habe aber keine Referenzen.
Das Diagnosegerät spuckte nur einen Fehler aus: 1119 - rail presseure control valve IMV, trim<min for high fuel delivery .... - Intermittent

**KÖNNT IHR WAS DAMIT ANFANGEN??**

Also habe ich vor kurzem reagiert und ihm einen Ölwechsel, einen neuen Kraftstofffilter und ein Additiv (Liqui Moly Systemreiniger) verpasst. Anfangs war ich begeistert: mehr Leistung, Motor läuft extrem ruhig. Scheinbar hat sich der Verbrauch gesenkt. Dann der Vergleich 500km später:
Der Carni springt (nun immer noch) im warmen Zustand an, jedoch ist der subjektive Kraftstoffverbrauch noch genauso hoch, wie vor den Erneuerungen, vielleicht sogar höher und die Motorkontrollleuchte kommt in den gleichen Situationen. Außerdem leuchtet nun das ABS.
Fehlercode ausgelen: keine Fehler vorhanden/gespeichert

**HÄÄ???**
**Jetzt bin ich ganz und gar überfragt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder Tipps geben.**

Ach ja und über den Tipp "Tankentlüftung" bin ich hier auch schon gestolpert, aber die ist, soweit ich das beurteilen konnte, frei. OBWOHL, wenn ich den Denkel öffne, zischt es. Ich dachte bisher, das sei normal. ??

Grüße, Daniel

@SiskoMD Da werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die Injektoren defekt sein!...kommt mit höherer Laufleistung öfter vor beim Carni!
Messe mal die Rücklaufmenge der Injektoren!---> https://youtu.be/XvKApCIWanI
Durch die zu hohe Rücklaufmenge kann der nicht mehr den vollen Kraftsoffdruck aufbauen!
Rußt der beim Gas geben schwarz? wenn ja werden da ein Injektoren oder mehrere auch "Pissen"...sprich das Spritzbild ist nicht mehr in Ordnung und es wird zu viel Kraftstoff eingespritzt...daruch kann es zum Motorschaden kommen!(Kolben wird ausgewaschen!)

Wegen der ABS-Lampe musst mal zu Kia zum auslesen!

MfG

Ähnliche Themen

@TMD007 Danke für dein Feedback. Nein er rußt nicht. Wie hoch darf denn die Rücklaufmenge sein? Die Sensoren spukten folgendes aus:
1 = 39ml
2 = 31ml
3 = 33ml
4 = 20ml

Grüße!

Sensoren?...die Rücklaufmenge kann man nicht mit Sensoren messen!!

Ladeluftkühler abbauen, Motorabdeckung abbauen, Schläuche von den Injektoren ab un nen Schlauch mit Pulle dran und laufen lassen(30 Sek-1min)

Das Video angeschaut?

MfG

Das Video kenne ich.
Keine Sensoren? Was zeigt mir Delphi denn dann da an...? Egal.

Ein Freund von mir hat ein Ultraschall Reiniger. Dann probiere ich es mal damit.
Hoffentlich sind die Injektoren nicht festgebackt. ^^

Gebe dann gern Feedback, wenn es jemanden interessiert.

Die Zeigt dir de EInspritzmengenvergeich an...hat mir der Rücklaufmenge nix zutun!
Wenn die Rücklaufmenge zu hoch ist kannst die in US-Bad packen Stundenlang...das wird nix helfen!
Da ist der Injektor innen mechanisch verschlissen und gehören Überholt/erneuert!

Ah!!! Okay. Verstehe. Ich hatte das mal bei Bosh irgendwo gelesen, mit dem Ultraschallbad. Deswegen hielt ich das für eine gute Idee. Danke für die Aufklärung. :-)
Muss ich mir Gedanken machen, das der Carni bald die Hufe hochreißt? Späne hatte ich noch nicht entdeckt.

Dann noch das schlechte Starten im warmen Zustand: kann das mit dem Nockenwellensensor zusammenhängen?

Vielen, vielen Dank für deine Hilfestellung. Top!

Hi,
passt auch zu hoher Rücklaufmenge/defekten Injektoren. Der notwendige Druck kann nicht aufgebaut werden, weil mind. ein Injektor "leckt". Hatte ich beim Getz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen