Motor brauch zu lange bis er war ist nomal?

Audi A4 B6/8E

hallo seit paar tagen ist es unter 0 gad und jetzt merke ich das mein auto nicht mal nach 30km war wird heute bin ich zur arbeit gefahren und nach 35km wurde er warm und nach paar minuten ist der zeiger wieder ein kleines stück runter gegangen was kann das sein hat jemand auch das poblem ?

Beste Antwort im Thema

Bei keinem neueren Auto ist das normal. Die Anzeige muss bei 90 Grad stehen und sich nicht bewegen.

Das liegt daran dass hier kein wirklicher Wert angezeigt wird. Vielmehr wird ab einem bestimmten Bereich 90 angezeigt.

Wenns drüber geht ist der Motor schon wesentlich zu warm, drunter hat er halt noch keine volle Betriebstemp..

Um das zu verdeutlichen: Kühlwasser hat ja auch keine Temperatur von 90 Grad bei Vollast sonder eher etwas über 100 Grad (allerdingsbei Überdruck).

Da denkt aber Oma Müller, Mist mein Kühler kocht, weil ja bei 100 Grad alles siedet..also haut der Hersteller die Anzeige auf 90 Grad.

Genauso wie ein ständiges Schwanken der Nadel den Benutzer verunsicheren würde (was ja bei ner richtigen Messung auch so wäre).
Deshalb gibt es einen Bereich wo die Nadel feststeht. (oder andere Hersteller lassen die auch mal weg..)

Ein Diesel wird bei den Temperaturen mit ständig offenen Thermostaten nur bei ordentlich Last auch volle Temp erreichen. Heißt Autobahnstrecke 130 und schön bergauf... Fährt man schneller wird durch den Wind auch wieder mehr gekühlt..

Der Verbrauch muss ja übrigens nicht merklich ansteigen, nur weil das Kühlwasser bei 50 Grad rumdümpelt. Es ist halt nicht optimal, aber nicht unbedingt schädlich.

Die Ausführungen gehen davon aus das die Anzeige selber in Ordnung ist und der Zeiger richtig justiert ist..

32 weitere Antworten
32 Antworten

Liegt wahrscheinlich am Thermostat. Die Temperatur steigt sehr langsam da er die ganze Zeit offen ist.
Normalerweise sollte er nach paar minuten oder in ca 5-10km warm werden.

ja das habe ich mir auch schon überlegt kann man das ihrgend wie prüfen ?
und was kostet der thermostat?

mach dir keine gedaneken bei den temperaturen ist es normal das er ne weile braucht.
Und wenn er den erst mal oben ist macht er den grossen kühlkreislauf auf und dann fällt die temperatur wieder in den Keller!!!
Also bloss keine gedanken machen.

was für ein Motor ist es denn überhaupt???
kleinere werden in der Regel schneller warm weil man sie mit mehr drehzal fährt!!!
Auch nicht unwichtig und natürlich wegen weniger Öl und Kühlwasser alles ein wichtiger Asphekt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Quattro freack


mach dir keine gedaneken bei den temperaturen ist es normal das er ne weile braucht.
Und wenn er den erst mal oben ist macht er den grossen kühlkreislauf auf und dann fällt die temperatur wieder in den Keller!!!
Also bloss keine gedanken machen.

was für ein Motor ist es denn überhaupt???
kleinere werden in der Regel schneller warm weil man sie mit mehr drehzal fährt!!!
Auch nicht unwichtig und natürlich wegen weniger Öl und Kühlwasser alles ein wichtiger Asphekt!!!

sorry,

aber normal finde ich das nicht,

das ein wagen über 30 km baucht bis er einigermaßen warm ist.

da ist mit sicherheit der thermostat hinüber.

Ähnliche Themen

meiner wird zwar nach ca 12 km bei den temperaturen warm aber wenn ich dann in einen Stau komme und lagsam stop and go habe dann geht die temp. auch auf 70 grad runter . Normal?? also im Leerlauf geht die auf jeden fall runter...

ja ich finde das auch nicht normal ich fahre jeden tag 50km zu arbeit und erst bei 30 und 40 km wirde er warm aber im auto ist es eigentlich nach 5-10km warm komisch
es ist ein 1,9tdi wen ich dan an der ampel stehe wird es auch wieder kalt das regt mich ihrgend wie auf dadurch habe ich auch höhere verbrauch komme mit halber fülung so an die 350km weit ist das gut oda zu wenig ?

Zitat:

Original geschrieben von paul_A4


ja ich finde das auch nicht normal ich fahre jeden tag 50km zu arbeit und erst bei 30 und 40 km wirde er warm aber im auto ist es eigentlich nach 5-10km warm komisch
es ist ein 1,9tdi wen ich dan an der ampel stehe wird es auch wieder kalt das regt mich ihrgend wie auf dadurch habe ich auch höhere verbrauch komme mit halber fülung so an die 350km weit ist das gut oda zu wenig ?

Ich glaube auf den Verbrauch hat es keine grosse wirkung wenn die Nadel auf 70 Grad steht....

Es wird beim TDI das Thermostat sein. Innen wird er warm weil elektrisch zugeheizt wird.

Wenn die Nadel für die Temperatur nicht wie angenagelt bei 90 Grad steht nach der Warmlaufphase (ca. 10 km) dann ist entweder das Thermostat ständig offen oder der Temperaturgeber ist defekt. (hier sollte dann aber die Nadel schwanken)

Hatte das Problem auch nach Wechsel des Thermostats alles wieder in Ordnung..(Teilkosten um die 40 Euro)

Also meiner meinung nach liegt das wohl eher grundsätzlich am diesel.
der brauch doch bekanntlich eh länger als nen benziner zum warm werden.

kann doch nicht sein, dass bei allen Diesel-Fahrern das Thermostat defekt ist

selbstverständlich dauert es länger bis der Diesel warm wird. Aber wenn er warm ist kühlt er nicht mehr ab.

Und für diese Funktion ist nun mal der Thermostat zuständig. Das dimensioniert dann den Kühlkreislauf in der entsprechenden Größe...

Vielleicht merkt man einen Effekt beim Benziner nicht so deutlich. Aber wer das Fahrzeug kennt merkts dann doch..

der Thermostat ist ja auch nicht bei allen kaputt, nur bei denen die nicht warm werden...

also heute noch mal der Test -1 Grad . Das auto nach ca 10 km Landstrasse warm.. dann Stau Landstrasse , stehe ca 5 min die Temperatur fällt auf ca. 75 Grad runter. Ist es Normal?? So bald ich los Gefahren bin stieg die Temperatur sofort wieder an

also ich habe auch nen 1.9er TDI und meiner ist nach 6-7KM auf 90°.
Da wird wohl das Thermostat hinübersein und welches Öl fährst du???

Und ich komme mit einer Tankfüllung um die 1000KM nur kurzstrecke.

ich weiß ja nicht ob es am motor liegt (fahre nen 2,5er) aber ich komme nie auf 90°. nichtmal nach 3 stunden autobahn

Bei keinem neueren Auto ist das normal. Die Anzeige muss bei 90 Grad stehen und sich nicht bewegen.

Das liegt daran dass hier kein wirklicher Wert angezeigt wird. Vielmehr wird ab einem bestimmten Bereich 90 angezeigt.

Wenns drüber geht ist der Motor schon wesentlich zu warm, drunter hat er halt noch keine volle Betriebstemp..

Um das zu verdeutlichen: Kühlwasser hat ja auch keine Temperatur von 90 Grad bei Vollast sonder eher etwas über 100 Grad (allerdingsbei Überdruck).

Da denkt aber Oma Müller, Mist mein Kühler kocht, weil ja bei 100 Grad alles siedet..also haut der Hersteller die Anzeige auf 90 Grad.

Genauso wie ein ständiges Schwanken der Nadel den Benutzer verunsicheren würde (was ja bei ner richtigen Messung auch so wäre).
Deshalb gibt es einen Bereich wo die Nadel feststeht. (oder andere Hersteller lassen die auch mal weg..)

Ein Diesel wird bei den Temperaturen mit ständig offenen Thermostaten nur bei ordentlich Last auch volle Temp erreichen. Heißt Autobahnstrecke 130 und schön bergauf... Fährt man schneller wird durch den Wind auch wieder mehr gekühlt..

Der Verbrauch muss ja übrigens nicht merklich ansteigen, nur weil das Kühlwasser bei 50 Grad rumdümpelt. Es ist halt nicht optimal, aber nicht unbedingt schädlich.

Die Ausführungen gehen davon aus das die Anzeige selber in Ordnung ist und der Zeiger richtig justiert ist..

Deine Antwort
Ähnliche Themen