- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Motor Astra j 1.7 cdti
Motor Astra j 1.7 cdti
Hallo an alle,
habe mir einen astra j cosmo mit 1.7 cdti (125ps) bestellt , momentan fahre ich den corsa d 1.7 cdti (125ps) .Im Corsa ist diese Maschine eine Granate in allen belangen ab 2000 Touren. Da der Astra weit schwerer sein wird habe ich jetzt bedenken das die Motorisierung nicht mehr reicht.
Hat jemand Erfahrung mit dem Motor ????
Bin kein Spritsparer sondern eher BAB Vollgasfahrer )))
Grüße
OLI
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
ein kleines Update zu den Erfahrungen zum 1,7 CDTI (92 KW). Habe jetzt vollgepackt mit 4 Personen an Board knapp 1000 km hinter mich gebracht.
Auch wenn viele sagen, es wäre ein "alter" Motor, der eigentlich nicht in die moderne Ecke geschoben wird, kann ich diese Meinung nicht teilen. Auf den letzten 1000 Kilometern konnte ich die Performance ausgiebig in verschiedenen Situationen probieren. Das möchte ich dem Forum nicht enthalten.
Die Strecke ging zu 2/3 über die Autobahnen Deutschlands und dem 1/3 Landstraße. Die paar Meter in der Stadt ziehe ich jetzt mal geschwissenlich ab, wobei dort am Ende dieses Beitrags auch noch eine kurze Bemerkung zu kommt. Zunächst aus der Garage den Wagen für 25 km auf Temperatur gebracht (ihm also die Möglichkeit gegeben Kraft zu sammeln
). Danach ging es auf die Autobahn mit 4 Personen und dort habe ich das FlexRide auch erstmal auf "Normal"-Modus stehen lassen. Im 3. Gang die Beschleunigung mal getestet, jupp geht gut. Auch wenn "Asterix" durch seine Ausstattung schon satt auf der Waage steht, hier geht es zügig in die Geschwindigkeitsregion um auch noch vor LKW's den Beschleunigungsstreifen zu befahren
Also rauf auf die Bahn und die rechte Spur befahren (A7 rund um Göttingen, ich sage Euch, das FlexRide im "Tour"-Modus", auf dieser Buckelpiste klasse
). Nachdem die dritte Spur nicht mehr mit irgendwelchen Baustellenbaken versehen war, konnte dann auch mal auf einer kurzen Strecke die Elastizität im 5. Gang "erfahren" werden. Da muss ich sagen: Geht eigentlich recht gut. Der 6. dagegen sollte als Gang zum Spritsparen und Mitrollen verwendet werden
Beschleunigen ab 90 km/h im 4. oder 5. Gang ist keine Warteschleife, sondern es reicht definitiv aus.
Nach Autobahnwechsel war auch mal 20 km freie Strecke angesagt, wo ich dann auch mal etwas mehr vom Motor verlangt habe, also laut Tacho geht "Asterix" ca. 210 (in der Ebene). Wer jetzt meint, ich würde mit dem Leben meiner Mitfahrer spielen, falsche Einschätzung, die Bahn war dreispurig und sehr wenig befahren. Ich schweife jetzt mal von dem Motor ein wenig in Richtung Fahrgefühl ab, denn erstens ist die Geräuschentwicklung im Auto sehr gering, Windgeräusche haben deutlich das Oberohr, und Abrollgeräusche (mit den 235, 18" sind dann nicht vernehmbar. Übrigens hatte ich dann mal den Sport-Modus aktiv. Deutlich satter auf der Straße liegend lässt sich die Geschwindigkeit nicht wirklich erraten, es fühlt sich deutlich langsamer an.
Ein wenig gebirgige Straßen haben sich im Sport-Modus sehr gut angefühlt. Man könnte meinen mind. 10 - 20 PS mehr an Board bekommen zu haben (ich weiß, ist ja nicht so). Das Fahrwerk hat sich sehr gut angefühlt, auch auf kurvigen Passagen.
Die Außentemperaturen lagen bei ca. 28°, was auch die Klimatisierung prima in den Test eingebaut hat. Was mich da persönlich im Auto-Modus stört ist das doch sehr laute Geräusch, durch das ständige Laufen, der Lüfter. Ich habe dann umgestellt in Fuß- und Mittelausströmer, gefiel mir schon viel besser.
Meinen Bericht möchte ich aber auch mit etwas Kritik abschließen. Mir ist aufgefallen, dass es eine Anfahrschwäche gibt (wenn Asterix beladen) ist, auf die ich mich erstmal einstellen musste. Nun ist meine Vermutung, der Klimakompressor musste aufgrund der Außentemperatur ordentlich arbeiten. Habe auch heute beim FOH nachgefragt, er würde auch darauf tippen. In den Unterlagen von Opel war nichts enthalten, was zum Update führt. Naja, mal weiterbeobachten.
Ansonsten möchte ich sagen: Prima Fahrzeug, ein Motor, mit dem ich sehr gut leben kann und der auf den 1000 km mit dem Fahrprofil und Beladung ca. 6,5 l verbraucht hat. Damit bin ich außerordentlich zufrieden, der Vorgänger, ein Signum 2,2 l direct hat ähnliche Touren mit mind. 10l quittiert.
SOJ
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo,
ich werde den 1.7er (92 KW) am Freitag morgen Probe fahren.
Und vielleicht steht er dann nächste Woche schon vor meiner Tür.
Gruß
Daniel
So, zurück von meiner Probefahrt (Astra Sport, 18" Felgen, ohne Flexride) kann ich eigentlich nur Gutes berichten.
Der Motor reicht mir voll und ganz und ich war - auch ob der vielen eher negativen Äußerungen hier und in der Motorpresse - positiv vom Motor überrascht. Fährt sich ordentlich.
Nur mit den vielen Knöpfen auf der Mittelkonsole musste ich mich erst zurecht finden. Aber nach kurzer Ausprobierzeit war alles ok und gut bedienbar. Verarbeitung und Optik sind sowieso gut, von daher soll es ein Astra 1.7 Sport oder Cosmo werden.
Leider war es dem Verkäufer nicht möglich, mir einen halbwegs passablen Preis für meinen Gebrauchten zu zahlen. Somit werde ich ihn privat verkaufen. Schade, am liebsten würde ich sofort wechseln.
Gruß
Daniel
Na, das hört sich doch alles super an.
Privatverkauf bringt meistens eh etwas mehr. Ich drück dir die Daumen, dass du einen Abnehmer findest.
Ich war nach der Probefahrt mit dem 1.7CDTI (allerdings "nur" 81kW) auch begesitert.
Hallo,
der Thread ist zwar schon ein bisschen her, aber mittlerweile bin ich super zufriedener Astra J-Fahrer.
Und auch in der "Grünen Hölle " war ich schon mit ihm...
Viele Grüße
Daniel
Hallo nochmals,
weiß evtl. von den Insidern jemand, wann die neuen 1.7 CDTi 110 PS/130 PS aus dem
Meriva B auch beim Astra kommen ? Frühjahr ? Sommer ?
Gruß Hotte
Zitat:
Original geschrieben von sunofjava
Moin Moin,
ich habe den gleichen Motor, den Du zur Verfügung gestellt bekommst in meinem Astra. Der Astra ist schwerer als der Corsa, dass ist klar, aber Du kannst damit auch zügig fahren. Der Durchzug ist gut, einzig das kleine Turboloch im kalten Zustand ist etwas gewöhungsbedürftig. Wenn Du aber weißt, dass es da ist, dann kannst Du dem entgegensteuern.
Mach eine Probefahrt und beurteile selbst. Jeder hat seine eigene Empfindung über Beschleunigung und Elastizität, Dir hier etwas zu schreiben ist eines, dass Du es selbst erlebst etwas ganz anderes![]()
Ich bin vom 155 PS Benziner auf die 125 PS Diesel umgestiegen. Ich hab' es nicht bereut.
SOJ
ja das seh ich auch so..hab auch den mit 125 ps meines achtens echt guter durchzug und flott damit unterwegs...obwohl ich vorher nen opc nürnburgring edition hatte mit 240 ps

bin trotzdem sehr zufrieden mit dem wagen..
Nach einem Jahr und 20000km muss ich sagen ich hätte lieber den größeren Motor.Das Auto ist zu schwer und die breiten reifen tun ein übriges.Bin den Insignia mit 160 PS gefahren.Das war dann doch schon eine Klasse besser.Mit dem Verbrauch von 6,9 L Schnitt bei normalerfahrweise bin ich garnicht zufrieden.Da war ich bisher besseres gewöhnt.
Hallo nochmals,
gibt es denn neues zu den stärkeren 1.7 CDTi Motoren aus dem Meriva B?
Wann kommen die denn nun im Astra ?
Wann kommt der angekünigte 1.4 Liter mit LPG ?
Gruß Hotte
Zitat:
Original geschrieben von hotflash
Hallo nochmals,
gibt es denn neues zu den stärkeren 1.7 CDTi Motoren aus dem Meriva B?
Wann kommen die denn nun im Astra ?
Wann kommt der angekünigte 1.4 Liter mit LPG ?
Gruß Hotte
Auf Anfrage letzte Woche wurde mir schriftlich mitgeteilt derzeit könne man leider keine konkrete Angaben zum Einsatztermin der angekündigten neuen Motoren machen...und das nachdem ich Ende November und Anfang Dezember 2010 die Auskunft bekommen hatte der 1,4 Turbo LPG würde im Frühjahr im Astra-J ST erscheinen! Gleiches gilt für den seit Jahren erwarteten CDTTI.
Vor der IAA werden bei Opel wohl leider keine neuen Motoren mehr kommen!
Gruß
MW1980
Hallo,
für mich als künftigen Dienstwagen-Fahrer wäre es toll, wenn Opel bis Mitte des Jahres (dann muss ich nämlich bestellt haben) die 1.7-Liter-130 PS-Variante mit Start/Stop anbietet.
Die hat einen zu erwartenden geringeren Normverbrauch als der jetzige 125-PS'ler und würde damit mein zur Verfügung stehendes Budget schonen. Damit bliebe etwas mehr Geld für Ausstattung übrig.
Ansonsten würde ich vermutlich auf den 2.0er mit Start/Stop zurück greifen... Und dafür auf etwas Schnickschnack verzichten müssen.
Viele Grüße
Daniel