Motor Bitte service! (2.0 tdci)

Ford Kuga

Hallo Freunde,
auch wenn das Problem ja aktuell besprochen wird, wollte ich jetzt nicht den fremden Beitrag versiffen.

Bei meinem Kuga 2.0 Diesel 120PS, (150tkm)

kam gestern auf der Autobahn während des Beschleunigens (ca. zwischen 160-170 km/h) der oben genannte Hinweis nebst einer akustischen Warnung und spürbaren Leistungsverlustes.

Ich konnte dann noch locker mit 110 km/h weiterfahren (mehr habe ich nicht versucht). Beim nächsten Motorstart war wieder die Warnung verschwunden und "0 Warnungen aktiv -> Alles Systeme in Ordnung" (frei nach Bordcomputer).

Ist ist kein Fehlercode abgelegt.

Ich fahre täglich 130 km Autobahn, meistens zwischen 105-120 km/h mit Tempomat (und seltener auch 140 km/h (meist auf dem Rückweg). Bisher hatte ich noch nie Probleme.

Ich habe keinerlei ÖLverlust/Verbrauch und auch kein Kühlwasserverlust/Verbrauch.

Falls jemand Hinweise hat, wäre ich recht dankbar. Klingt ja bei vielen nach diesem Magnetventil (Öldruckschalter?), allerdings habe ich eben keinen Fehlercode, der bei Öldruck doch eigentlich zwingend ist.

10 Antworten

Fehlercodes auslesen dann hier die Codes als Pxxxx und wortgenauen Fehlertext nennen....

Alles andere ist Kaffeesatz lesen....

Es ist kein Fehlercode abgelegt.

Hallo und moin moin, ich fahre den Kuga 2,0 tdci 4x4 mit 180Ps ich hatte auch das Problem gehabt erst auch kein Fehler abgespeichert der wurde erst beim 3.oder 4.mal gespeichert. Bei mir war es das Öldruckventil das unten neben dem Klimakommpressor sitzt, habe es dann ausgewechselt und der Fehler war dann nicht mehr aufgetaucht. Gruß Ole

Zitat:@Daxus schrieb am 6. Juli 2025 um 11:34:37 Uhr:
Es ist kein Fehlercode abgelegt.

Fehlerspeicher möglichst zeitnah auslesen. Und nicht erst Wochen später. Wenn es sich um eine sporadische Fehlfunktion eines Bauteil handelt, dann kann unter bestimmten Umständen das Steuergerät den gespeicherten Fehlercode auch selbst löschen. Ausserdem ist wichtig zu wissen, wer mit welchem Diagnoseprogramm ausliest. Da gibt es auch so ein paar Unterschiede ob es ein Laie oder Profi macht und mit was für einem Programm.

Ähnliche Themen

um den Fehlerspeicher bei sowas auslesen zu können, darf der Motor nicht abgestellt werden, nur dann kann man den Fehler noch im Fehlerspeicher auslesen, bei mir war es jedes mal ein Fehler des AGR s, die Werkstatt hat vieles versucht, sogar das AGR wurde getauscht

War es denn dann auch das AGR?

Zitat:@Nordjoe schrieb am 7. Juli 2025 um 06:59:20 Uhr:
um den Fehlerspeicher bei sowas auslesen zu können, darf der Motor nicht abgestellt werden, nur dann kann man den Fehler noch im Fehlerspeicher auslesen, bei mir war es jedes mal ein Fehler des AGR s, die Werkstatt hat vieles versucht, sogar das AGR wurde getauscht

Jup am besten diagnose Gerät dabei haben und wenn Fehler kommt motor anlassen . Meiner hatte immer Leistungsabfall und hatte nach Motor aus nix gespeichert , dann beim nächsten mal abgelassen und siehe da war bei mir in dem fall luftmassemesser.

Zitat:
@kaeseritter schrieb am 8. Juli 2025 um 01:32:16 Uhr:
Jup am besten diagnose Gerät dabei haben und wenn Fehler kommt motor anlassen . Meiner hatte immer Leistungsabfall und hatte nach Motor aus nix gespeichert , dann beim nächsten mal abgelassen und siehe da war bei mir in dem fall luftmassemesser.

wirst lachen, ich habe mir eines zugelegt, das via BT Handy die Daten auslesen kann, so konnte ich diese Fakten bekommen, was allerdings der nette Ford-Techniker nicht wahrhaben wollte

Zitat:@Nordjoe schrieb am 8. Juli 2025 um 07:01:52 Uhr:

wirst lachen, ich habe mir eines zugelegt, das via BT Handy die Daten auslesen kann, so konnte ich diese Fakten bekommen, was allerdings der nette Ford-Techniker nicht wahrhaben wollte

Auch ein Ford Mechaniker kann ein Diagnosegerät mitnehmen während der Fahrt. Das ist nicht nur dir exklusiv vorbehalten. Deine Aussage ist ein bisschen anmaßend.

Zitat:
@mechanic74 schrieb am 8. Juli 2025 um 19:11:23 Uhr:
Zitat:@Nordjoe schrieb am 8. Juli 2025 um 07:01:52 Uhr:
Auch ein Ford Mechaniker kann ein Diagnosegerät mitnehmen während der Fahrt. Das ist nicht nur dir exklusiv vorbehalten. Deine Aussage ist ein bisschen anmaßend.

ich bezog mich dabei, was scheinbar nicht rüber kam darauf, das die Messergebnisse, die mein OBD Scanner ermittelte, für den Mechaniker des Autohauses scheinbar irrelevant waren und nicht als tatsächliche anerkannt wurden

Deine Antwort
Ähnliche Themen