Motor aus nach 10 Km. V 70/1 97 9101 743

Volvo V70 1 (L)

Ja ich weis, es kommen wieder Nackenschläge ,da dieses Thema oft beschrieben wurde.
Einen neuen ALTEN Elch gekauft TÜV 08/22.
Abgeholt und in Richtung Heimat.
Nach 10 Km auf einmal aus.
Das übliche durchgeführt.
Sicherungen im Motorraum o.k.
Magnetventil (Kraftstoff) o.k. nach Tests Plus an Ventil. Macht klack.
Spannungsmessung bei Zündung ein gleich null.

Wie geht es weiter? Wo sitzt das Relais 103?
Und die Sicherung.
Es nicht im Motorraum wie beim 850er

Nr.2 V70/1 96 9101 743
Na Ja nimmste den älteren und erst einmal einkaufen.
50m und ruck ruck aus.
Auslesen am nächsten Tag und Fehler
Kühlmittel Sensor. So viel ich weis nicht relevant.
Aber ihr wisst mehr.
Auslesen beim neueren brachte nur Sitzheizung
Und Klimaanlage, fehl wohl das Mittel.

Was nun.
Danke,wenn ihr euch das Problem annimmt.
LG Dirk

46 Antworten

Nee, Schläuche kommen vom Tank.
Gehen weiter über Filter in Richtung
Einspritzung bis zur Pumpe und dann der Rest über das blöde Ventil.

Blödsinn, der TDI hat keine elektrische Pumpe. Keine Ahnung, was du das siehst. Und was für ein Ventil meinst du?
Vom Filter gehts direkt zu ESP und dann zu den Einspritzdüsen.
Such lieber nach dem Grund für die Blasen. Da dürfte dein Problem sein.

Mein lieber Holger, Magnetventil hinter der ESP.
Wie gesagt es ist Baujahr 1996, nicht der von 97. Da ist halt der Riemen defekt.
Sprit kommt bis zum Ventil..sprang an und aus.
Klärt mich auf Ansonsten Schlachtfest oder Kanal.

Ehe das hier einen komsichen Ton bekommt. TE, kannst du die strittige Pumpel mal fotografieren?

Ähnliche Themen

Hier mal eine Übersicht über alle Komponenten im Motorraum. Welche Teile meinst du?

Motorraum

Ist in dem Abschaltventil eine Wegfahrsperre? Evtl. deshalb an und wieder sofort aus!

Ja und nein.
Ich werde morgen dieses fotografieren.
War leider in SH unterwegs.
Geht los mit Kommentar.
Etwas Geduld bei minus 6°C

Zitat:

@F90 schrieb am 15. Januar 2021 um 17:51:13 Uhr:


Ist in dem Abschaltventil eine Wegfahrsperre? Evtl. deshalb an und wieder sofort aus!

Nee.

Noch einmal:
Der 97ziger hat eine Kraftstoff Pumpe, die über Zahnriemen angetrieben wird.
Der hat sich verabschiedet.
Wurde auch schon hier angesprochen.
Keine Elektrische Pumpe.

YV1LW7202W2429039
9101 743

Der 1996 er hat E-Pumpe.
Wurde in den Motorraum verlegt.
Fotos kommen.
YV1LW7202V2359609
901 743

Der hat das Problem mit dem Magnetventil.
Also neu und entlüften.
Er sprang a
N und nachb3 Sek.aus
Werde für alle berichten..Wenn möglich Video oder Bilder.

Ohne Mobil läuft man ziemlich viel.

LG Dirk

Zitat:

@Willners schrieb am 15. Januar 2021 um 18:27:47 Uhr:



....
Der 1996 er hat E-Pumpe.
Wurde in den Motorraum verlegt.
Fotos kommen.
YV1LW7202V2359609
901 743
...

da bin ich ja mal gespannt...

Also wenn der 850 eine in den Motorraum verlegte E-Pumpe hat, dann möchte ich dazu folgendes Anmerken:
a) wurde nicht verlegt, die normale Pumpe ist auch im Motorraum
b) dann hat da mal jemand mächtig gebastelt und dir vermutlich gleich noch einen anderen Motor eingebaut 😉

Nichts für ungut, wir werden dem Rätsel schon noch auf die Schliche kommen 🙂

LG, Tim

Welchen Sinn soll die E-Pumpe auch machen? Technisch völliger Unsinn. Da muss dann aber kräftig rumgebastet worden sein.

Ich bin zwar totaler Diesellegastheniker aber wenn die mechanische Pumpe verreckt und man nicht in eine neue investieren möchte kann man doch bestimmt mit einer elektrischen substituieren oder? Wenn die günstiger zu bekommen ist und der Druck stimmt gibt es da bestimmt nichts einzuwenden.

Und kannst besser entlüften - ohne den Anlasser zu stark zu strapazieren...

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 16. Januar 2021 um 19:01:10 Uhr:


Ich bin zwar totaler Diesellegastheniker aber wenn die mechanische Pumpe verreckt und man nicht in eine neue investieren möchte kann man doch bestimmt mit einer elektrischen substituieren oder? Wenn die günstiger zu bekommen ist und der Druck stimmt gibt es da bestimmt nichts einzuwenden.

Die Einspritzpumpe fördert den Diesel aus dem Tank und diese wird per Riemen angetrieben. Wenn die ESP die Funktion nicht mehr übernehmen kann, ist diese hinüber. Ich wüßte nicht, wie man diese Funktion der ESP per externer Pumpe brücken kann. Dazu müsste dann auch die Rücklaufleitung modizifiert worden sein.

Der TE schrieb, dass in der durchsichtigen Zuleitung Luftblasen zu sehen sind. Also wird irgendwo Luft gezogen. Da würde ich den Fehler erstmal suchen.
Aber warten wir mal auf die Fotos vom TE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen